ich bin schon seit längerem an der Problematik dran und versuche den Werdegang euch näher zubringen.
Ich verwende:
OpenSuse 11.4 KDE 64 Bit
Grafikkartentreiber NVIDIA-Linux-x86_64-270.30
Grafikkarte Geforce GTX 9800+
CPU AMD Phenom II X4 920
und 4 GB Arbeitsspeicher
Ich hatte vor kurzem mein System neu aufgesetzt in der Hoffnung das die Problematik dadurch behoben würde. Denn zuvor hatte ich mein Motherboard getauscht und die Ursache in fehlenden Treibern für das Motherboard gesehen. Nun besteht das Problem weiterhin. Auch die Installation von Nvidiatreibern brachte keine Lösung.
Folgendes hab ich schon probiert:
*S.M.A.R.T. Daten der Festplatten checken => keine erkennbaren Ursachen
*den Dienst nepomuk abgeschaltet, da mir von der Arbeit bekannt ist das dieser Dienst viel Speicher und CPU last erzeugen kann => keine Lösung
*sämtliche Fehler logs unter /var/log/ angesehen und da hauptsächlich messages und warn, dabei ist mir bei jedem „Absturz“ folgende Zeile aufgefallen
pulseaudio[3429]: ratelimit.c: 76 events suppressed
dies ist jedoch gut fünf Minute vor dem „Absturz“ passiert und zwischen dem und dem Neustart ist nichts aufgeführt.
Noch was am Rande: Wenn der PC eingefroren ist bin ich nicht mehr in der Lage Mittels Strg+Alt+F1 auf die Konsole zu kommen… werde aber beim nächsten Mal versuchen mit Strg+Alt+F10 noch weiter Informationen zu bekommen.
dabei ist mir bei jedem „Absturz“ folgende Zeile aufgefallen
pulseaudio[3429]: ratelimit.c: 76 events suppressed
Ich weiß nicht ob es damit zu tun hat, aber pulseaudio verursacht mit 11.4 Probleme unterschiedlicher Art.
Wenn Du pulseaudio nicht benötigst, und Du benötigst es eigentlich nur wenn Du mit mehreren Soundkarten arbeitest,
deinstalliere mal mit Yast alles was “pulseaudio” im Namen hat.
Zwei Dateien werden sich wohl dagegen wehren, die stören aber auch nicht und können bleiben.
>
> Hallo Zusammen,
>
> ich bin schon seit längerem an der Problematik dran und versuche den
> Werdegang euch näher zubringen.
>
> Ich verwende:
>
> OpenSuse 11.4 KDE 64 Bit
> Grafikkartentreiber NVIDIA-Linux-x86_64-270.30
> Grafikkarte Geforce GTX 9800+
> CPU AMD Phenom II X4 920
> und 4 GB Arbeitsspeicher
>
> Ich hatte vor kurzem mein System neu aufgesetzt in der Hoffnung das die
> Problematik dadurch behoben würde. Denn zuvor hatte ich mein
> Motherboard getauscht und die Ursache in fehlenden Treibern für das
> Motherboard gesehen. Nun besteht das Problem weiterhin. Auch die
> Installation von Nvidiatreibern brachte keine Lösung.
>
> Folgendes hab ich schon probiert:
> *S.M.A.R.T. Daten der Festplatten checken => keine erkennbaren
> Ursachen
> *den Dienst nepomuk abgeschaltet, da mir von der Arbeit bekannt ist das
> dieser Dienst viel Speicher und CPU last erzeugen kann => keine Lösung
> *sämtliche Fehler logs unter /var/log/ angesehen und da hauptsächlich
> messages und warn, dabei ist mir bei jedem „Absturz“ folgende Zeile
> aufgefallen
> pulseaudio[3429]: ratelimit.c: 76 events suppressed
> dies ist jedoch gut fünf Minute vor dem „Absturz“ passiert und
> zwischen dem und dem Neustart ist nichts aufgeführt.
>
> Noch was am Rande: Wenn der PC eingefroren ist bin ich nicht mehr in
> der Lage Mittels Strg+Alt+F1 auf die Konsole zu kommen… werde aber
> beim nächsten Mal versuchen mit Strg+Alt+F10 noch weiter Informationen
> zu bekommen.
>
> Und falls ihr noch Fragen habt immer her damit
>
Frage, hast du nach dem Motherboardtausch die selben Speichermodule
verwendet.
Mach mal ein Memcheck86 über 24 Stunden.
Viele Grüße,
Heinz Dittmar
kleine Ergänzung:
der PC reagiert auf kein Kommando, wenn er eingefroren ist.
Wenn ich Musik höre, kündigt sich das Aufhängen durch eine 20sekündige Soundschleife an (also ganz platt gesagt das Wort was der Sprecher zuvor gesagt hat wir solange wiederholt bis man nichts mehr hört und der Desktop ein reines Standbild ist).
Auch diese mal gibt es keinen Eintrag in /var/log/messages und warn wo ich sagen könnte daran liegt es… 9 Minuten zuvor (letzter Eintrag vor dem Neustart):
avahi-daemon[2428]: Invalid response packet from host x.x.x.x.
könnte das an diesem Dienst/Prozess liegen?
npviewer.bin (ist ein für Flash von 64Bit auf 32Bit Umwandler) hat eine CPU auslastung von 15 bis 20 Prozent.
gibt es irgendwo ein Flash-log oder ähnliches wo man so etwas nach gucken kann?
Danke für die Tipps
werde den Memtest dann mal morgen durchlaufen lassen
bei pulseaudio hatte ich immer gedacht, dass man nur mit pulseaudio Sound abspielen kann und ohne würde nicht gehen… probiere es aber gleich aus
Lese gerade das Du den npviewer benutzt. Das Teil ist eine Krücke und lt. Threads in verschiedenen Foren zusätzlich noch Schrott.
Es soll teilweise Prozesse blockieren bis zum Systemstillstand. Würde ja passen.
Werfe doch mal das gesamte Flashzeug raus und schaue wie es dann läuft.
dies könnte ich mir auch vorstellen, denn wenn ich mir ein flash-Video anschaue und zusätzlich noch ein Radiostream nebenbei laufen habe ist die Absturzwahrscheinlichkeit schon sehr viel größer.
So das pulseaudio ist nun in den messages-log nicht mehr aufgetaucht… schon mal ein Erfolg danke
Ein Leben ohne Flash (soll tatsächlich möglich sein >:))
Systemwechsel von 64bit auf 32bit
Besorge Dir von Adobe die 64bit Version des Flashplayers. Diese ist aber noch im Alphastadium !!
Es gibt allerdings Leute welche behaupten das diese Version stabiler sei als Flash mit npviewer.
Danke für die Antwort. Ich werde mal die dritte Möglichkeit ausprobieren… und dann mal berichten wie es so läuft. Ich habe auch gelesen, dass ein Browser wechsel von 64Bit auf 32Bit eventuell eine Lösung sein könnte.
Hast Du denn den memtest durchlaufen lassen? Der fiel mir nämlich auch als erstes ein. Das würde ich jedenfalls machen, bevor ich irgendwelche Anwendungen austausche (und dass ein 32bit-Browser unproblematischer sein soll als eine 64bit-Version, davon habe ich noch nie gehört…).
OT:
Gerade dann sollte man PulseAudio nicht verwenden…
Nur ganz kurz, um den thread hier nicht zu sprengen: wenn man mehrere Soundkarten im System hat, zielt dies in erster Linie auf eine wie auch immer geartete professionelle Anwendung ab (das System als Tonstudio). Die sich daraus ergebenen Möglichkeiten sind komplexer, aber genau das ist dann ja auch gewollt. PulseAudio hat dagegen zum Ziel, Anwendungen von der Hardware zu abstrahieren, sprich: das Soundsystem zu vereinfachen. Infolgedessen sind (zumindest beim jetzigen Entwicklungsstand von PA) viele Optionen, die den direkten Zugriff auf eine Soundkarte erfordern, nicht erreichbar.
So jetzt möchte ich mal für alle die das selbe Problem haben eine Lösung präsentieren :
wie ich schon zuvor geschrieben habe, hatte bei mir in yast2 alles was pulseaudio im Namen trägt deinstalliert (dabei aber auch nur wenn das entsprechende Programm nicht gemeckert hat). Dieser Schritt war aber eher nebensächlich und war die Lösung auf so unschöne log-Einträge.
Die eigentliche Lösung bestand darin die 64bit Flash Player Version von Adobe zu installieren und seit dem Läuft mein System einwandfrei und super flüssig.
Ich gebe hier noch ein kleines How to da ich selber ein wenig gebraucht hatte bis ich zur Lösung kam: