News Press Release : Microsoft Files Patent Infringement Action Against
Motorola
http://www.microsoft.com/presspass/press/2010/oct10/10-01statement.mspx
(en, Microsoft Press Release citing Horacio Gutierrez, 2010-10-02):
> “…]The patents at issue relate to a range of functionality embodied in Motorola’s Android smartphone devices that are essential to the smartphone user experience, including synchronizing email, calendars and contacts, scheduling meetings, and notifying applications of changes in signal strength and battery power…]”
Meine Übersetzung:
‘Die strittigen/für den Streit entscheidenden Patente beziehen sich
auf einen Bereich von in Motoralas Andorid-Smartphone-Geräten
enthaltenen Funktionsweisen, die entscheidend für Anwendungserlebnis der
Smartphones [die Smartphone-User-Experience, UX] sind, einschließlich
Synchronisierung von E-Mail, Kalender und Adressbuch, die Planung von
Besprechungsterminen, und Applikationen für die Benachrichtigung über
Änderungen in der Stärke des Signals und im Akkuladezustand.’
Jörg Witgen:
Microsoft verklagt Motorola wegen Android-Smartphones [Update]
http://www.heise.de/open/meldung/Microsoft-verklagt-Motorola-wegen-Android-Smartphones-Update-1100518.html
(de, Heise Verlag auf heise open, 2010-10-02 00:07 GMT+2, im Original
mit Links)
> …] Android bietet von Hause aus keine direkte PC-Synchronisation, sondern nutzt Internetdienste. Einige Hersteller liefern Programme zum direkten Datenabgleich per USB mit – darunter Motorola und HTC. Mit HTC hatte Microsoft im April ein Lizenzabkommen geschlossen, indem es genau um die Nutzung von Microsoft-Patenten in Android geht. …]
Mein Kommentar: Folge der überragenden Marktmacht/des Quasi-Monopols im
Bereich Mircosoft Exchange? Bewusst die Andorid Modelle ausgesucht oder
betrifft es tatsächlich nur diese? Was hat Mircosoft Innovatives
bezüglich der Anzeige von Signalstärke und Ladezustand erfunden? Kann
Motorola eventuell mit einer Patentnichtigkeitsklage ‘zurückschießen’?
Fordern US-Gerichte eine gewisse Schöpfungshöhe, damit Patente
rechtmäßig sind und bestehen bleiben?
puzzeled
pistazienfresser
–
- per NNTP (Thunderbird)
- openSUSE 11.2 with GNOME 2.28.2 (or KDE 4.3.5) and Kernel Linux
2.6.31.14-0.1-desktop (or ~pae ~default, Ubuntu 10.4 LTS ‘lucid’
2.6.33-24-genetic, MS Win XP) on Samsung X20 Pentium M 740 (1730 MHz)
Intel 915GM 1400x1050 - openSUSE profile: https://users.opensuse.org/show/pistazienfresser