Opensuseusers.de

Hallo Leute !

Erstmal ein paar Worte zu dem hiesigen Forum:Ich hab’ ja nicht schlecht gestaunt,daß
hier so wenig los ist.Immerhin handelt es sich bei openSuse ja um ein (ehemaliges)
deutsches Produkt,und die deutsche Nutzergemeinde soll wohl die größte sein auf der
Welt!Wirklich bedauerlich!Aber wahrscheinlich handelt es sich um lauter bierernste
(eben deutsche) Nutzer,die wichtigeres zu tun haben…
Nun denn,aber wie soll ich es mir erklären,daß jetzt ein weiteres,rein deutsches
Forum eröffnet wurde > open-slx.de < ?
Verbesserungen und Anleihen bei anderen (in diesem Fall Ubuntuusers.de) Foren ließen
sich doch auch hier verwirklichen !?
Die OpenSLX-GmbH ist ja wohl der offizielle Vertreiber der “Boxed versions”,war mir
aber noch kein Begriff,obwohl ich auch schon eine (11.2) erworben habe,war aber ir-
gendwie woanders.
Ein Schelm,wer Böses dabei denkt,aber gerade vor dem Hintergrund der Umwälzungen,
oder soll man eher sagen,der Zerschlagung der Novell/Suse-Partnerschaft,komme ich
schon etwas ins Grübeln !
Mir ist dabei schon klar,daß ja irgendwie 'was Geld 'reinkommen muß,auch openSuse
kann nicht von Luft und Liebe allein leben !
Hat hier jemand Insiderkenntnisse oder Vorstellungen,was das alles bedeutet ?

Freundliche Grüße !

lostinspace

Zu diesem neuen Forum:

  • ist eines der deutschsprachigen Foren (da gibst noch einige mehr, z.B.: linux-club.de)
  • Wikis gibts auch schon einige und IMHO wäre es besser / effizienter alles Wissen in einem Wiki zu sammeln
  • außerdem: “Es ist schon Alles gesagt, nur nicht von Jedem…” lol!

Gruß admine

Es gibt eben mehrere Community-Projekte.
Dieses Forum hier (zumindest der deutsche Teil) ist noch relativ jung, viele Nutzer haben sich vorher schon bei anderen Foren registriert und sind dort schon teilweise Jahre aktiv (siehe z.B. LINUX • Foren-Übersicht, was das erste große Forum zu openSUSE war). Nicht jeder will oder kann in mehreren Foren aktiv sein.

Wenn nun open-slx ihr eigenes Portal anbietet, warum nicht? Was soll man sich dabei denken?

Ich finde daran jetzt auch nichts, was den bösen Schelm in mir weckt.

Der von admine und lOtz erwähnte linux-club ist seit langem etabliert und wohl so ziemlich das populärste und aktivste deutsche Forum mit SuSE-Schwerpunkt. Kein Grund, sich in Klischees über “bierernste” deutsche SuSE-Nutzer reinzusteigern…

Hi lostinspace,

schaust du dort: news.open-slx](http://news.open-slx.de/2011/01/17/herzlich-willkommen-bei-community-open-slx-de/) mal rein und liest dir die Ankündigung von offizieller Seite mal durch, dann sollte klarer werden was und wer hinter dem Projekt und für Ziele verfolgt.

Hallo !

Vorweg muß ich mich auch hier erstmal für meine “Blindenschrift” entschuldigen.Hatte
eine Neuinstallation und die System/Browser-Fonts noch nicht wieder “lesbar” gemacht.
War wohl der Uhrzeit geschuldet,daß ich da einen kleinen Denkfehler hatte.

Sicher,Vielfalt ist besser als Einfalt.Wenn ich meine Liste mit Linux-Foren sehe,
weiß ich echt nicht,wo ich anfangen und wo ich aufhören soll,eigentlich super!
Da ich nunmal auf openSuse fixiert bin,denke ich mir,ich bin auf Suse-Foren schon
am richtigen Platz.Für einen relativen Neuling ist es schon etwas schwierig,die
wirklich relevanten Seiten im Netz zu finden.Und auch ich habe nur einen 24-Stunden-
tag,da muß ich schon aufpassen,daß ich mich nicht verzettel.Wenn ich in diversen
Foren aktiv wäre,und laufend Leute,die bereit sind,mir zu helfen,versetzen würde,
könnte ich irgendwann lange auf Antwort warten…

Daß dieses Forum hier relativ neu ist,hätte ich auch nicht gedacht,eher,daß es mit
zu den Ursprüngen gehört.
Mein Beitrag hier war absolut nicht als Kritik gedacht,ich hege halt nur die Befürch-
tung,daß die vorhandenen Suseaner noch weiter zersplittert werden.
Die SLX-Seiten habe ich natürlich durchforstet,macht alles einen guten Eindruck auf
mich.

Grundsätzlich befürchte ich,daß die allgegenwärtige Kommerzialisierung immer weiter
um sich greift,und wir irgendwann für unsere Atemluft,unsere Gene,und auch für Nullen
und Einsen zur Kasse gebeten werden (Bestrebungen sind schon länger in Gange).
Wenn ich kann,zahle ich gerne für etwas von Wert(von meinen 3 Susen habe ich 2 käuflich
erworben),bin aber haltloser Idealist.Ich habe Probleme mit jedem “Geschäftsmodell”,das
ja einfach nur “sein” Stück vom Kuchen abbekommen möchte.Da weiß man irgendwann nicht
mehr,wer denn nun das Geld wirklich verdient(das man ja bekanntlich nur einmal aus-
geben kann).

gropiuskalle: Das ist ja mal eine Ansage,werde also mal den Linux-Club genauer unter
die Lupe nehmen.
Was meine Klischees betrifft,ohne die würde ich die Welt wahrscheinlich garnicht mehr
verstehen.War aber auch nicht mal kritisch gemeint.Ich sehe da halt nur den klassischen
Freak vor mir,links den Stapel Pizzakartons und rechts die Paletten Bier(oder um-
gekehrt),und am werkeln wie ein Besengter.

Seid gegrüßt !

lostinspace

Hmmm… eine drohende Kommerzialisierung von openSUSE sehe ich nicht. Davon abgesehen ist zumindest der LC absolut unabhängig vom openSUSE-Team bzw. Novell, und auch forums.opensuse.org scheint mir (trotz seiner Nähe zum openSUSE-Projekt) nicht wirklich gefährdet. Was die Zersplitterung angeht: es entstehen immer mal wieder neue Foren, auch zum Thema openSUSE, aber auf lange Sicht setzen sich halt doch die wirklich kompetenten Plattformen durch. Diese Art von Wettbewerb finde ich völlig okay, zumal jedes Forum ganz unterschiedliche Zielgruppen bedienen kann.

Na,hoffen wir das beste!Was mir übrigens besonders gefällt an diesem neuen
Projekt,ist,daß das wohl recht umfangreiche Ubuntu-Wiki portiert werden soll auf
OpenSuseusers.de,und in Anfängen wohl auch schon ist.Ich habe auch nichts gegen
Englische,Russische oder sonstwelche Wikis,könnten ruhig alle übersetzt und
möglichst zentralisiert werden,sofern sie fachlich correct sind.

Schönen Abend !

lostinspace

Ganz ehrlich? Mittlerweile finde ich das Wiki von ubuntuusers.de so dolle nicht… Ohne Frage: viele Artikel sind liebevoll und durchaus kompetent gestaltet, aber immer mal wieder treffe ich auf Einträge, die veraltet, lückenhaft oder schlicht falsch sind. Das betrifft sowohl sehr spezielle Artikel als auch solche, die absolute basics abhandeln.

Aber egal: versuchen kann es jeder mal, die Zeit wird zeigen, ob diese Plattform eine ernstzunehmende Ressource werden wird. Ich persönlich bin mit dem derzeitigen Stand der Dokumentation von openSUSE aber eigentlich sehr zufrieden.

Hallo gropiuskalle !

Zwar ehrlich,aber mehr oder weniger den zahlreichen,positiven Äußerungen hier und
da geschuldet.Ich habe zwar selber auch ein Ubuntu installiert,aber hauptsächlich
wegen des LTS und als Notsystem,habe mich damit nicht auch noch weiter belastet…

Schöne Grüße !

lostinspace

Mh, ich bin ja noch Anfänger in Linux und habe darum schon in anderen Foren “geschnuppert”.

Ein kleineres Forum kann auch Vorteile haben (wa ja sämtliche Foren über irgendetwas betrifft).
Lieber mehr als 24 Stunden auf eine Antwort warten, mit welcher man dafür auch 'was anfangen kann, anstatt nach einer halben Stnde ein duzend Antworten die dann erst recht verwirren . . .

Hallo nativkombi !

Da hast Du zweifellos recht !
Mich hatte halt nur gewundert,wo sich denn die ganzen Leute so herumtreiben !

Freundliche Grüße !

lostinspace