Ok, dann war das mit dem Stromkabel also nur Zufall…
Das hängen beim Verbinden von Wechselmedien hängt aber damit zusammen.
Offenbar liegt es daran, dass beim Starten des nfs-Dienstes Netwerkverbindung noch nicht vorhanden ist - aus diesem Grund kann nfs-Dienst beim Boot nicht richtig gestartet werden. Wenn ich nfs-Dienst manuell mit folgendem Befehl starte:
systemctl restart nfs
, dann tritt das Problem mit plasma-desktop danach nicht mehr auf. Damit nfs-Dienst bei Boot richtig startet, habe ich ein bißchen recherchiert und den Parameter NM_ONLINE_TIMEOUT von 0 auf 30 geändert (in /etc/sysconfig in Yast unter Network > General). Soweit ich das verstanden habe, hat diese Änderung zur Folge, dass beim Start des nfs-Dienstes beim Hochfahren darauf gewartet wird, dass die Netwerk-Verbindung da ist.
Ja. Das 30 ist übrigens nur das maximale Timeout, du kannst da auch jeden beliebigen anderen Wert nehmen (0 bedeutet “kein Warten”).
Wenn du aber sowieso nur eine Kabelnetzwerkverbindung hast, kannst du NetworkManager aber auch genausogut abschalten, und “Traditionelle Methode via ifup” bzw. “Wicked Dienst” (bei 13.2) ausprobieren. (YaST->Netzwerkgeräte->Netzwerkeinstellungen->Globale Optionen)
Soweit ich weiß gibts auch einen “soft” Parameter für NFS, der zumindest das “Einfrieren” verhindern sollte:
Aus “man nfs”:
**soft** / **hard** Determines the recovery behavior of the NFS client after
an NFS request times out. If neither option is speci-
fied (or if the **hard** option is specified), NFS requests
are retried indefinitely. If the **soft** option is speci-
fied, then the NFS client fails an NFS request after
**retrans** retransmissions have been sent, causing the NFS
client to return an error to the calling application.
Hab aber nfs selber noch nie benutzt…
Ich weiß wirklich nicht, in welchem Zusammenhang nfs-Dienst mit den Abstürzen von plasma-desktop steht, aber seitdem ich die o.g. Änderungen gemacht habe, stürzt plasma-desktop nicht mehr ab. Möglicherweise versucht plasma-desktop beim nicht richtig gestartetem nfs-Dienst eine Meldung anzuzeigen, die letztendlich den Absturz verursacht. Ich weiß es nicht…
Das ist ein bekanntes Problem, dass Plasma einfriert wenn NFS-Shares nicht erreichbar sind. (eigentlich ist es ja NFS das hängt)
Z.B. das K-Menü zeigt ja eine Liste aller “Wechselmedien” an, das greift auch auf die NFS-Shares zu, wenn es schaut welche Datenträger vorhanden sind. Und der Device-Manager wohl auch.