Paßwortabfrage abschalten - wie?

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und habe zum ersten Mal Opensuse installiert.
nun meine Frage:
Wie kann ich die lästige Paßwortabfrage bei abstellen?
Beim “Bildschirm wieder anmelden” muß ich das, beim installieren usw. Bemuttert und ständig zu Tastatur geifen will ich nicht.

Danke

Klärchen

klaerchen wrote:

>
> Hallo zusammen,
>
> ich bin neu hier und habe zum ersten Mal Opensuse installiert.
> nun meine Frage:
> Wie kann ich die lästige Paßwortabfrage bei abstellen?
> Beim “Bildschirm wieder anmelden” muß ich das, beim installieren usw.
> Bemuttert und ständig zu Tastatur geifen will ich nicht.
>
> Danke
>
> Klärchen
>
Systemeinstellungen -> Hardware -> Anzeige und Monitor -> Bildschirmschoner
Haken bei Passwortabfrage rausnehmen


PC: oS 11.3 64 bit | Intel Core2 Quad Q8300@2.50GHz | KDE 4.6.1 | GeForce
9600 GT | 4GB Ram
Eee PC 1201n: oS 11.4 64 bit | Intel Atom 330@1.60GHz | Gnome 2.32 | nVidia
ION | 3GB Ram

Ach ja, hatte ich vergessen, die Passwortabfrage beim Installieren lässt
sich nicht abschalten. Die Linux und Unix-Philosophie ist nun mal dass der
Benutzer selbst nicht der Administrator (= root) ist, selbst wenn das
Passwort gleich gewählt wurde.


PC: oS 11.3 64 bit | Intel Core2 Quad Q8300@2.50GHz | KDE 4.6.1 | GeForce
9600 GT | 4GB Ram
Eee PC 1201n: oS 11.4 64 bit | Intel Atom 330@1.60GHz | Gnome 2.32 | nVidia
ION | 3GB Ram

Für das Erste danke!

Aber Letzte ist ja wohl das allerletzte…>:( (nicht persönlich nehmen). Wie kann ich mich, wie in Windows, zum Administrator machen und diesen Umstand umgehen?

On Thu, 14 Apr 2011 00:06:02 +0530, klaerchen
<klaerchen@no-mx.forums.opensuse.org> wrote:

>
> Für das Erste danke!
>
> Aber Letzte ist ja wohl das allerletzte…>:( (nicht persönlich
> nehmen). Wie kann ich mich, wie in Windows, zum Administrator machen und
> diesen Umstand umgehen?
>

das ist keine gute idee; ist einer der gründe, warum windows so unsicher
ist. mal angenommen, daß du dir auf irgendeiner webseite oder via download
einen wurm oder andere schad-software einfängst. wenn du als
“administrator” oder “root” eingeloggt bist, kann dieser schädling die
gesamte maschine zur sau machen. wenn du hingegen als einfacher “user”
auftrittst, ist der schaden auf deinen user-bereich begrenzt.
schlimstenfalls alles löschen, nachdem etwaige wichtige daten gesichert
wurden, und einen neuen account anlegen.

hier in linux machst du dich vorübergehend zum administrator, entwederaus
einem terminal heraus (command line), oder durch das aufrufen von
programmen über ein script, daß dich für diesen programm-aufruf zum admin,
hier “root” genannt, macht.

damit kannst du ohne großen umstand die systemeinstellungen verändern,
ohne der gefahr ausgesetzt zu sein, unbeabsichtigt dein system zu
zerstören. ehrlich gesagt gibt es zur zeit kaum würmer oder viren, die auf
linux spezialisiert sind, doch ein grund dafür ist, daß die benutzer
normalerweise nicht als “root” arbeiten und damit einen wichtigen
angriffsweg ausschalten.

einige programme, wie YAST zum beispiel, gehen davon aus, daß du sie als
“root” ausführen willst. wenn du YAST nicht in den menüs findest, einfach
<alt><F2> tippen, “yast” in die box schreiben, und du solltest nach deinem
root passwort gefragt werden. von dort aus kannst du die meisten
systemeinstellungen über grafische dialoge ein- oder umstellen.

wenn du ein terminal benutzt, einfach “su -” tippen, das passwort
eingeben, und was immer du dann ausführst, geschieht als “root”. wenn du
fertig damit bist, “exit” um wieder der normale user zu werden.


phani.

Linux übertriebt es hier aber schon ein wenig…>:( Flüssig arbeiten läst sich mit einer ständigen Paßworteingabe nicht! Antviren nützt bei Linux nix?

Wenn ich Yast eingebe sagt es: “Speicherort nicht gfeunden, blah blah…” Wat mach ich nun?

Normales arbeiten wird nur selten Root-Rechte verlangen, und so wird nur selten irgendetwas im Weg sein.

Klar für einen Newbie wirkt das so, als wäre da ständig was im Weg. Aber das gibt sich schon noch.

Die Frage stellt sich de facto nicht.

Nur mal so nebenbei: Wie bekomme ich meine Esata-Festplatte zum laufen?
Warum kann ich mein USB-Sift nicht umbenennen bzw. diesen formatieren, ohne das mir eine Fehlermeldung angezeigt wird?