Hallo, Nach Änderungen an Windows 7 bootet mein Rechner nicht mehr von der Festplatte. Mein Rechner ist mit 2 Festplatten ausgestattet. Eine Boot-Einstellung mit Yast ist nicht möglich. Meinen Rechner boote ich jetzt mit der “Super Grub” CD; das funktioniert problemlos. Wie kann ich das Problem lösen?
Was für Änderungen waren das denn?
Was meinst du damit das der Rechner nicht mehr von der Festplatte bootet?
Kommt das Bootmenü, aber nach Auswahl startet Linux/Windows nicht?
Startet Windows direkt?
Oder hast du nur einen schwarzen Bildschirm, eine Fehlermeldung, oder einen GRUB> Prompt?
Mein Rechner ist mit 2 Festplatten ausgestattet. Eine Boot-Einstellung mit Yast ist nicht möglich. Meinen Rechner boote ich jetzt mit der “Super Grub” CD; das funktioniert problemlos. Wie kann ich das Problem lösen?
Vermutlich würds reichen den Bootloader neu zu installieren.
Welchen verwendest du denn? Grub, Grub2, …
hallo wolfi323,
der Bootversuch endet mit einen GRUB> Prompt.
Installiert sind:
gfxboot
grub2
grub2-branding-openSUSE
grub2-i386-pc
grub2-x86-64-efi
ich benutze ein 64 bit System.
fdisk -lu ergibt:
Disk /dev/sda: 1000.2 GB, 1000204886016 bytes, 1953525168 sectors
Units = Sektoren of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk label type: dos
Disk identifier: 0x08000000
Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
/dev/sda1 63 160649 80293+ de Dell Utility
/dev/sda2 * 161792 22571007 11204608 7 HPFS/NTFS/exFAT
/dev/sda3 22571008 1953521663 965475328 7 HPFS/NTFS/exFAT
Disk /dev/sdb: 1000.2 GB, 1000204886016 bytes, 1953525168 sectors
Units = Sektoren of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk label type: dos
Disk identifier: 0x000d95f7
Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
/dev/sdb1 483328 41443327 20480000 83 Linux
/dev/sdb2 41443328 1953523711 956040192 5 Extended
/dev/sdb5 41445376 451045375 204800000 83 Linux
/dev/sdb6 451047424 860647423 204800000 83 Linux
/dev/sdb7 860649472 942569471 40960000 82 Linux swap / Solaris
/dev/sdb8 942571520 1953523711 505476096 83 Linux
Mehr Informationen habe ich zur Zeit nicht.
Nicht mal, was du unter Windows 7 geändert hast?
Jedenfalls findet grub2 seine Dateien scheinbar nicht.
Könnte daran liegen, dass der Bootloader vermutlich in die Linux-Partition geschrieben wurde, diese aber nicht aktiv (als bootfähig markiert) ist.
Da du ja das System von der SuperGrub-CD booten kannst, tu das bitte, und ruf folgendes in einer Konsole auf:
sudo grub2-install /dev/sda
Damit wird grub2 in den MBR der Windows-Platte installiert (ich gehe mal davon aus, dass diese Platte die erste in der Boot-Reihenfolge ist), damit sollte das System wieder booten.
Hallo wolfi323,
der Tipp war goldrichtig! Allerdings fehlt mir Der Eintrag von Windows.
Wie kann ich den zurückbekommen?
Mit Super Grub2 wird er mir angezeigt und ich kann Windows auch booten.
wohin muss ich diesen Eintrag kopieren?
YaST->System->Bootloader->Bootloader-Optionen, “Fremdes OS testen” muss aktiviert sein.
Mit Super Grub2 wird er mir angezeigt und ich kann Windows auch booten.
wohin muss ich diesen Eintrag kopieren?
/boot/grub2/grub.cfg, aber du solltest das nicht händisch editieren, weil deine Änderungen irgendwann überschrieben werden (spätestens beim nächsten Kernel-Update ).
Für eigene Einträge gibts auch noch /boot/grub2/custom.cfg, aber eigentlich sollte der Windows-Eintrag automatisch angelegt werden, sh. oben.
Hallo wolfi323,
jetzt läuft wieder alles wie es soll. Solche Details habe ich auch bei Google nicht gefunden. Aber man ist ja auch ganz schön verwöhnt, da bei der Neuinstallation alles automatisch, ohne Nacharbeit, läuft. Mein erstes SuSE-Linux war 5.1, da gab es gerade das uralte Yast, da war noch viel Handarbeit erforderlich. Vielen Dank für Deine Hilfe.