openSUSE 13.1 startet im "emergency mode"

Hallo,

nach der Installation von openSUSE 13.1 64 Bit startet openSUSE nur im “emergency mode”.
Vorher erscheint die Meldung :


[DEPEND] Dependency faild for LOCAL File Systems]

Bootloader Grub zeigt an:
openSUSE 13.1
Windows
Ubuntu 12,04

Davor hatte ich auf den gleichen Partitionen openSUSE 11.4 installiert
Ausgabe von “df”
/dev/sda1 /windows/C
/dev/sda5 /windows/D
/dev/sda6 /windows/E
/dev/sda7 /windows/F
/dev/sda8 /windows/G
/dev/sdb1 /
/dev/sdb2 /tmp
/dev/sdb5 /usr
/dev/sdb7 /home
/dev/sdb10 Ubuntu 12.04

Hat jemand einen Tipp für mich wie ich openSUSE 13.1 zum normalen Starten bringen kann ?

MfG
Juergen B.

Ich würde mal alle nicht notwendigen Partitionen (also vermutlich alles außer /, /home, /usr und /tmp) in der /etc/fstab auskommentieren (’#’ and den Beginn jeder Zeile stellen) oder “nofail” als mount Parameter angeben und dann versuchen sie im laufenden System nacheinander zu mounten.
Dann weißt du zumindest mal, welche Partitionen nicht gemounted werden können.

Die /etc/fstab solltest du im “emergency mode” problemlos editieren können, weil / schon gemountet sein sollte.

Für weitere Hilfe solltest du vielleicht die /etc/fstab und die Ausgabe von “fdisk -l” posten.

Hallo,

sorry habe vergessen zu sagen das nach der Meldung “Willkommen im emergency mode” keine Login Eingabe erscheint und ich somit keine weitere Infos liefern kann.
Mit der Installtions DVD kann ich ins Rettungssystem kommen, aber was kann ich damit anfangen ?

MfG

Juergen B.
:open_mouth:

Sollte eigentlich nicht sein…

Dann mounte im Rettungssystem die root Partition mit z.B.:

mount /dev/sdb1 /mnt

und editiere dann /mnt/etc/fstab entsprechend.

Oder füge “init=/bin/sh” zu den Boot Optionen, dann solltest du in ein minimales System kommen, wo deine / Partition bereits gemountet ist.
Drücke dazu ‘e’ im Bootmenü, suche nach der Zeile die mit “linux” beginnt und füge “init=/bin/sh” an das Ende. Dann drücke F10 zum Booten.

PS: Du solltest die openSUSE / partition natürlich genauso von deinem Ubuntu System aus mounten können…

Und noch ein PS, hab das vorher etwas zu ungenau gelesen… :wink:

Natürlich kommt im “emergency mode” keine Login Eingabe. Du solltest aber dennoch Befehle starten können. Wie gesagt, das / filesystem sollte bereits gemountet sein, also solltest du auch die fstab mit “vim /etc/fstab” editieren, bzw. “fdisk -l” starten können.
Den “Emergency Mode” verlassen kannst du mit Ctrl+D falls ich mich recht erinnere, sollte aber in der Meldung stehen.

Hallo,

vielen Dank für die hilfreichen Informationen.

Durch die Änderung des Bootmenues (init=/bin/sh in der Zeile linux) konnte ich “/etc/fstab” ändern und openSUSE 13.1 startet normal.
Hier die gewünschten Informationen:
/etc/fstab


/dev/disk/by-id/ata-SAMSUNG_HD501LJ_S0MUJDWQ532867-part6 swap                 swap       defaults              0 0
/dev/disk/by-id/ata-SAMSUNG_HD501LJ_S0MUJDWQ532867-part1 /                    ext4       acl,user_xattr        1 1
/dev/disk/by-id/ata-SAMSUNG_HD501LJ_S0MUJDWQ532867-part7 /home                ext4       acl,user_xattr        1 2
/dev/disk/by-id/ata-SAMSUNG_HD501LJ_S0MUJDWQ532867-part2 /tmp                 ext4       acl,user_xattr        1 2
/dev/disk/by-id/ata-SAMSUNG_HD501LJ_S0MUJDWQ532867-part5 /usr                 ext4       acl,user_xattr        1 2
#/dev/disk/by-id/ata-SAMSUNG_SP2504C_S09QJ1KL916182-part1 /windows/C           ntfs-3g    users,gid=users,fmask=133,dmask=022,locale=de_DE.UTF-8 0 0
#/dev/disk/by-id/ata-SAMSUNG_SP2504C_S09QJ1KL916182-part5 /windows/D           ntfs-3g    users,gid=users,fmask=133,dmask=022,locale=de_DE.UTF-8 0 0
#/dev/disk/by-id/ata-SAMSUNG_SP2504C_S09QJ1KL916182-part6 /windows/E           ntfs-3g    users,gid=users,fmask=133,dmask=022,locale=de_DE.UTF-8 0 0
#/dev/disk/by-id/ata-SAMSUNG_SP2504C_S09QJ1KL916182-part7 /windows/F           ntfs-3g    users,gid=users,fmask=133,dmask=022,locale=de_DE.UTF-8 0 0
#/dev/disk/by-id/ata-SAMSUNG_SP2504C_S09QJ1KL916182-part8 /windows/G           vfat       users,gid=users,umask=0002,utf8=true 0 0
#/dev/sr0    /media/dvd    auto    ro,noauto,users,exec 0 0
#/dev/sdc0    /media/usb_stick_1    auto    rw,auto,users,exec 0 0
#/dev/sdc1    /media/usb_stick_2    auto    rw,auto,users,exec 0 0

Ausgabe von fdisk -l


Disk /dev/sda: 250.1 GB, 250059350016 bytes, 488397168 sectors
Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk label type: dos
Disk identifier: 0xfc3efc3e

   Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/sda1   *          63    97675199    48837568+   7  HPFS/NTFS/exFAT
/dev/sda2        97675200   488375999   195350400    f  W95 Ext'd (LBA)
/dev/sda5        97675263   195350399    48837568+   7  HPFS/NTFS/exFAT
/dev/sda6       195350463   293025599    48837568+   7  HPFS/NTFS/exFAT
/dev/sda7       293025663   390700799    48837568+   7  HPFS/NTFS/exFAT
/dev/sda8       390700863   488375999    48837568+   c  W95 FAT32 (LBA)

Disk /dev/sdb: 500.1 GB, 500107862016 bytes, 976773168 sectors
Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk label type: dos
Disk identifier: 0x0008db10

   Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/sdb1           16065    83891429    41937682+  83  Linux
/dev/sdb2        83891430   167766794    41937682+  83  Linux
/dev/sdb3       167768062   976768064   404500001+   f  W95 Ext'd (LBA)
/dev/sdb5       366988923   566210924    99611001   83  Linux
/dev/sdb6       566210988   574596854     4192933+  82  Linux swap / Solaris
/dev/sdb7       574596918   771714404    98558743+  83  Linux
/dev/sdb8       771714468   869371366    48828449+  83  Linux
/dev/sdb9       968832018   976768064     3968023+  83  Linux
/dev/sdb10      167768064   209713151    20972544   83  Linux
/dev/sdb11      209715200   366987263    78636032   83  Linux
/dev/sdb12      869371904   962607103    46617600   83  Linux                                                                                                                                                                                
/dev/sdb13      962609152   968830975     3110912   83  Linux                                                                                                                                                                                
                                                                                                                                                                                                                                             
Partition table entries are not in disk order                                                                                                                                                                                                
                                                                                                                                                                                                                                             
Disk /dev/sdc: 16.0 GB, 16008609792 bytes, 31266816 sectors                                                                                                                                                                                  
Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes                                                                                                                                                                                                       
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes                                                                                                                                                                                        
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes                                                                                                                                                                                            
Disk label type: dos                                                                                                                                                                                                                         
Disk identifier: 0x00000000                                                                                                                                                                                                                  
                                                                                                                                                                                                                                             
   Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System                                                                                                                                                                               
/dev/sdc1              32    31266815    15633392    c  W95 FAT32 (LBA)                                                                                                                                                                      
                                                                                                                                                                                                                                             
Disk /dev/sdd: 8004 MB, 8004304896 bytes, 15633408 sectors                                                                                                                                                                                   
Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes                                                                                                                                                                                                       
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes                                                                                                                                                                                        
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes                                                                                                                                                                                            
Disk label type: dos                                                                                                                                                                                                                         
Disk identifier: 0x00000000                                                                                                                                                                                                                  
                                                                                                                                                                                                                                             
   Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System                                                                                                                                                                               
/dev/sdd1              32    15633407     7816688    b  W95 FAT32     

Wo genau muesste ich denn den Zusatz “notfail” bei den auskommentierten Partitionen hinzufügen ?

MfG

Juergen B.
:open_mouth:

Hallo,

so openSUSE 13.1 startet nun wie es sein sollte.
Hier die korrigierte /etc/fstab


/dev/disk/by-id/ata-SAMSUNG_HD501LJ_S0MUJDWQ532867-part6 swap                 swap       defaults              0 0
/dev/disk/by-id/ata-SAMSUNG_HD501LJ_S0MUJDWQ532867-part1 /                    ext4       acl,user_xattr        1 1
/dev/disk/by-id/ata-SAMSUNG_HD501LJ_S0MUJDWQ532867-part7 /home                ext4       acl,user_xattr        1 2
/dev/disk/by-id/ata-SAMSUNG_HD501LJ_S0MUJDWQ532867-part2 /tmp                 ext4       acl,user_xattr        1 2
/dev/disk/by-id/ata-SAMSUNG_HD501LJ_S0MUJDWQ532867-part5 /usr                 ext4       acl,user_xattr        1 2
/dev/disk/by-id/ata-SAMSUNG_SP2504C_S09QJ1KL916182-part1 /windows/C           ntfs-3g    users,gid=users,fmask=133,dmask=022,locale=de_DE.UTF-8 0 0
/dev/disk/by-id/ata-SAMSUNG_SP2504C_S09QJ1KL916182-part5 /windows/D           ntfs-3g    users,gid=users,fmask=133,dmask=022,locale=de_DE.UTF-8 0 0
/dev/disk/by-id/ata-SAMSUNG_SP2504C_S09QJ1KL916182-part6 /windows/E           ntfs-3g    users,gid=users,fmask=133,dmask=022,locale=de_DE.UTF-8 0 0
/dev/disk/by-id/ata-SAMSUNG_SP2504C_S09QJ1KL916182-part7 /windows/F           ntfs-3g    users,gid=users,fmask=133,dmask=022,locale=de_DE.UTF-8 0 0
/dev/disk/by-id/ata-SAMSUNG_SP2504C_S09QJ1KL916182-part8 /windows/G           vfat       users,gid=users,umask=0002,utf8=true 0 0
/dev/sr0    /media/dvd    auto    ro,noauto,users,exec 0 0
#/dev/sdc0    /media/usb_stick_1    auto    rw,auto,users,exec 0 0     # diese Zeile war der Übeltäter, da /dev/sdc0 nicht vorhanden 
/dev/sdc1    /media/usb_stick_1    auto    rw,auto,users,exec 0 0
/dev/sdd1    /media/usb_stick_2    auto    rw,auto,users,exec 0 0

MfG
Juergen B.
:slight_smile:

Tja, die Zeile kannst du auch komplett löschen. /dev/sdc0 kann es ja gar nicht geben. Das Zählen der Partitionen beginnt bei 1, also /dev/sdc1, /dev/sdc2 usw.

Das nofail musst du bei den Mountoptionen hinzufügen, also z.B.:

/dev/disk/by-id/ata-SAMSUNG_SP2504C_S09QJ1KL916182-part1 /windows/C           ntfs-3g    nofail,users,gid=users,fmask=133,dmask=022,locale=de_DE.UTF-8 0 0

Bei Mounts die mit “nofail” gekennzeichnet sind, wird der Bootvorgang auch normal fortgesetzt wenn sie nicht gemountet werden können. (also z.B. weil die Festplatte nicht angeschlossen ist)
Macht natürlich bei den notwendigen Systempartitionen (z.B. /, /home) keinen Sinn.

Aber grade bei den USB-Sticks (/dev/sdc1 und /dev/sdd1) solltest du das wohl auf jeden Fall setzen… :wink:

/dev/sdc1    /media/usb_stick_1    auto    nofail,rw,auto,users,exec 0 0

Hallo,

wolfi323 noch einmal vielen Dank für die vielen hilfreichen Informationen.
Da habe ich wieder einmal etwas gelernt.

Jetzt möchte ich aber noch wissen wie ich diesen Beitrag als gelöst markieren kann ?
Bei den meisten Foren mache ich das über editieren des ersten Beitrages.

MfG

Juergen B.
lol!

Freut mich! :slight_smile:

Jetzt möchte ich aber noch wissen wie ich diesen Beitrag als gelöst markieren kann ?
Bei den meisten Foren mache ich das über editieren des ersten Beitrages.

Wird hier so nicht gemacht. Wenn du willst, kannst du “[SOLVED]”, “[GELÖST]” oder ähnlich beim Titel anfügen.
Ich hab das mal eben gemacht. :wink: