Ich melde mich hier nun mal zu Wort als normaler Enduser-Benutzer, der sich gestern die 12.1-Version installiert hat und vollkommen unzufrieden ist mit der dargebotenen Leistung. Angefangen bei der Einrichtung des Genome-Desktop blieben viele Fragen offen.
Monitoreinstellungen für Energiemodus
Screensaver-Einstellungen
Wechselmöglichkeiten von animierten Desktop zu einem normalen Desktop
Einrichten einer 2.Taskleiste (Schnellstartleiste)
umständliche Minimierung und Maximierung von Anwendungsfenstern
Ich glaube nicht, dass das der User so gewollt hat. Bei dieser Version werde ich wohl nicht bleiben und zu 11.4 zurückkehren!
Und was hat das mit openSUSE 12.1 zu tun? Nix, denn das ist “GNOME-Kram” bzw steht um Zusammenhang mit der verfolgten Philosophie bei der Entwicklung des GNOME 3. Hat aber doch nichts mit openSUSE an sich zu tun, denn da wird der Desktop angeboten … so wie LXDE, KDE, Xfce usw usw. Wenn musst Du dich beim GNOME Projekt bzw deren Entwicklern beschweren, aber besser noch als beklagen ist dich bei der Entwicklungsarbeit zu beteiligen um dabei die Richtung zu beeinflussen.
PS: Ich für meinen Teil finde den dreier GNOME richtig gut und hoffe das die so weiter machen. Ist um Welten besser als der altbackene zweier GNOME. Wären die beim zweier GNOME geblieben, hätte ich alles bei KDE gelassen. So jedoch, hab ich ein Gerät auf GNOME umgestellt und bin richtig zufrieden damit. So unterschiedlich können Geschmäcker sein …
@Linuxsusefan
Kann schon sein das du eine andere Auffassung hast. Steht dir auch zu, denn das ist Demokratie. openSuse bietet diesen Desktop nun aber mal an und ich habe meine Ansicht dazu. Du hättest jetzt aber besser daran getan mir zu zeigen wie diese Einstellungen doch funktionieren, damit ich auch ein Fan von Gnome 3 werde! Damit hättest Du deinen Teil für Entwicklung jedenfalls getan (bei mir).
Können wir gern versuchen, wenn Du im richtigen Board (GNOME) entsprechende Threads eröffnest. Hier ist “Allgemeines Gequatsche” … Hast im GNOME-Board Thread eröffnet, versuche ich oder andere User bei entsprechenden Anfragen gern dir weiter zu helfen.
PS: Einen tipp kann ich dir schon mal geben, schau dir was GNOME und dessen Konfig-Möglichkeiten angeht, mal unsere openSUSE Wiki (da hab ich schon angefangen, was erweitert wird nachdem die Release 12.1 durch ist) bzw auch diese GNOME Projektseite an. Vielleicht findest da schon einige Antworten.
So unterscheiden sich die Eindrücke.
Ich bin vollkommen zufrieden mit dem neuen Suse. Das Update von 11.4 verlief, entgegen meinem Kleinglauben, vollkommen schmerzfrei.
Die Probleme welche ich unter 11.4 hatte scheinen verschwunden.
Bei Gnome 3 hatte ich nur kurz mal vorbeigeschaut allerdings hatte ich hier viele ??? und ging wieder zurück zu meinem KDE.
Aber schick sah es aus das Gnome
Zu 11.4 werde ich garantiert nicht zurückgehen, mit 12.1 und KDE 4.7.2 R5 bin ich momentan wunschlos glücklich.
Bis auf Probleme mit dem Citrix Receiver, die mich übrigens auch hier in dieses Forum geführt haben, komme ich auch mit 12.1 gut klar.
Keine Frage, gnome3 ist sehr “anders”…mein Fall ist es nicht. XFCE bedient mich seit nunmehr 3 Jahren stabil und gut.
Installation einfach als pattern mit zypper:
sudo zypper in --type pattern xfce
Ansonsten verzeichne ich bisher auch keine Abstürze oder freezes, wie sie andere user hier berichten.