Hallo Netzwerkforum,
ich benutze ein Powerline-Netzwerk in einem Haus. Es gibt derzeit vier Powerline-Adapter. Wir benutzen Ubuntu und Opensuse 13.2. Das Powerline-Netzwerk besteht aus Adaptern der Firmen TP-Link und Megasat, angeschlossen ist ein wireless-Adapter. Alle halbe Jahre steigt ein Adapter aus (z.B. wegen Stromausfall o.ä. ) Jedesmal muß ich, weil ich keinen anderen Zugriff auf die Adapter habe, alle Adapter einsammeln und neu pairen (Pairing-Knopf drücken) bei dem Megasat-Adapter ist unklar wie das Pairing geht. Nach vielen Versuchen und vielem Probieren geht es dann wieder.
Nun meine Frage:
Gibt es für opensuse 13.2. ein Interface-Programm mit dem man das Netzwerk steuern kann und Zugriff auf die einzelnen Adapter hat. Bei den Adaptern ist Software dabei, aber nur für Windows.
Ich suche jetzt schon echt lange - habe aber nur ein Tool gefunden :
[LIST=|INDENT=14]
[li]powerline[/li]
[li]The ultimate status-line/prompt utility [/li][li] Powerline is a status-line plugin for vim, and provides status-lines and prompts for several other applications, including zsh, bash, tmux, IPython, Awesome and [/li][/LIST]
Ich weiß aber nicht wie das Teil geht und ob es überhaupt das richtige ist. Ich bin echt für jeden Tip dankbar.
euer
:(0815 User
Bei der Schwester mit VirtualBox (aus dem Oracle-Repo)/Windows und der beiliegenden Software funktioniert es.
Sorry - aber ich hab jetzt keine direkte Handlungsanweisung aus deiner Antwort nehmen können. Kannst du das nochmal präziser formulieren - bitte.
**Ich schreib mal was ich verstanden habe:
**
1.) Es gibt Software mit der man die Powerline-Adapter direkt ansprechen und steuern kann - und zwar alle?
2.) die Software ist in einem Oracle-Repository ?
3.) irgendwie spielt Windows eine Rolle dabei ?
Welche Schwester meinst du ? Was meinst du mit VirtualBox ?
Dankeschön für deine Antwort
0815:question:
Installiere Dir Virtualbox, darin installiere ein Windows und darin dann die zu den Adaptern beiliegende Software.
VirtualBox: https://www.virtualbox.org/
Windows: http://windows.microsoft.com/de-de/windows-8/meet
TP-Link Powerline: http://www.tp-link.com.de/support/download/?pcid=206
Virtualbox hab ich installiert. Es sagt aber, dass es kein bootable device hat und bleibt hängen. Muß ich jetzt eine Windowsversion in ein CD-Laufwerk legen und dann davon booten lassen ?
Kann ich auch ein Abbild einer Windows-CD in die angelegte virtuelle Festplatte kopieren und dann davon booten ?
Hat die Virtual-Box Auswirkungen auf meine Suse ?
Dankeschön
0815:confused:
z.B.
Kann ich auch ein Abbild einer Windows-CD in die angelegte virtuelle Festplatte kopieren und dann davon booten ?
Ein ISO einer Installation CD z.B.
Hat die Virtual-Box Auswirkungen auf meine Suse ?
Ja, weniger Speicherplatz.