OS 12.1 Installations Problem

Glück Auf,
nachdem ich viel über Probleme bei der Installation von OS 12.1 gelesen habe, konnte ich mein Problem nicht entdecken.
Ich habe einen neuen PC auf welchem Windows 7 istalliert ist. Die Platte ist 2 TB groß und ich möchte auf einem TB OS 12.1 installieren.
Eine DVD habe ich mir gebrannt, die auch in Ordnung ist.
Beim Booten erscheint dann das Menue und nach dem Klick auf Neuinstallation werden die Kernelmodule geladen.
Direkt im Anschluß wechselt das Bild, der OS Hintergrund ist zu sehen und das war es.
An dieser Stelle wird die Installation regelmäßig abgebrochen.

Ich hatte versucht über das Netz zu installieren, da komme ich weiter. Bis zum Partitionsvorschlag komme ich.
Dort wird vorgeschlagen, den Windows Bereich auf etwa 650 GB zu verkleinern.
Ich habe alle Vorschläge für OS gelöscht, denn ich möchte zunächst den Bereich von Windows auf eta 1 TB vergrößern. Das läßt die Installation leider nicht zu, warum auch immer, angeblich ist die Partition nicht stabil genug.
Wer weiß einen Rat für mich.

Direkt im Anschluß wechselt das Bild, der OS Hintergrund ist zu sehen

drücke da mal die Taste: ‘Esc’ um den Splash (openSUSE Branding) auszublenden. Damit müsste es möglich sein die Fortschritte beim Booten zu beobachten und ggf die Meldung posten zu können wo der Startvorgang hängen bleibt. Vielleicht sieht man ja wo es klemmt.

Hi Linuxsusefan,
herzlichen Dank für Deine Anregung.
Ich nutze SuSe seit 6.3, habe den Wechsel nach opensuse erlebt und mitgemacht und ich kann Dein susefan gut nachvollziehen.
Umsomehr verstehe ich meinen neuen Rechner nicht.
Die Installations DVD führt bis zum Eingangsmenue " Start Harddisc, Installation…"
Nach der Bestätigung von Installation wird das erste Menue ausgeblendet, der opensuse Bildschirm erscheint und dann ist alles vorbei. Esc hilft nicht, es tut sich nichts.
Wenn ich Esc vorher nutze, beim Laden des Kernels, dann gelange ich in die Textkonsole und dann geht wieder nichts, es sei denn, daß ich über das Netz download.obensuse.org lade.
Dann komme ich wieder ins reguläre Installationsprogramm, kann die Sprache, Zeit pp einstellen und kome zum Partitionsbereich.
Das ist ja schon mal ok. Aber warum kann ich dort die Windowspartion nicht vergößern ?
Das würde ich gerne tun.
Ich überleg z.Zt. einfach zu installieren und die Partioniereung später vor zu nehmen, doch das habe ich noch nicht versucht.
Und nur Windows zu nutzen, Linux zu ignorieren, will ich nicht.
Bin gespannt auf Antworten