Opensuse 12.3 32-Bit - Probleme beim Einrichten des Netzwerks / Display Manager

Hallo zusammen,

ich habe vor zwei Tagen “openSUSE 12.3” 32 Bit auf einem älteren Rechner installiert. Es handelt sich um einen Rechner mit einem Athlon 2600 XP-Prozessor, 2 GB RAM und einem Delta KT6 Mainboard von MSI. Weiterhin ist eine WLAN-Karte mit RTL8185L-Chipsatz verbaut.

Ich habe folgende Probleme:

Der KDE-Displaymanager kdm fährt einwandfrei hoch, leider erhalte ich nach dem Auswählen einer LXDE-Sitzung und beim Einloggen trotzdem eine KDE-Absturzmeldung. Ich komme leider mit diesem Rechner nicht ins Internet, wollte aber mal nachfragen ob ein solches Problem bekannt ist. Wie könnte ich den Display-Manager ändern? Mir würde der XDM völlig reichen.

Da X bei mir nicht optimal funktioniert, habe ich mich erstmal auf der Konsole eingeloggt, Yast gestartet und bin auf folgendes Problem gestoßen: Ich habe den Punkt “Netzwerk” ausgewählt und dort blendet sich häufig die Meldung “CPU idle for 20 seconds…” mit einigen Zahlen über zwei Zeilen ein. Dies wiederholt sich stetig und immer dann wenn der zweite Punkt der Netzwerkliste überprüft wird.

Gibt es in “openSUSE” das Tool SaX2 für die X-Serverkonfiguration noch?

Danke für eure Hilfe.

Den Displaymanager kannst du in /etc/sysconfig/displaymanager einstellen (Variable “DISPLAYMANAGER”).

Was für eine KDE-Absturzmeldung bekommst du denn? Poste doch mal ein Bildschirmfoto.

Aber wenn du eine LXDE-Sitzung sollte doch normalerweise nichts von KDE gestartet werden. Schau mal in den Ordner ~/.config/autostart/, ob da irgendwas drinnen ist.
Das liegt jedenfalls nicht am KDM würde ich sagen. Also wird ein Umschalten auf XDM vermutlich auch nichts helfen.

Da X bei mir nicht optimal funktioniert, habe ich mich erstmal auf der Konsole eingeloggt, Yast gestartet und bin auf folgendes Problem gestoßen: Ich habe den Punkt “Netzwerk” ausgewählt und dort blendet sich häufig die Meldung “CPU idle for 20 seconds…” mit einigen Zahlen über zwei Zeilen ein. Dies wiederholt sich stetig und immer dann wenn der zweite Punkt der Netzwerkliste überprüft wird.

Welche Grafikkarte und Grafiktreiber?

Diese Meldung scheint aber irgendein Kernel-Problem zu sein. Von exakt dieser Meldung hab ich aber noch nie was gehört.

Bzgl. Netzwerk:
Laut https://wiki.debian.org/rtl818x sollte deine WLAN-Karte eigentlich seit Kernel 2.6 unterstützt sein (12.3 enthält Kernel 3.7), sollte also funktionieren.
Für WLAN ists aber meistens einfacher den Netzwerkmanager zu verwenden, statt der “traditionellen Methode mit ifup”.

Wie äußern sich denn deine Grafikprobleme? Sind sie so schlimm, dass du nicht mal YaST starten kannst?

Gibt es in “openSUSE” das Tool SaX2 für die X-Serverkonfiguration noch?

Nein, schon länger nicht mehr.
Es gibt “sax3”, das ist aber nie aus einem frühen Stadium herausgekommen. Ist aber im Standard repo enthalten (Paket “sax3”), falls dus dir mal anschauen willst.

Nvidia GeForce 5500 FX in einem 8x-AGP Slot. Der Displaymanager von KDE startet jedenfalls einwandfrei, nur wenn ich mich einlogge (egal ob KDE oder LXDE-Sitzung) kommt eine KDE-Fehlermeldung. Proprietären Treiber habe ich nicht installiert. Ich verwende die openSUSE 12.3 Box von “Open Source Press”. Die 2te DVD mit den Extratreibern habe ich nicht benutzt.Ich schaue mal wegen den Details der Fehlermeldung nochmal genauer. Danke für die schnelle Rückantwort.

Nachtrag: Die Fehlermeldung von KDE erscheint grafisch und unter Details steht: Ausführbare Datei kdm_greet PID:697 Signal: Bus error 7 - Wenn ich die Fehlermeldung schließe, werde ich wieder zurück zum Login Bildschirm gebracht.

Habe den Displaymanager eben erfolgreich in XDM geändert. Dort bekomme ich noch eine Konsole mit Kernelmeldungen. Dort stelle ich fest, dass während des Einloggens einige i/o-Errors auf verschiedenen Sektoren erscheinen. Ich nehme mal an, die Platte ist hin und werde sie austauschen.

Festplattenaustausch hat geholfen. Die Probleme mit dem Displaymanager treten nicht mehr auf und auch das Netzwerk lässt sich nun einwandfrei konfigurieren.