eine kleine Ungereimtheit fällt mir bei OpenSuse 13.2 auf:
Ich habe ein WLAN als “Automatisch verbinden wenn verfügbar” konfiguriert. Nach dem Login bei KDE kommt nun nicht wie bisher zunächst die Passwortabfrage des KDE-Wallets, sondern die des WLAN-Passwortes. Wenn ich letzteres tatsächlich neu eingebe, kommt danach das Wallet. Wenn ich abbreche und dann das WLAN manuell verbinde kommt ordnungsgemäß das Wallet - insofern ist das ganze kein Problem; ich frage mich nur, ob ich irgendwo an einer Einstellung drehen kann, um das zu ändern?
Was mir auch noch auffällt - vielleicht gibt es da einen Zusammenhang: beim Start des KDE bleibt er bei der Erdkugel eine Weile stehen - kann es sein, dass er hier schon erfolglos versucht auf das Netz zuzugreifen?
Scheinbar baut NetworkManager (plasma-nm) die Verbindung auf, bevor kwallet gestartet ist.
Ich würde das als Bug bezeichnen, den man evtl. bei KDE melden sollte…
Mach aus deiner WLAN-Verbindung eine “Systemverbindung” (“Alle Benutzer dürfen sich mit diesem Netzwerk verbinden” beim neuen plasma-nm, unter “Allgemeine Einstellungen”), dann wird sie bereits beim Booten aufgebaut, und das Passwort nicht in kwallet sondern von NetworkManager selbst gespeichert.
Was mir auch noch auffällt - vielleicht gibt es da einen Zusammenhang: beim Start des KDE bleibt er bei der Erdkugel eine Weile stehen - kann es sein, dass er hier schon erfolglos versucht auf das Netz zuzugreifen?
Könnte sein.
Stellt jemand ähnliches fest?
Nein, weil ich meine WLAN-Verbindung schon seit je her als “Systemverbindung” konfiguriert habe…
Ich will auch darauf zugreifen können, wenn ich mich im Textmodus oder als anderer (Test-)User einlogge.