OpenSuse 11.4 mounted meine externen Festplatten nicht mehr...

Hallo zusammen,

Ich habe ein Problem, welches ich nicht schaffe zu lösen…

Ich kann meine externen Festenplatten nicht mehr mounten… sei es VFAT oder ext3 hier die Terminal (es ist die /dev/sdb1) :

linux-q6vo:/etc # /sbin/fdisk -l

Disk /dev/sda: 60.0 GB, 60011642880 bytes
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 7296 Zylinder, zusammen 117210240 Sektoren
Einheiten = Sektoren von 1 × 512 = 512 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x000a6ab9

   Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
/dev/sda1              63    44837414    22418676    7  HPFS/NTFS/exFAT
/dev/sda2   *    44838912    61609983     8385536   83  Linux
/dev/sda3        61609984    76726271     7558144   83  Linux
/dev/sda4        76726440   117210239    20241900    f  W95 Erw. (LBA)
/dev/sda5        76726503    78830954     1052226   82  Linux Swap / Solaris
/dev/sda6        78831018    89321399     5245191   83  Linux

Platte /dev/sdc: 491 MByte, 491782144 Byte
32 Köpfe, 32 Sektoren/Spur, 938 Zylinder, zusammen 960512 Sektoren
Einheiten = Sektoren von 1 × 512 = 512 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x00000000

   Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
/dev/sdc1   *         489      959487      479499+   6  FAT16

Disk /dev/sdb: 1000.2 GB, 1000202043392 bytes
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 121600 Zylinder, zusammen 1953519616 Sektoren
Einheiten = Sektoren von 1 × 512 = 512 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x0002846e

   Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
/dev/sdb1            2048  1953519615   976758784   83  Linux
linux-q6vo:/etc # blkid
/dev/sda1: LABEL="VAIO" UUID="D69836FA9836D8A7" TYPE="ntfs" 
/dev/sda2: UUID="0275fea0-2e23-496f-9f4f-8c72c4aa82a4" TYPE="ext4" 
/dev/sda3: UUID="6a7d7851-4b5c-4bae-b6bb-f59887fcbf8b" TYPE="ext4" 
/dev/sda5: UUID="ecc0b619-06d4-41e9-8606-c2f1efc9064c" TYPE="swap" 
/dev/sda6: UUID="dea6ffe6-eec9-4bef-b131-508e3bebebb6" SEC_TYPE="ext2" TYPE="ext3" 
/dev/sdc1: SEC_TYPE="msdos" UUID="B4DB-A701" TYPE="vfat" 
/dev/sdb1: LABEL="Elements" UUID="4938b1c2-7667-4379-b68d-9fa1ebe6f408" TYPE="ext4" 
linux-q6vo:/etc # mount /dev/sdb1
mount: Konnte /dev/sdb1 nicht in /etc/fstab oder /etc/mtab finden
linux-q6vo:/etc # 

Besten Dank für die Hilfe

Gruss
Joel

Hallo zusammen,

Hat keiner eine Idee?
Ich habe noch geschaut ob autofs aktiv ist.
Ist der Fall.
Dbusd ist ebenfalls aktiv.

Was muss alles aktiv sein damit ein automount funktioniert?

Ich hab keine Ahnung wie weiter…

Ich muss die Kiste sehr wahrscheinlich neu aufsetzen…

Also Hilfe immer noch erwünscht,
Gruss
Joel

Hallo,
ich weiß nicht was für eine Platte das ist, aber mir ist bekannt, dass WD Platten, die mit der WD Software unter Windoof bzw. MAC mit einem Passwort versehen wurden sich nicht mehr unter SUSE mounten lassen. Dagegen hilft Passwort der Platte entfernen.

Gruß
EDG

Wenn die Partition nicht in der fstab eingetragen ist, musst du einem Mountpoint angeben.
z.B. mount /dev/sdb1 /media/elements (das Verzeichnis elements unter media muss vorhanden sein.)