On Thu, 14 Apr 2011 00:06:02 +0530, klaerchen
<klaerchen@no-mx.forums.opensuse.org> wrote:
>
> Für das Erste danke!
>
> Aber Letzte ist ja wohl das allerletzte…>:( (nicht persönlich
> nehmen). Wie kann ich mich, wie in Windows, zum Administrator machen und
> diesen Umstand umgehen?
>
das ist keine gute idee; ist einer der gründe, warum windows so unsicher
ist. mal angenommen, daß du dir auf irgendeiner webseite oder via download
einen wurm oder andere schad-software einfängst. wenn du als
“administrator” oder “root” eingeloggt bist, kann dieser schädling die
gesamte maschine zur sau machen. wenn du hingegen als einfacher “user”
auftrittst, ist der schaden auf deinen user-bereich begrenzt.
schlimstenfalls alles löschen, nachdem etwaige wichtige daten gesichert
wurden, und einen neuen account anlegen.
hier in linux machst du dich vorübergehend zum administrator, entwederaus
einem terminal heraus (command line), oder durch das aufrufen von
programmen über ein script, daß dich für diesen programm-aufruf zum admin,
hier “root” genannt, macht.
damit kannst du ohne großen umstand die systemeinstellungen verändern,
ohne der gefahr ausgesetzt zu sein, unbeabsichtigt dein system zu
zerstören. ehrlich gesagt gibt es zur zeit kaum würmer oder viren, die auf
linux spezialisiert sind, doch ein grund dafür ist, daß die benutzer
normalerweise nicht als “root” arbeiten und damit einen wichtigen
angriffsweg ausschalten.
einige programme, wie YAST zum beispiel, gehen davon aus, daß du sie als
“root” ausführen willst. wenn du YAST nicht in den menüs findest, einfach
<alt><F2> tippen, “yast” in die box schreiben, und du solltest nach deinem
root passwort gefragt werden. von dort aus kannst du die meisten
systemeinstellungen über grafische dialoge ein- oder umstellen.
wenn du ein terminal benutzt, einfach “su -” tippen, das passwort
eingeben, und was immer du dann ausführst, geschieht als “root”. wenn du
fertig damit bist, “exit” um wieder der normale user zu werden.
–
phani.