openSUSE 12.3 - Reihenfolge WLAN und NFS Server

Hallo,

mit dem Umstieg auf openSUSE 12.3 habe ich ein Problem in meinem internen Netzwerk.

Folgender Setup:
1 x Rechner als NFS Server (openSUSE 13.1)
2 x Rechner als NFS Clients über LAN (openSUSE 12.3)
1 x Rechner als NFS Client über WLAN (openSUSE 12.3) (Problem)

Letzterer Rechner (WLAN) hat sich nach dem Bootvorgang nicht mit dem NFS Server verbinden können. Ursache laut /var/log/message ist offensichtlich, dass der NFS Client versucht, das entfernte Laufwerk auf dem NFS Server zu erreichen, BEVOR WLAN aktiviert ist. Bei openSUSE 12.2 hat das einwandfrei funktioniert, offensichtlich ist der Umstieg auf systemd dafür verantwortlich. Runlevel lassen sich nicht mehr einstellen (über YAST), insofern bin ich etwas ratlos.

Ich habe bereits über $systemadm versucht herauszufinden, was die Ursache sein könnte. Allerdings verstehe ich die Dependencies nicht vollständig - und selbst wenn ich es verstehen würde, habe ich keine Option gefunden, diese Dependencies zu ändern (Versuche waren also nicht möglich). Ich muss davon ausgehen, dass es sich hier evtl. um ein grundsätzliches Problem handelt. Bevor ich jedoch einen Fehler im Bugzilla reporte, möchte ich erst hier versuchen, ob mir jemand helfen kann.

Noch ein paar Informationen: NFS Client als auch NFS Server sind mit Default-Optionen konfiguriert. Nach dem Booten lösen $sudo systemctl stop nfs.service und $sudo systemctl start nfs.service das Problem, dies ist aber auf Dauer keine Lösung.

Meine Hauptfragen sind also,

  • ob jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat, und
  • wie man unter systemd die Bootreihenfolge bzw. die Abhängigkeiten ändern kann.

Danke für Eure Hilfe.
Sebastian

PS: Ein ähnlicher Fall wurde hier im Forum bereits diskutiert, allerdings für openSUSE 12.2. Durch den Umstieg auf systemd sind die Aussagen dort aber wahrscheinlich nicht mehr relevant./home/sebastian/Desktop/systemctl

Habe gerade openSUSE 13.1 installiert, da ich auf einem anderen Rechner mit 13.1 gesehen habe, dass es für systemd ein Update gab.
Das Problem ist nicht mehr vorhanden.

Dieser Thread kann somit geschlossen werden - openSUSE 13.1 mit Stand 13.12.2013 löst dieses Problem:).