On Tue, 08 May 2012 23:46:03 +0530, osuusr
<osuusr@no-mx.forums.opensuse.org> wrote:
>
> Hallo,
>
> habe es jetzt umgestellt und opensuse bootet ganz normal auch keine
> fehlermeldungen mehr. Ja und was ist jetzt das Problem?
>
ha, na das freut mich ja.
“systemd” ist ein neuer init-prozeß der das uralte “sysvinit” ablösen
soll. funktioniert ein wenig schneller, da die initialisierung vieler
sachen gleichzeitig abläuft, nicht streng nacheinander wie das bei
sysvinit der fall war. das kann natürlich zu problemen führen,wenn
prozesse oder service (dienste?), die eigentlich auf andere angewiesen
sind, um richtig laufen zu können, das irgendwie dem neuen systemd nicht
richtig mitteilen.
das ist neu seit openSUSE 12.1 und hat vor allem am anfang zu sehr vielen
problemen dieser art geführt. das scheint langsam abzunehmen. auch ich
hatte zu anfang auf sysvinit umschalten müssen, doch mittlerweile kann ich
systemd ohne probleme benutzen.
zur zeit werden noch beide init-prozeduren unterstützt, doch früher oder
später soll alles auf systemd umgestellt werden. (gab darüber lange und
teilweise heiße diskussionen, ob das nun eine gute idee sei oder nicht;
doch das passiert bei allen neuerungen, unweigerlich.) ich kenne mich in
diesen sachen nur ansatzweise aus, so daß ich keine eigene meinung habe
ob’s nun eine gute entscheidung ist oder nicht, doch so weit ich sehen
kann, ist es eine beschlossene sache: sysvinit wird früher oder später
verschwinden.
deshalb ist es wichtig, daß du den entwicklern mitteilst, was bei dir
nicht funktioniert, sonst sitzt du unter umständen am ende da, ohnedaß
dein problem gelöst werden konnte – da die entwickler davon nichtswußten.
wie kundig bist du denn des englischen? oder kann man “bugs” auch in
deutsch auf dem “bug-tracker” anmelden? ich habe openSUSE bisher nur in
englisch benutzt und weiß darüber leider nichts. (fruchtratte vielleicht?)
wäre auf jeden fall gut, wenn du diesen fehlstart mit systemd berichten
könntest. das foto, daß du von den fehlern geschossen hast, taugt leider
nicht viel. aber du solltest in deinen log files einträge finden, die
darüber aufschluß geben, was nun falsch lief.
mir würde es schwer fallen, dir dabei (bug report) weiterzuhelfen, da ich
mich mit dem deutschen interface von openSUSE überhaupt nicht auskenne,
also nie wüßte, wie ich die verschiedenen menü-punkte unddergleichen
nennen soll, und wie die deutsch-sprachigen benutzer mit solchen sachen
normalerweise umgehen, weiß ich auch nicht. hoffe, daß sich jemand, der
sich damit besser auskennt, hier einschalten wird…
im moment kannst du aber ruhig so weitermachen, den computer mit
“sysvinit” starten, und dann sollte es auch keine probleme mit dem updaten
oder dem einbinden von dem aktuellen KDE repo geben.
um das nicht jedesmal eintippen zu müssen, kannst du das paket
“sysvinit-init” über YAST installieren. das führt dann automatisch dazu,
daß systemd-init entfernt wird (wozu du zustimmen mußt), und deine
maschine startet dann immer mit sysvinit, also ohne probleme. wie gesagt,
zur zeit geht das noch, und vermutlich noch eine ganze weile, aber
irgendwann wird das nicht mehr möglich sein.
–
phani.