Papierkorb Kapazität - User login: startet und friert ein

Hallo werte openSUSE Anwender,

Nach dem verwenden des Papierkorbs, hatte ich unmittelbar darauf Probleme mit dem Anmelden beim user login.

( Das Problem bestand schon einmal, siehe poste vom 03.05.2022. Ich kann nicht beurteilen, ob es dieses Mal genau das gleiche Problem ist. Am 03.05. war es das Problem mit fehlendem Speicherplatz im / Verzeichnis. )

Nach dem löschen einer der größeren Dateien - jetzt gerade - im /tmp konnte ich mich wieder anmelden.

Ich habe schon länger Probleme mit dem Papierkorb.

Obwohl der Papierkorb leer ist, bekomme ich beim löschen schon kleinerer Datenmengen die Meldung:
“Der Papierkorb hat seine maximale Größe erreicht! Bitte leeren Sie ihn von Hand.”

Der Papierkorb ist unter Dolphin auf 10% meiner Festplattenkapazität eingestellt. Das sind in meinem Fall 96 GiB. Könnte es sein, dass die 96 GiB garnicht verfügbar sind, obwohl ich sie über Dolphin einstellen kann?

Wiso steht außerdem im Papierkorb der Pfad meiner gemounteten SD-Karte von der ich löschen möchte? Ist das vielleicht ein Grund dafür?
Bild: https://paste.opensuse.org/60912621

Mit der Bitte um Unterstützung bei der Fehlersuche. Danke euch.

Wow. Wie schafft man denn so etwas?

Um zu schauen wie deine Partitionen belegt sind oder voll sind, gibt es einen einfachen Befehl:

df -h

Hallo hui,

Um zu schauen wie deine Partitionen belegt sind oder voll sind, gibt es einen einfachen Befehl:
Code:
df -h

**Tuxedo2020:/var/log #** df 
Dateisystem     1K-Blöcke    Benutzt  Verfügbar Verw% Eingehängt auf 
devtmpfs             4096          0       4096    0% /dev 
tmpfs             8167348          0    8167348    0% /dev/shm 
tmpfs             3266940     116508    3150432    4% /run 
tmpfs                4096          0       4096    0% /sys/fs/cgroup 
/dev/sda7        51343840   44454716    4251304   92% / 
/dev/sda5          572304       9176     563128    2% /boot/efi 
/dev/sdb2      1006878472  701401820  254260268   74% /home 
tmpfs             1633468         68    1633400    1% /run/user/1000 
/dev/sdg          7761916    1850596    5911320   24% /run/media/suse_user1/4880335907E22CEA 
/dev/sdd1      2930232316 1921022980 1009209336   66% /run/media/suse_user1/My Book



Ich habe inzwischen bemerkt, dass bei einem Löschvorgang mein / Verzeichnis wächst. Heute morgen hatte / Verw. um 80%. Nach einem weiteren Löschvorgang Verw. 92% wie oben zu sehen ist. Ich nehme an, dass das falsche Pfad im Papierkorb ist (siehe Bild oben) ?
Welcher Pfad müsste denn für den Papierkorb angegeben sein?

Nach einem Löschvorgang im var/log wie ich das im Tread vom 03.05. gemacht habe, hat das / wieder auf 40% gebracht.

Tuxedo2020:/var/log # df -h
Dateisystem    Größe Benutzt Verf. Verw% Eingehängt auf
devtmpfs        4,0M       0  4,0M    0% /dev
tmpfs           7,8G       0  7,8G    0% /dev/shm
tmpfs           3,2G    114M  3,1G    4% /run
tmpfs           4,0M       0  4,0M    0% /sys/fs/cgroup
/dev/sda7        49G     19G   29G   40% /
/dev/sda5       559M    9,0M  550M    2% /boot/efi
/dev/sdb2       961G    669G  243G   74% /home
tmpfs           1,6G     68K  1,6G    1% /run/user/1000
/dev/sdg        7,5G    1,8G  5,7G   24% /run/media/suse_user1/4880335907E22CEA
/dev/sdd1       2,8T    1,8T  963G   66% /run/media/suse_user1/My Book

Wo befindet sich dein Papierkorb? Darauf kommt es an. Ich hatte noch nie die von dir beschriebenen Probleme. Meiner ist hier:

karl@erlangen:~> find .local/share/Trash/ 
.local/share/Trash/ 
.local/share/Trash/files 
.local/share/Trash/files/albumsharing.log 
.local/share/Trash/info 
.local/share/Trash/info/albumsharing.log.trashinfo 
karl@erlangen:~> 

Auf der SSD ist ausreichend Platz:

[FONT=monospace]karl@erlangen:~> df -h .local/share/Trash/ 
Dateisystem    Größe Benutzt Verf. Verw% Eingehängt auf 
/dev/nvme0n1p2  1,8T    461G  1,3T   27% /home 
karl@erlangen:~> 
[/FONT]

Hallo,

@Karlmistelberger

Wo befindet sich dein Papierkorb? Darauf kommt es an. Ich hatte noch nie die von dir beschriebenen Probleme. Meiner ist hier:
Code:

karl@erlangen:~> find .local/share/Trash/
.local/share/Trash/
.local/share/Trash/files
.local/share/Trash/files/albumsharing.log
.local/share/Trash/info
.local/share/Trash/info/albumsharing.log.trashinfo
karl@erlangen:~>

**Tuxedo2020:/home/suse_user1 #** find .local/share/Trash/  
.local/share/Trash/ 
.local/share/Trash/.directory 
.local/share/Trash/directorysizes 
.local/share/Trash/metadata 
.local/share/Trash/files 
.local/share/Trash/files/WLG_078-03.mp3 
.local/share/Trash/files/Neuer Ordner 
.local/share/Trash/files/Tobler_Band_2_Seitenabstand_3,0_1,0_.pdf 
.local/share/Trash/info 
.local/share/Trash/info/.directory 
.local/share/Trash/info/WLG_078-03.mp3.trashinfo 
.local/share/Trash/info/Tobler_Band_2_Seitenabstand_3,0_1,0_.pdf.trashinfo 
.local/share/Trash/info/Neuer Ordner.trashinfo 
.local/share/Trash/info/Exodus1.pdf.trashinfo



Auf der SSD ist ausreichend Platz:

Tuxedo2020:/home/suse_user1 # df -h .local/share/Trash/
Dateisystem    Größe Benutzt Verf. Verw% Eingehängt auf
/dev/sdb2       961G    669G  243G   74% /home
Tuxedo2020:/home/suse_user1 # 

Nach einem weiteren Löschversuch um 12:06 erscheint immer noch die Meldung.
Siehe Bild: https://paste.opensuse.org/25372589

Entsprechend erscheinen auch Dateien im /var/log

**Tuxedo2020:/var/log #** ls -lt 
insgesamt 7957012 
-rw-r-----  1 root   root      1144761 31. Jul 12:06 NetworkManager 
-rw-r-----  1 root   root      2158903 31. Jul 12:06 wpa_supplicant.log 
-rw-r-----  1 root   root    903494023 31. Jul 12:06 messages 
-rw-r-----  1 root   root    902994590 31. Jul 12:06 warn 
-rw-r-----  1 root   root      2312222 31. Jul 12:01 snapper.log 
-rw-r--r--  1 root   root        48508 31. Jul 11:56 Xorg.0.log



Das sieht gut aus. Vielleicht liegt es am .desktop file. Kopiere /usr/share/kio_desktop/directory.trash nach ~/Schreibtisch/trash.desktop und probiere es erneut.

Hallo,

@karlmistelberger

Das sieht gut aus. Vielleicht liegt es am .desktop file. Kopiere /usr/share/kio_desktop/directory.trash nach ~/Schreibtisch/trash.desktop und probiere es erneut.

**Tuxedo2020:/home/suse_user1 #** dir Sch* 
ls: Zugriff auf 'Sch*' nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

Bei mir existiert kein Verzeichnis “Schreibtisch”.

Das kann auch Desktop heißen. Schau hier nach:

karl@erlangen:~> cat .config/user-dirs.dirs 
# This file is written by xdg-user-dirs-update 
# If you want to change or add directories, just edit the line you're 
# interested in. All local changes will be retained on the next run 
# Format is XDG_xxx_DIR="$HOME/yyy", where yyy is a shell-escaped 
# homedir-relative path, or XDG_xxx_DIR="/yyy", where /yyy is an 
# absolute path. No other format is supported. 
#  
XDG_DESKTOP_DIR="$HOME/Schreibtisch" 
XDG_DOWNLOAD_DIR="$HOME/Downloads" 
XDG_TEMPLATES_DIR="$HOME/Vorlagen" 
XDG_PUBLICSHARE_DIR="$HOME/Öffentlich" 
XDG_DOCUMENTS_DIR="$HOME/Dokumente" 
XDG_MUSIC_DIR="$HOME/Musik" 
XDG_PICTURES_DIR="$HOME/" 
XDG_VIDEOS_DIR="$HOME/Videos" 
karl@erlangen:~> 

Hallo,
@karlmistelberger

Das kann auch Desktop heißen. Schau hier nach:
Code:
karl@erlangen:~> cat .config/user-dirs.dirs

suse_user1@Tuxedo2020:~> cat .config/user-dirs.dirs

# This file is written by xdg-user-dirs-update

# If you want to change or add directories, just edit the line you're

# interested in. All local changes will be retained on the next run

# Format is XDG_xxx_DIR="$HOME/yyy", where yyy is a shell-escaped

# homedir-relative path, or XDG_xxx_DIR="/yyy", where /yyy is an

# absolute path. No other format is supported.

#  
XDG_DESKTOP_DIR="$HOME/Desktop"

XDG_DOWNLOAD_DIR="$HOME/Downloads"

XDG_TEMPLATES_DIR="$HOME/"

XDG_PUBLICSHARE_DIR="$HOME/"

XDG_DOCUMENTS_DIR="$HOME/Dokumente"

XDG_MUSIC_DIR="$HOME/"

XDG_PICTURES_DIR="$HOME/"

XDG_VIDEOS_DIR="$HOME/Videos"

suse_user1@Tuxedo2020:~> 


Ja, ein Verzeichnis Desktop existiert.

suse_user1@Tuxedo2020:~> cp /usr/share/kio_desktop/directory.trash /home/suse_user1/Desktop
  1. Löschversuch: Nein, geht immer noch nicht. Die gleiche Meldung.

Speicherfresser erkennt und findet man mit:

df -h

du -h -d 1 /

Siehe:

man df

man du

für mehr Informationen. Zu “du” gibt es auch nette GUI’s. Ich verwende baobab.
https://www.ghacks.net/2011/01/04/baobab-disk-usage-analyzer-for-gnome/

Diese Befehle sollten regelmässig, mindestens einmal halbjährlich ausgeführt werden, damit frühzeitig unerwünschte Speicherfresser erkannt und beseitigt werden können.

Wenn mehr als genug RAM vorhanden ist, empfehle ich den Einsatz von tmpfs für /tmp und /var/tmp. Dazu muss die Konfigurationsdatei /etc/fstab um folgende Zeilen ergänzt werden:

tmpfs             /tmp          tmpfs         rw,noatime,nodiratime,nodev,noexec,nosuid        0 0 
tmpfs             /var/tmp          tmpfs      rw,noatime,nodiratime,nodev,noexec,nosuid        0 0

https://de.wikipedia.org/wiki/Tmpfs

Danach neustarten und mit dem Befehl:

mount |grep -i tmpfs

kontrollieren.

Vorallem sollte man nicht inflationär mit root Rechten umgehen.

Die Speicherfresser in /var/log kriegt man in der Regel mit der korrekten Konfiguration von systemd/Journal in den Griff. Siehe dazu:
https://forums.opensuse.org/showthread.php/552386-Wireguard-Peer-funktioniert-nicht?p=3019976#post3019976

Beim Einsatz von btrfs sind die Hinweise unter:
https://wiki.archlinux.org/title/Btrfs#Displaying_used/free_space
zu beachten.

Schau genau hin, siehe Post #6. Das Kommando lautet:

cp /usr/share/kio_desktop/directory.trash /home/suse_user1/Desktop/**trash.desktop**

Dolphin sollte daraufhin beendet werden, am besten durch Ausloggen und wieder einloggen. Das Fenster schließen reicht manchmal nicht.

Hallo,

@karlmistelberger

Schau genau hin, siehe Post #6. Das Kommando lautet:
Code:
cp /usr/share/kio_desktop/directory.trash /home/suse_user1/Desktop/trash.desktop
Dolphin sollte daraufhin beendet werden, am besten durch Ausloggen und wieder einloggen. Das Fenster schließen reicht manchmal nicht.

Oh, danke, da habe ich etwas übersehen. Das Verzeichnis trash.desktop fehlt aber auch bei mir. Was nun?

Es gibt hier kein Verzeichnis trash.desktop sondern nur ein File des gleichen Namens.

karl@erlangen:~> ll /usr/share/kio_desktop/directory.trash /home/karl/Schreibtisch/trash.desktop 
-rw-r--r-- 1 karl users 4021 31. Jul 12:48 /home/karl/Schreibtisch/trash.desktop 
-rw-r--r-- 1 root root  4021 12. Jul 12:35 /usr/share/kio_desktop/directory.trash 
karl@erlangen:~> 

Zurück zu Post #13.

Hallo,

@karlmistelberger

Es gibt hier kein Verzeichnis trash.desktop sondern nur ein File des gleichen Namens.
Code:
karl@erlangen:~> ll /usr/share/kio_desktop/directory.trash /home/karl/Schreibtisch/trash.desktop
-rw-r–r-- 1 karl users 4021 31. Jul 12:48 /home/karl/Schreibtisch/trash.desktop
-rw-r–r-- 1 root root 4021 12. Jul 12:35 /usr/share/kio_desktop/directory.trash
karl@erlangen:~>
Zurück zu Post #13.

Ja, dann wird der file kopiert und mit anderen Namen abgelegt. Also das habe ich gemacht.

suse_user1@Tuxedo2020:~/Desktop> dir trash.desktop
-rw-r--r-- 1 suse_user1 users 3156  1. Aug 16:16 trash.desktop
suse_user1@Tuxedo2020:~/Desktop> 

Ich habe den PC runtergefahren und wieder neu gebootet. Dann habe ich noch einmal zu Löschen versucht.

Es erscheint immer noch die Meldung:
“Der Papierkorb hat seine maximale Größe erreicht! Bitte leeren Sie ihn von Hand.”

Hast du schon einmal folgende Einstellung in Dolphin probiert?

Papierkorb voll: Größte Dateien unwiderruflich löschen

Hast du schon einmal probiert das externe Medium zu entfernen und dann etwas zu löschen. Dieses Medium ist gemeint:

/dev/sdg          7761916    1850596    5911320   24% /run/media/suse_user1/4880335907E22CEA 

Vielleicht befindet sich der Mülleimer auf dem Stick. Ich habe auf meinem Stick ein File gelöscht. Das landete im Ordner .Trash-1000:

[FONT=monospace]karl@erlangen:~> find /media/ -type f 
/media/NO_LABEL/.Trash-1000/info/39.350.737.jpeg.trashinfo 
/media/NO_LABEL/.Trash-1000/files/39.350.737.jpeg 
karl@erlangen:~> [/FONT]

Hallo,

@hui

Hast du schon einmal probiert das externe Medium zu entfernen und dann etwas zu löschen. Dieses Medium ist gemeint: Code:
/dev/sdg 7761916 1850596 5911320 24% /run/media/suse_user1/4880335907E22CEA

Das war eine gute Idee. Es scheint nur Probleme beim Löschen von der SD-Karte (/run/media/suse_user1/4880335907E22CEA) zu geben. Im Dolphin sind unter Papierkorb zwei Pfade /run/media/suse_user1/4880335907E22CEA und /home wie ich am Anfang mit einem Bild gezeigt habe. Wenn ich die SD-Karte umounte, dann sind auch beide Pfade weg. Das würde heißen, dass beide Pfade mir der SD-Karte zu tung haben. Ich vermute auf der SD-Karte (8 GiB) ist ein Papierkorb angelegt.

Tatsächlich, wenn man die versteckten Dateien anzeigen lässt, dann ist hier ein Papierkorb angelegt, auch mit einer 10% Kapazität von 573MiB.

/run/media/suse_user1/4880335907E22CEA/.Trash-1000/

Beim Löschvorgang wird anscheinend versucht in diesen Papierkorb zu werfen. Da ich den Inhalt auf der SD-Karte sowieso löschen wollte, kann ich ja mal den Papierkorb löschen und dann schauen, ob der Rest auf der SD-Karte dann in den Papierkorb am PC geworfen wird.

Also wenn ich den /run/media/suse_user1/4880335907E22CEA/.Trash-1000/ von der Konsole aus lösche, kann ich genau einmal löschen, dann ist wieder der /run/media/suse_user1/4880335907E22CEA/.Trash-1000/ angelegt und das Löschen löst wieder die Meldung aus.
Wie kann ich das verhindern, dass ein Papiekorb automatisch angelegt wird?

Wenn du etwas auf der SD-Karte löschst, wird dort automatisch immer wieder ein Papierkorb angelegt.
Schau doch mal in den Dolphin Eigenschaften, wenn du auf den Speicherpfad /run/media/suse_user1/4880335907E22CE klickst, ob du den Speicherplatz für diesen Papierkorb erhöhen kannst. Testweise 1GB oder so…