XPOST an opensuse.org.de.hilfe-helfen.desktop.andere
und opensuse.org.de.hilfe-helfen.hardware
Fup2 opensuse.org.de.hilfe-helfen.desktop.andere
Hi,
nun hat es mich auch erwischt: Ein oder zwei Prozesse “kworker”
fressen laut /top/ bis zu 82% CPU und machen den Rechner
praktisch unbenutzbar. Ich habe bereits darüber gesucht und
etliche Leidensgenossen gefunden. Mir ist aus dem bisher
gelesenen nicht klar, ob das ein HW-Thema ist oder ein
Kernel-Bug. Oder beides, vielleicht ein Bug, der nur mit
bestimmter HW auftritt. Deshalb XPost und Fup2.
Merkwürdig ist auch, dass das Phänomen kommt und geht. Nach einem
Neustart baut sich das CPU-Fressen innerhalb der ersten Minuten
auf. Es passiert auch, dass es von selbst weg geht, aber nach
wenigen Minuten wieder kommt. Ein Andermal geht es nach einer
halben Stunde von selbst weg und bleibt weg.
Die Prozesse heißen kworker/0:0 und 1:0 oder auch 0:1 und 1:1.
Mal ist es nur ein Prozess, der die 82% alleine verfrühstückt,
mal sind es zwei, die es sich in wechselndem Verhältnis ungefähr
50% und 30% aufteilen. Außerdem gibt es einen Prozess
kworker/u:17, der braucht aber nur 1-3%.
HW: Laptop Samsung R730, der kürzlich auf Garantie ein neues MB
bekommen hat, weil der Akku nicht richtig geladen wurde.
System: os 11.4 mit linux-R730 2.6.37.6-0.9-desktop #1 SMP
PREEMPT 2011-10-19 22:33:27 +0200 i686 i686 i386 GNU/Liinux
entstanden aus 11.3 mit /zypper dup/ etc; in einer dualboot
Konfiguration mit Win7.
Wer kann mir helfen, das Mysterium zu lüften und vor allem zu
beenden?
Christoph
–
email:
nurfuerspam → gmx
de → net