Hallo an alle Wissende, ich versuche mich schon eine Weile an einer Portweiterleitung mit susefirewall2.
Das Host System ist ein Opensuse 11.4 Server. Die IP wird durch einen DHCP-Server im Router vergeben (192.168.2.229). Da ich zu dumm war OpenVPN einzurichten habe ich mich des OpenVPN Access Server beholfen. Dieser ist leider nicht für Opensuse vorhanden. Deswegen wird der Umweg über die VMware gegangen. Die VMware ist im Bridged connected directly to the physical network Modus eingestellt und bekommt eine IP-Adresse (192.168.2.232).
Wenn die IP-Adresse + port(943) des OpenVPN-AS im Webbrowser eingegeben wird komme ich auf die Homepage der VPN-Servers. Besteht die Möglichkeit eine Portweiterleitung einzurichten das ich die IP-Adresse des Hosts + Port (943) eingebe und auf der VMware rauskomme?
Ich habe es selber zurechtgebogen.lol! Für alle die vor dem selben Problem stehen eine Lösung die bei mir geht.
Yast -> System -> Editor für /etc/sysconfig starten
Network -> Firewall -> SuSEfirewall2 aufblättern
die Parameter
FW_ROUTE auf “yes” ändern
FW_MASQUERADE auf “yes” ändern
FW_FORWARD -> 0/0,192.xxx.xxx.xxx,tcp,943
FW_FORWARD_MASQ -> 0/0,192.xxx.xxx.xxx,tcp,943
eintragen.
Änderungen übernehmen und die Firewall neu starten
Der Neustart ist extrem wichtig da die Einstellungen erst dann übernommen werden.
kurze Erklärung
FW_FORWARD -> <Quelladresse>,<Zieladresse>,<Protokoll>,<Port>
0/0 = von allen IP-Adressen (Kurzform von 0.0.0.0)
IP-Adresse auf die wertergeleitet werden soll
tcp oder udp
der entsprechende Port
Viel Erfolg beim testen
Wenn ich das richtig verstehe hätte es gereicht, den Port auf dem DSL-Router auf die IP der VM umzubiegen.
Gruß
Uwe