Hallo, da ich ziehmlich neu hier bin wusste ich noch nicht so recht wo das hier hin kommt aber ich hoffe ich bin hier richtig.
Ich bin seid gestern von Windows 7 auf Open Suse 11.4 umgestiegen und finde das System bisher zwar gewöhnungsbedürftig aber dennoch nicht schlecht.
Trotzdem habe ich einen großen mangel Punkt.
Klappe ich meinen Dell (Studio) Laptop zu und öffne ihn danach wieder startet Suse nicht mehr.
D.h ich muss den Computer not Ausschalten und neu starten.
Am 03.05.2011 20:06, schrieb SuserTux:
>
> Hallo, da ich ziehmlich neu hier bin wusste ich noch nicht so recht wo
> das hier hin kommt aber ich hoffe ich bin hier richtig.
>
> Ich bin seid gestern von Windows 7 auf Open Suse 11.4 umgestiegen und
> finde das System bisher zwar gewöhnungsbedürftig aber dennoch nicht
> schlecht.
> Trotzdem habe ich einen großen mangel Punkt.
>
> Klappe ich meinen Dell (Studio) Laptop zu und öffne ihn danach wieder
> startet Suse nicht mehr.
> D.h ich muss den Computer not Ausschalten und neu starten.
>
> Was kann ich tun ?
>
>
falls Du KDE im Einsatz hast schau mal unter Systemeinstellungen -
Energieverwaltung
Dort ist nichts besonderes eingetragen…
Scheint alles in Ordnung zu sein.
Nach wassollte ich denn gucken ?
(MItlerweile habe ich heraus gefunden, das mein Laptop auch nach dem Tiefschlaf bzw. Ruhezustands Modus nicht mehr rebootet.)
SuserTux wrote, On 05/03/2011 10:06 PM:
> Nach wassollte ich denn gucken ?
> (MItlerweile habe ich heraus gefunden, das mein Laptop auch nach dem
> Tiefschlaf bzw. Ruhezustands Modus nicht mehr rebootet.)
Danach, was das Gerät macht, wenn man den Deckel zumacht. Suspend to RAM oder Disk, vermute ich mal.
Es kann sein, dass Dein Laptop das einfach nicht unterstützt. Oder irgendeine Hardwarekomponente nicht mitspielt.
evtl. macht der Grafiktreiber das Suspend to RAM oder Disk nicht mit, bzw. kann nicht wieder davon aufwachen. Ich habe hier einen Laptop mit einer Nvidia-Grafikkarte und bei dem ist das mit dem Standard-Treiber auch so. Abhilfe hier: Installation des proprietären Grafiktreibers.
Hat der Laptop eine Nvidia-Grafikkarte, dann schau mal im Yast unter “Software Repositories”, dann “Hinzufügen”, dann “Gemeinschafts Repositories”, ob eine Nvidia-Paketquelle zur Wahl steht. Diese dann hinzufügen, den für die Grafikkarte richtigen Treiber installieren und nochmal probieren.
Wenn der Laptop eine ATI (oder AMD) Grafikkarte hat, dann genau so vorgehen, nur eben nach einer ATI/AMD Paketquelle suchen und ebenfalls den richtigen Treiber installieren.
Wenn es eine Intel ist… dann müsste es eigentlich funktionieren und da es das nicht tut, wird es an einer anderen Hardwarekomponente liegen…
Wenn Du vorerst nicht weiter experimentieren willst, gebe ich Dir den Tip, im “power management” provisorisch die Ereignisse auf Bildschirm ausschalten zu stellen, wenn der Bildschirm heruntergeklappt oder der Ausschalt-Knopf betätigt wird.
der Thread ist zwar inzwischen schon älter, aber genau das genannte Verhalten musste ich letztens bei meinem OpenSuSE 11.4 auch feststellen.
Ursächlich ist die Option Bildschirm Ausschalten beim Ereignis Deckel zu klappen.
Bei mir funktionierte das ganze bis etwa 2 Wochen vor Weihnachten ohne Probleme, leider weiß ich nicht welches Update dieses Verhalten hervor ruft, außer das es meiner Meinung nach nicht am Grafiktreiber liegt, da habe ich schon ein Downgrade versucht ohne Lösung des Problems.
Mein System ist auf dem aktuellsten Stand.
Habe als Hardware/Software folgendes System:
Laptop DELL Studio 1558
Intel Core I5-430M
ATI Mobility Radeon HD 5470 - 1GB Grafikspeicher
inklusive UMTS-Modul (da gibts auch ein kleines Problem seit 11.4 aber das ist ein anderes Thema)
OpenSuSE 11.4 x64 als upgrade von 11.2
alle aktuellen Updates
Ich hoffe von euch hat jemand eine Idee was ich noch versuchen könnte, da die Bildschirmsperre leider das Backlight nicht deaktiviert ist diese für mich beim zuklappen keine dauerhafte Lösung…