Opensuse 11.4 und Mobile Radeon X1350

Habe gerade mal ein HP Notebook auf die 11.4 geupdated. Grundsätzlich funktioniert alles, jedoch scheint der Kernel ein Problem mit der Grafikhardware zu haben:

ca. alle 10-15 Sekunden stockt das ganze System für 5 Sekunden. Dabei ist es unerheblich ob die grafische Oberfläche läuft oder nicht. Das System ist damit de facto unbenutzbar. Unter /var/log/messages finden sich massenhaft Einträge, wie folgender:

Mar 13 17:11:59 doozer kernel:  3076.407708] radeon 0000:01:00.0: DVI-I-1: EDID block 0 invalid.
Mar 13 17:11:59 doozer kernel:  3076.407715] [drm:radeon_dvi_detect] *ERROR* DVI-I-1: probed a monitor but no|invalid EDID
Mar 13 17:12:01 doozer kernel:  3078.399636] [drm:drm_edid_block_valid] *ERROR* Raw EDID:
Mar 13 17:12:01 doozer kernel:  3078.399641] <3>00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00  ................
Mar 13 17:12:01 doozer kernel:  3078.399644] <3>00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00  ................
Mar 13 17:12:01 doozer kernel:  3078.399646] <3>00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00  ................
Mar 13 17:12:01 doozer kernel:  3078.399649] <3>00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00  ................
Mar 13 17:12:01 doozer kernel:  3078.399651] <3>00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00  ................
Mar 13 17:12:01 doozer kernel:  3078.399653] <3>00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00  ................
Mar 13 17:12:01 doozer kernel:  3078.399656] <3>00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00  ................
Mar 13 17:12:01 doozer kernel:  3078.399658] <3>00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00  ................

Unter diesem Link im Ubuntuforum finden sich Hinweise, dass das beobachtete Verhalten seit Kernel 2.6.35 auftritt und durch patchen und neu kompilieren der Kernelmodule drm.ko radeon.ko behoben werden kann. Der im Thread angebotene Patch gilt allerdings für den Kernel 2.6.35.

Dass der Support für ‘ältere’ ATI Chips seitens AMD grottenschlecht ist, ist ja bekannt. Neu ist mir allerdings, dass das wohl auch der Linux-Kernel nicht wirklich besser macht. Letztlich ist wohl ein fehlerhaftes Verhalten des Chipsets verantwortlich, der dem Kernel meldet, dass ein Monitor an den (nicht existenten) DVI-Port angeschlossen sei. Warum jetzt aber der Kernel beabsichtigterweise stoisch alle 5 Sekunden versucht die Displayinformationen auszulesen, das Log mit Fehlermeldungen zuspammt, sowie das System ausbremst und damit unbenutzbar macht, erschließt sich mir nicht.

Frage: Ist es geplant den Patch auch in den Suse-Kernel einzuarbeiten oder sollen alle Besitzer von älteren ATI-Grafikchips von Kernels > 2.6.34 und damit von Opensuse > 11.3 ausgeschlossen bleiben?

Grüße

Phimeas

https://bugzilla.novell.com/show_bug.cgi?id=678264#c29

mit Workaround, den ich leider noch nicht ganz hingekriegt hab. Habe übrigens den gleiche chipset. Wäre also nett wenn Du bei Erfolg feedback geben würdest.

Der Workaround hat geklappt.

Hey Nikos78,

danke für die Antwort und den Link! Hab ein paar Tage nicht hier reingeschaut.

Gruß

Phimeas