OpenSuse: Wie ext4-Partition wieder in unformatierten Zustand versetzen?

Hallo,

ich habe blöderweise versehentlich meine MSR-Partition (Microsoft Reserved Partition) auf meinem Windows8.1/OpenSuse13.1-Dualboot PC in ext4 formatiert! :\

Soweit habe ich bislang keine Probleme mit meinem System feststellen können und auch mittlerweile soviel verstanden das diese Partition (Gott sei Dank) eher unwichtig zu sein scheint.
Es handelt sich um eine unter GPT-Festplatten “vorgeschriebene” Partition die für versteckte Sektoren u.a. reserviert wird.
Die MSR-Partition ist unformatiert zu belassen!!!
… Nun, das habe ich wohl ein wenig verändert. Meine hat jetzt ext4-Format lol! … wobei ich informationshalber sagen möchte das das komischerweise geklappt hat, jedoch die Markierung der Partition als “Microsoft Reserved” nicht unter Linux entfernt werden konnte.

Ich möchte diesen Fehler nun gerne wieder korrigieren, d.h. das ext4 Format wieder entfernen und die Partition wieder in den unformatierten Zustand zurückversetzen. Allerdings habe ich eine solche Option im Yast-Partitionierungs-Tool nicht finden können.

Wie kann ich das machen??

Danke vorab für Rat und Hilfe!

Gruß,
Thomas

Ich habe mittlerweile herausgefunden das es mit gparted möglich ist jegliche Formatierung mit “format to: cleared” zu entfernen.

Allerdings erscheint in der Vorschau von gparted dann eine Partition ohne Dateisystem (das ist gut) und ohne flags (vorher: msftres). Letzteres bereitet mir Kopfzerbrechen.
Im Yast-Partitionierer wird für die MSR-Partition unter Typ “Microsoft reserved” angezeigt. In Dolphin steht “Microsoft Reserved Partition” als Bezeichnung.

Ich bin mir jetzt unsicher ob ich “format to: cleared” mit gparted durchführen soll. Sind denn die flags und typenbezeichnungen wichtig?
Dabei ist zu beachten das es sich hier um die MSR-Partition für GPT-Festplatten handelt… also um eine Art Sonderpartition.
Unter Windows wird diese Partition per default gar nicht erst im Partitionier-Tool mit angezeigt.