OpenSuSe-Neuling benötigt Hilfe bei ... Installation von VirtualBox und Synology Cloud

Hallo und Moin Moin,

seit gestern habe ich ein funktionierendes OpenSuse Tumbleweed auf meinem Lenovo T510 installiert. Für meine wichtigsten Anwendungsfälle benötige ich eine funktionierende VirtualBox mit Windows 7 und die Anbindung an meine bestehende Synology Cloud. Zuvor habe ich ein wenig mit Ubuntu experimentiert. Dort war es kein Problem die beiden Anwendungen zu installieren und zu betreiben. Nun musste ich aber auf OpenSuse wechseln und stelle doch einige Unterschiede fest. Und als Nachsatz dazu: Ich bin kein Linux-Guru und möchte das auch nicht werden.

Für konkrete Unterstützung bei der Installation wäre ich sehr dankbar.

VG aus dem hohen Norden

Fontanus

Am 09.09.18 um 22:36 schrieb Fontanus:
(…)
> seit gestern habe ich ein funktionierendes OpenSuse Tumbleweed auf
> meinem Lenovo T510 installiert. Für meine wichtigsten Anwendungsfälle
> benötige ich eine funktionierende VirtualBox mit Windows 7 und die
> Anbindung an meine bestehende Synology Cloud.
(…)
> Und als
> Nachsatz dazu: Ich bin kein Linux-Guru und möchte das auch nicht
> werden.
>
> Für konkrete Unterstützung bei der Installation wäre ich sehr
> dankbar.
(…)

Dieser Post wird nicht die Hilfe sein die Du dir erhoffst. Aber:

Tumbleweed ist ein ‘rolling release’, das bedeutet das es immer
aktuellste Versionen verteilt die u. U. aber nicht ohne weiteres
zusammen spielen. Es können also Inkompatibilitäten, Funktionsstörungen
oder -änderungen und dergleichen mehr auftreten die Du als ‘ich will
kein Linux-Guru werden’ dann nicht oder wieder nur mit Hilfe lösen
kannst. Insgesamt denke ich, wirst Du mit einem solchen System nicht
glücklich.

Nutze Leap 42.3 (noch ungefähr ein Jahr Updates) oder Leap 15 und
installiere Software nur aus den offiziellen Quellen. Dann wird das was.

Aber auch dann solltest Du einige Befehle lernen um mit dem System
komfortabel umgehen zu können.

Zu VirtualBox kann ich Dir leider nichts sagen, ich nutze KVM als
Hypervisor. Installiert wird VirtualBox als root mit dem Befehl:

zypper in virtualbox

(unter openSUSE kannst Du auch den YaST aufrufen um Software zu
installieren wenn Du keine Kommandozeile willst.)
Das installiert auch gleich die GUI dazu.

Vergiss nicht innerhalb der VMs die guest-tools zu installieren.

Zu Deinem NAS …
Was bedeutet denn ‘Anbindung am meine bestehende Synology-Cloud’? Willst
Du Dateien auf dem NAS ablegen? Oder nutzt Du den dortigen MX? Oder …

Hier ™ nutze ich die Dienste meines NAS mit den eben dafür
vorgesehenen Clients (Dateiverwaltung, Bilder, Musik, Mail, …) des Leap.

Bernd

BTW: Was ein ‘Linux-Guru’ ist, ist nicht fest definiert. (Ich selber bin
sicher keiner :wink: Aber ein wenig Ahnung von dem was man tut hilft bei
Linux genau wie bei vielen andern Dingen im Leben. Das Wissen sammelt
sich ja ganz von selber an. Man muss schon aktiv verhindern das man aus
seinen Erfahrungen lernt.
Also nur Mut, sei offen für neues!

Hallo Bernd,

zunächst einmal Danke! für die schnelle und umfassende Antwort.

Dann erst einmal eine Erläuterung zu meiner Vorstellung von einem Linux-Guru:

Für mich ist ein Beztriebssystem so etwas wie ein Pferd, das man reitet. Das Pferd dient der Freizeitgestaltung, der Fortbewegung und/oder der Arbeitsleistung, z.B., als Schlepppferd für Baumstämme im Wald o.ä. Um diese Leistungen dem Pferd abzuverlangen, muss ich nicht die biologischen Details des Pferdes kennen. Es reicht zu wissen, wie ich es füttern, gesund halten und pflegen kann, damit es auch zukünftig seinen Dienst versehen kann.

Auf Linux u.a. Betriebssysteme übertragen heisst das für mich, dass ich die wesentlichen Kommandos beherrschen, Anwendungen installieren und deinstallieren kann und mir bis zu einem gewissen Punkt auch selbst helfen kann. Mein Schwerpunkt liegt aber im Bereich der Photo- und Videobearbeitung. Das erfordert schon eine gute Portion an Aufwand.

Nun zu OpenSuSe: Einen Deiner Ratschläge habe ich sofort befolgt und Tumbleweed durch Leap 15 ersetzt. Diesen Text schreibe ich schon auf dem neuen System. Weitere Maßnahmen werde ich anschließen, jedoch fahre ich zunächst einmal in Urlaub. Ich bitte also um etwas Geduld bis zur nächsten Meldung. Ich würde aber gerne Deinen Wissensschatz noch ein wenig anzapfen.

VG

Fontanus

https://en.opensuse.org/VirtualBox

Kannst du über die Softwareverwaltung zypper oder Yast2 installieren.

Und noch was. Es wäre vernünftig für jedes Problem/Frage ein separates Draht zu starten. Sonst kommen alle Antworte durcheinander und am Ende weis ja keiner mehr worüber es sich handelt.

Auch sind gut gewählte Überschrifte wichtig. Daran orientieren sich die Leute ob es sich lohnt ein Draht überhaupt zu öffnen. Ausdrücke wie “ich brauche Hilfe” kann man weglassen. Dafür ist das Ganze ja da. Aber die Kennworte die die richtige Helfer (Guru oder nicht) locken sind wichtig.

Als allerletze: versuche recht zu schreiben, es heißt openSUSE und nicht etwaige andere Variationen mit Groß- und Kleinschreibung.

Downloading Showbox for PC is the new furor among motion picture sweethearts. Everybody who is getting a charge out of this motion picture spilling application needs to download Showbox on Windows workstation (7, 8, 10) for nothing. This interest by clients influenced us to compose this nitty gritty guide. Showbox APK 2018