Hallo Leute,
auf dem Server und Client läuft suse 11.3 und openvpn. Schalte ich auf dem Server die firewall aus, bekommen beide sofort Kontakt. Ich habe auf dem Router der vor dem Server hängt das Portforwarding auf den Server eingestellt. Port ist bei ovpn 12330 und im Forwarding 12330. Die IP im Servernetz ist 197.y.x.2. Die IP im ovpn ist 10.0.10.1 des Servers. Vor Verzweiflung habe ich das Forwarding auf diese beiden IP’s eingestellt. In der firewall des Servers, weil man dort für ovpn nichts einstellen kann, manuelle Regel: Verbindung zugelassen von 192.y.x.1 (IP des Routers):12330.
Wie gesagt, wenn ich die Firewall einschalte ist wieder Ende der Verbindung.
Was mache ich falsch?
Danke
und herzlicher Gruß
Eigentlich solltest Du in /var/log/messages Meldungen bekommen was genau von der FW rejected wurde. Du kannst aber auch den LogLevel noch erhöhen und nicht nur critical sondern alle rejected requests loggen lassen. Schalte das mal ein - restarte die FW und sieh in /var/log/messages nach welche requests genau geblocked werden.