Opensuse 12.2 32/64-bit Installationsprobleme

Hallo zusammen,

wollte heute meinen kleinen Server das Opensuse 12.2 gönnen (noch 12.1).
Habe seit der Version 6 alle bisher im Einsatz gehabt (Abo).

Heute bin ich dann zum erstenmal verzweifelt.
InstallationDVD rein, auf Deutsch umgestellt und bei der Hardwareerkennung (grüner Screen) blieb das Teil erstmal stehen.
Nach sage und schreibe 20 Minuten war die erste Hardwareerkennung abgeschlossen.
Den nächsten Hänger (ca. 6Minuten) gabe es nach dem Starten vom Yast, beim Laden der “Spracherweiterung für das Installationssystem”.
Dannach wieder alles normal.
Den nächsten Hänger hatte ich dann wieder bei der Kennwortüberprüfung des ersten Users (es wurde wieder etwas geladen).

Dann hatte ich die Nase voll und abgebrochen.
Versuche mit verschiedenen Kerneleinstellungen (beim Start die Auswahl) und Einträgen wie acpi=off, acpi=force, -nohw, noapic (verschiedene Kombinationen) blieben ebenfalls ohne Erfolg.

Mein Rechner hatte schon verschiedene OpenSuse Version drauf, die 12.2 ist die erste, die nun wirklich Probleme macht.

Die Kerneleinstellung acpi=off und noapic hatte ich in bei diesem Rechner immer drauf, da es immer IRQ-Fehler gab. Mit diesen Parametern waren diese weg.
Die Installation habe ich aber immer ohne die Parameter gemacht (also Standard) und bei Bedarf im Betrieb angehängt.

Die Live-DVD funktionert ohne Probleme.
In einer VM funktionert die 12.2 auch ohne Probleme.

Danke für Eure Hilfe.

Gruß
Jochen

Was für eine Grafikkarte ist verbaut?

Mal mit

nomodeset

installiert bzw. gestartet?

Hallo,

vielen Dank für den Tip.
Habe zwar eine NVIDA 8xxx irgendwas, mit “nomodeset” funktioniert es aber auch nicht besser.

Habe in den boot-Meldungen noch folgendes gefunden (kurz vor der Hardwareerkennung):
vdevd[119]: Run+="socket:… " support will be removed from a future udev release. Please remove it from /etc/udev/rules.d/71-multipath.rules:7 and use libudev to subscribe to events.

Danke

Gruß
jochen

Hallo,

habe nun alles probiert, was ich in irgendwelchen Foren gefunden habe - es klappt aber immer noch nicht.

Habe die 12.1 und die 12.2 nun auch noch auf 3 zusätzlichen Rechner probiert.
Allle beide Versionen funktionieren auf den 3 zusätzlichen Rechner ohne probleme.

Auf dem, wo die 12.2 aber drauf soll, klappt es einfach nicht.
Die 12.1 und auch frühere Versionen funktionieren hingegen aber einwandfrei.

Es ist klar, das irgend etwas mit der Hardware sein muß.
Es hat sich aber auch etwas an der 12.2 verändert, so das dieser Rechner probleme bereitet.
Habe auch schon alle BIOS-Einstellungen durchprobiert.

Wie ich lesen konnte, scheinen mehrere User Probleme mit dem “udev” zu haben.

Wer kann mir da helfen, an wenn kann ich mich wenden, eine Hotline scheint es ja nicht mehr zu geben.
Ist schon irgendwie frustierend, habe ein Suse-Abo, komme aber einfach nicht weiter.

Danke

Gruß
jochen

Ich hab meine 12.2RC2 mit “nomodeset” installiert, funktionierte prächtig.

Installation von Abbildern mal deaktiviert?

Hallo,

“Installation von Abbildern mal deaktiviert?”
soweit komme ich ja noch nicht einmal.

Dierekt am Anfang braucht das Teil tatsächlich 20Minuten für die Hardwareerkennen.

Hatte die Idee, die DVD im Netz abzulegen und dann eine Netzinstallation zu versuchen.
Aber auch hier ist das gleiche Problem, ich boote ja von der DVD, dann kommt die Hardwareerkennung und die dauert 20 Minuten. Das Netzwerk ist ja hier noch gar nicht betroffen.

Gibt es eigentlich noch die Möglichkeit Bootdisketten zu erstellen (werde ich mal suchen)?
Vielleicht ist es dann ja anders.

Aber nur auf meinem Produktivsystem besteht dieses Problem. Wenn ich dann weiter mache, habe ich den nächsten “Hänger” wenn das Kennwort des 1. Users überprüft wird.
Nach ca. 6 Minuten läuft erst das DVD-LW an.

Da es sich ja um mein Produktivsystem handelt, werde ich ja nicht Gefahr laufen wollen, das am Ende (wer weiss wie lange die Installation letztendlich dauert) ich doch wieder mein altes System wiederherstellen muß.
Auf allen Systemen, wo ich die 12.2 getestet habe, dauert die Hardwareerkennung nur max. 2 Sekunden.
Anhand der anderen Screens konnte ich nichts erkennen, was das Problem nun ist.

Der einzigste Unterschied zu den anderen Systemen ist die oben beschriebene Meldung bezügl. “vdev” und die enorm langen Wartezeiten/Pausen.

Auch mit dem Parameter “nomodeset”, bei der Installation, bleiben die Wartezeiten/Pausen gleich.

In der 12.2 ist der Wurm drin.

Das ist einfach nur frustierend.

Gruß
jochen

Hi,

die udev rules Datei hat bei meinem 12.2 System auch folgenden Inhalt:

~> cat /etc/udev/rules.d/71-multipath.rules
#
# udev rules for multipathing.
# The persistent symlinks are created with the kpartx rules
#

# socket for uevents
SUBSYSTEM=="block", RUN+="socket:/org/kernel/dm/multipath_event"

Das ist also Systemstandard und hat auf Deine Installation keine Auswirkung. Der Fehler ist woanders zu suchen.

Das Installationssystem legt ein logfile unter /var/log/YaST2/y2log an. Wenn Du das mal hochladen würdest?

Hallo,

eine Installation habe ich ja nicht beenden könnnen.

Wenn ich von der DVD boote, auf Installation drücke, dann im grünen Bootscreen “ESC” drücke, sehe ich das was gerade bootet.

Dort passiert dann die Hardwareerkennung = 20 Min. dann geht es langsam und gemütlich weiter.
Wenn der erste User eingegeben wird, erfolgt ja die Passwortüberprüfung, das dauert ca. 6Min.
Da ich erstmal mein bestehendes System 12.1 nicht überschreiben wollte, habe ich dann vor der Partionierung aufgehört.

Der Hardwareerkennung funktioniert bei meinen anderen Systemen in ein paar Sekunden.

Werde als mal ein Image vom bestehenden System (12.1) anlegen und dann die 12.2 versuchen komplett zu installieren.
Wenn es dann nicht funktioniert, muß halt das Image wieder zurück auf die Platte.

Die y2log ist vom vorhandenen System 12.1.
An dem Punkt meiner Installation wird doch noch kein Log geschrieben - oder?
Zu diesem Zeitpunkt der Installation könnte die Platte ja auch noch gar nicht Partioniert bzw. formatiert sein.

Danke

Gruß
Jochen

Hi,

das Installationssystem legt ein virtuelles filesystem im RAM an, die normale Festplatte wird in diesem Moment nicht genutzt. Deswegen findest Du in Deinem laufenden System keine logfiles vom setup.
Du kannst aber während die grafische Installationsoberfläche läuft mit STRG+ALT+F2 auf eine console wechseln und dort die logfiles einsehen.

Wenn der Hänger schon während der boot Phase passiert, sind auch die files /var/log/boot.msg und /var/log/messages interessant.
Um all diese files aus dem Installationssystem zu sichern (ist ja nach reboot wieder weg), steck am besten einen USB stick ein und mounte ihn über die console. Kopiere dann die files darauf.

Solltest Du Dich mit der shell nicht so gut auskennen, helfe ich Dir gerne.

Die Idee mit dem image ist natürlich auch einen Versuch wert. Generell empfiehlt sich immer ein aktuelles backup!

Hallo,

vielen Dank für Deine Hilfe.

Habe am WE ein Image angelegt und die Installation mal begonnen.
Die “normale Installation” ohne zusätzliche Pakete hat fast 3,5 Stunden gedauert - immer wieder Denkerpausen im System.
Auf der F2-Console wurden keine Fehler angezeigt (nur die gefundene Hardware ohne Fehlermeldung).

Nach der Installation lief das System so gut. das ich meine Pakete und alles weiteren Dienste installiert habe.
Das System läuft danach auch noch gut.
Der Systemstart ist jetzt auch schnell - viel schneller als bei der Installation.

Es scheint aber wohl ein Problem mit meiner alten Server 3Com GBit-Netzwerkkarte zu geben oder mit meiner deaktivierten Onboard-Netzwerkkarte oder dem nicht genutzten Onboard-WLan-Karte.

Wenn ich im Yast die Netzwerkkarte aufrufe, gibt es ser lange Pausen bei 11% und 22% im Fortschrittsbalken.
Die Karte funktioniert aber im Betrieb ohne Probleme - nur beim Aufruf über Jast gibt es diese Denkerpausen.

Bei der 12.1 und den früheren Versionen hatte ich diese Probleme auf diesem Rechner nicht.

Bis jetzt läuft das System ohne Probleme durch (auf Holzklopfen).

Danke

Gruß
Jochen