Hallo,
ich habe zu der bestehenden PCIe-Grafikkarte (BusId 03:00.0) mit zwei Monitoren eine AGP-Grafikkarte (BusId 04:00.0, als primäre Karte im BIOS gesetzt) mit einem dritten Monitor gesteckt.
lspci liefert
03:00.0 VGA compatible controller: NVIDIA Corporation G73 [GeForce 7600 GT] (rev a1)
04:00.0 VGA compatible controller: NVIDIA Corporation NV44A [GeForce 6200] (rev a1)
Unter openSuSE 12.2 zeigt mir die Hardwareinfo an, daß für beide Karten der Nouveau-Treiber verwendet wird. Unter KDE bekomme ich aber nur ein Bild auf dem primären Monitor (AGP) und xrandr -q zeigt mir auch nur den einen Monitor an der AGP-Grafikkarte an.
Wenn ich in /etc/X11/xorg.conf.d-50/device.conf beide Devices eintrage
Section "Device"
Identifier "Card0"
Driver "nouveau"
BusID "PCI:3:0:0"
EndSection
Section "Device"
Identifier "Card1"
Driver "nouveau"
BusID "PCI:3:0:0"
EndSection
Section "Device"
Identifier "Card2"
Driver "nouveau"
BusID "PCI:4:0:0"
EndSection
bekomme ich nur ein Bild auf den beiden Monitoren an der PCIe-Grafikkarte. xrandr -q liefert
DVI-I-2 connected 1600x1200+0+0 (normal left inverted right x axis y axis) 408mm x 306mm
1600x1200 60.0*+
...
DVI-I-3 connected 1600x1200+1600+0 (normal left inverted right x axis y axis) 408mm x 306mm
1600x1200 60.0*+
...
TV-2 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
Aus der bei DVI-I-2 beginnenden Numerierung schließe ich auf die Existenz von DVI-I-1, aber es wird nicht von RANDR verwendet.
Ich habe zwischendurch auch mit eigenen Kreationen von xorg.conf herumgespielt. Ich bekomme damit ein Bild auf allen drei Monitoren aber mit unbefriedigendem Verhalten (Fenster lassen sich nicht zwischen Monitoren verschieben, die beiden Monitore werden wie ein einziger behandelt/Maximierte Fenster über beide Monitore, …).
Google hat mich auch nicht mehr weitergebracht. Hoffentlich kann mir jemand hier auf die Sprünge helfen!
Danke!
Boris