openSuSE 11.4 zweites System installieren Grub Fehler 5

Hallo,

ich habe ein zweites System openSuSE auf einer zusätzlichen Festplatte installiert,
und zwar mit der Net-Install-CD. Das hat soweit gut funktioniert.
Ich habe dabei eine root-Partition mit ext4, eine swap-Partition und eine zusätzliche mit reiserfs angelegt.
Ich habe bei der Installation des zweiten Systems keinen Bootloader installiert und
dann Kernel und initrd wie in

SDB:Ein zweites Linux-System über den Bootloader GRUB starten – openSUSE

beschrieben in die menu.lst des ersten Systems eingetragen.
Nach der Auswahl des zweiten Eintrags im Bootmenü kommt allerdings von Grub der Fehler 5
“Partitionstabelle defekt”.

fdisk -l gibt mir die Partitiontabelle der zweiten Festplatte jedoch aus.
Dabei ist mit aufgefallen, dass die erste Partition bei Sektor 2048 beginnt und nicht wie gewohnt bei 63.

Folgendermaßen sieht das mit fdisk aus:

Befehl (m für Hilfe): p

Disk /dev/sdf: 203.9 GB, 203928109056 bytes
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 24792 Zylinder, zusammen 398297088 Sektoren
Einheiten = Sektoren von 1 × 512 = 512 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x1ee61ee5

Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
/dev/sdf1 * 2048 20803583 10400768 83 Linux
/dev/sdf2 20803584 24997887 2097152 82 Linux Swap / Solaris
/dev/sdf3 24997888 398297087 186649600 83 Linux

Dies wurde bei der Installation so angelegt.
Versuche ich, die Partitionen von Hand mit fdisk anzulegen, kann ich die erste Partition
auch erst bei 2048 beginnen lassen. Ein geringerer Wert führt zur Meldung “out of range” (sinngemäß).
Ich habe bereits versucht, die vermeintlich defekte Partitiontabelle mit testdisk
wiederherzustellen - ohne Erfolg.
Ich kann ausschließen, dass es an der Festplatte liegt. Ich habe die Prozedur schon mit mehreren
verschiedenen Festplatten durchgeführt, immer mit dem gleichen Ergebnis.
Ich komme hier nicht wirklich weiter und bin für Hinweise aller Art dankbar.

Grüße,
adams