Du hast im englischen Forum etwas gepostet, wenn sich Videos nicht abspielen lassen, weil ein Quicktime Demuxer oder so gebraucht wird. Dazu meintest du, dass die letzte Lösung es ist aus einer bestimmten Repository alles einzuspielen. Ich glaub Packman war das, aber bin mir nicht mehr ganz sicher. Du hast auch gleichzeitig gewarnt vor den Produkten aus dem Repository.
Leider habe ich nicht hinreichend deine Warnung ernst genommen und nun kommt beim laufenden Betrieb sporadisch ein Bild auf mit einer Fehlermeldung die ungefähr so lautet: Oops, etwas ist schief gelaufen und kann auch nicht behoben werden. Der Rechner muss runtergefahren werden
Dann kann ich nur auf einen Logout-Butten klicken, jedoch bewirkt dieser nich das die Fehlermeldung verschwindet. Sie wird lediglich durch eine andere ersetzt, bei der das gleiche steht, aber kein Logout-Button vorhanden ist.
Wie kann ich also nun das Problem beheben und gleichzeitig auch verhindern, dass in Zukunft-Updates von dieser Quelle eingespielt werden, die problematisch sind.
Ja, für die meisten Videos brauchst du die Pakete von Packman.
Du hast auch gleichzeitig gewarnt vor den Produkten aus dem Repository.
Kann ich mir nicht vorstellen. Ich habe höchstens davor gewarnt, das Repo zusammen mit dem VLC Repo zu verwenden.
Das ist aber auch nicht notwendig, weil VLC ja sowieso auch in Packman vorhanden ist.
Leider habe ich nicht hinreichend deine Warnung ernst genommen und nun kommt beim laufenden Betrieb sporadisch ein Bild auf mit einer Fehlermeldung die ungefähr so lautet: Oops, etwas ist schief gelaufen und kann auch nicht behoben werden. Der Rechner muss runtergefahren werden
Also das liegt sicher nicht am Packman Repo.
Du benutzt GNOME, nehme ich an?
Und diese Fehlermeldung kommt nur manchmal, nicht immer?
Kannst du mal eine Liste deiner Repos posten?
zypper lr -d
Und bitte auch was für eine Grafikkarte du hast, und ob du einen zusätzlichen Treiber installiert hast. Diese Fehlermeldung bedeutet nämlich oft, dass ein Problem mit dem Grafiktreiber besteht.
Bitte installiere auch das Paket “Mesa-demo-x” und poste die Ausgabe von:
Ich habe mich wohl nicht präzise genug ausgedrückt. Es ging um diesen Artikel. Es ging um einen “full vendor change to Packman”. Was ich tun musste, da sonst das Video nicht abgespielt wurde.
Ja, ich benutze Gnome und die Fehlermeldung kommt erst seit dem ich den “full vendor change to Packman” gemacht habe. Davor kam sie nie. Auch ist das System seit dem spürbar langsamer. Fehlermeldung kommt nur manchmal vor.
Dies ergab folgende Liste:
# | Alias | Name | Aktiviert | Aktualisieren | Priorität | Typ | URI | Dienst
---+---------------------------------+----------------------------------------+-----------+---------------+-----------+--------+---------------------------------------------------------------------------------+-------
1 | Wuala | Wuala by LaCie repository | Ja | Ja | 99 | rpm-md | http://cdn.wuala.com/repo/suse/x86_64/ |
2 | download.opensuse.org-Community | openSUSE BuildService - Mono:Community | Ja | Ja | 99 | rpm-md | http://download.opensuse.org/repositories/Mono:/Community/openSUSE_13.1/ |
3 | ftp.gwdg.de-suse | Packman Repository | Ja | Ja | 99 | rpm-md | http://ftp.gwdg.de/pub/linux/packman/suse/openSUSE_13.1/ |
4 | home:munix9:JonDonym | home:munix9:JonDonym | Ja | Ja | 99 | rpm-md | http://download.opensuse.org/repositories/home:/munix9:/JonDonym/openSUSE_13.1/ |
5 | network:utilities | network:utilities | Ja | Ja | 99 | rpm-md | http://download.opensuse.org/repositories/network:/utilities/openSUSE_13.1/ |
6 | openSUSE:13.1 | openSUSE:13.1 | Ja | Ja | 99 | rpm-md | http://download.opensuse.org/repositories/openSUSE:/13.1/standard/ |
7 | repo-debug | openSUSE-13.1-Debug | Nein | Ja | 99 | NONE | http://download.opensuse.org/debug/distribution/13.1/repo/oss/ |
8 | repo-debug-update | openSUSE-13.1-Update-Debug | Nein | Ja | 99 | NONE | http://download.opensuse.org/debug/update/13.1/ |
9 | repo-debug-update-non-oss | openSUSE-13.1-Update-Debug-Non-Oss | Nein | Ja | 99 | NONE | http://download.opensuse.org/debug/update/13.1-non-oss/ |
10 | repo-non-oss | openSUSE-13.1-Non-Oss | Ja | Ja | 99 | yast2 | http://download.opensuse.org/distribution/13.1/repo/non-oss/ |
11 | repo-oss | openSUSE-13.1-Oss | Ja | Ja | 99 | yast2 | http://download.opensuse.org/distribution/13.1/repo/oss/ |
12 | repo-source | openSUSE-13.1-Source | Nein | Ja | 99 | NONE | http://download.opensuse.org/source/distribution/13.1/repo/oss/ |
13 | repo-update | openSUSE-13.1-Update | Ja | Ja | 99 | rpm-md | http://download.opensuse.org/update/13.1/ |
14 | repo-update-non-oss | openSUSE-13.1-Update-Non-Oss | Ja | Ja | 99 | rpm-md | http://download.opensuse.org/update/13.1-non-oss/
Grafikkarte ist: Intel Graphics Media Accelerator (GMA). Zusätzliche Treiber habe ich nicht installiert.
Folgendes kam dabei raus:
direct rendering: Yes
OpenGL renderer string: Mesa DRI Intel(R) IGD
Ja.
Es müssen alle beteiligten Pakete von Packman kommen, damit du volle Multimedia-Unterstützung hast.
Das “Full repository vendor change update” stellt das sicher.
Ja, ich benutze Gnome und die Fehlermeldung kommt erst seit dem ich den “full vendor change to Packman” gemacht habe. Davor kam sie nie. Auch ist das System seit dem spürbar langsamer. Fehlermeldung kommt nur manchmal vor.
Trotzdem kann da nicht wirklich ein Zusammenhang bestehen. Auf Packman gibt es keine Grafiktreiber.
Und langsamer sollte dein System durch die Pakete von Packman auch nicht werden.
Das ist aber allgemein so und steht in keinstem Zusammenhang mit Packman.
Dies ergab folgende Liste:
Schaut ok aus, obwohl ich jetzt nicht alle repos kenne.
Aber wenn der Fehler nur manchmal auftritt, kanns ja eigentlich nicht an den Repos/Paketen liegen.
Ein Hinweis allerdings: Repo #6 könntest du entfernen, das ist sowieso das selbe wie #11, halt nur mit einer anderen URL.
Es lag tatsächlich am Intel-Treiber und die Fehlermeldung ist nie wieder aufgetaucht, nachdem ich das umgestellt habe.
Es gibt aber trotzdem das Problem, dass das System seit dem irgendwelche Updates eingespielt wurden extrem langsam ist und manchmal sogar hängen bleibt und ich einfach warten muss. Bei großen PDF-Datein mit 1000 Seiten ist nicht mal ein vernünftiges Blättern möglich. Im Browser kann ich manchmal nicht scrollen oder die Windows-Taste zeigt manchmal keine Wirkung.
Darüber hinaus existiert auch das Problem, dass ich manchmal ein komplett schwarzes Window bekomme. Ich kann dann nur die Windows-Taste drücken und mit eingeblendetem X entfernen. Das Window des entsprechenden Programms ist aber komplett schwarz und im Window kann man nichts machen.
Auch habe ich ein Problem alle Updates einzuspielen. Es wird angezeigt, dass es neue Updates gibt, jedoch beim aktualisieren tritt ein Problem mit GStreamer auf.
Mit GNOME kann ich nicht wirklich helfen, aber wenn alles zu langsam ist, könnte es am Video-Treiber liegen (grade bei GNOME).
Also poste bitte mal die Ausgabe von “glxinfo | grep render” um zu sehen ob du jetzt überhaupt noch den intel Treiber benutzt oder nicht.
Bei einem 1000-Seiten PDF kanns natürlich auch sein, dass der RAM zur Neige geht, und das System den Swap ziemlich stark in Anspruch nimmt.
Zu dem Problem mit den Updates wäre eine genaue Fehlermeldung hilfreich.
Und/oder ruf mal “sudo zypper up” im GNOME-Terminal auf und poste die Konflikt-Meldungen.
Übrigens, es ist immer gut, für jedes Problem einen eigenen Thread aufzumachen…
Also benutze ich noch immer den Intel-Treiber? Kann es daran liegen, dass das System so langsam geworden ist und ich manchmal eine komplett schwarzes Anwendungsfenster angezeigt bekomme von z.B. Thunderbird oder einer anderen Anwendung? Wie schon beschrieben tritt das ursprünglich Probleme mit dem “Oops…” nicht mehr auf, aber das System ist weiterhin extrem langsam und das mit dem schwarzen Window tritt manchmal weiterhin auf.
Kann es daran liegen, dass das System so langsam geworden ist und ich manchmal eine komplett schwarzes Anwendungsfenster angezeigt bekomme von z.B. Thunderbird oder einer anderen Anwendung? Wie schon beschrieben tritt das ursprünglich Probleme mit dem “Oops…” nicht mehr auf, aber das System ist weiterhin extrem langsam und das mit dem schwarzen Window tritt manchmal weiterhin auf.
Tja, die UXA Beschleunigung ist tatsächlich langsamer als SNA, sonst hätte es wohl keinen Sinn gemacht SNA einzuführen.
Allerdings sollte sich das auf keinen Fall so extrem auswirken wie du beschreibst.
Andererseits, bei GNOME weiß man ja nicht. Das ist ja auch extrem langsam in VirtualBox oder im Wiederherstellungsmodus z.B., weil es einfach bedingungslos OpenGL verwendet (und mit Software-Renderer kommt das halt nicht so gut).
Du kannst ja mal probeweise die Datei wieder entfernen um zu sehen ob dein System dann wieder schneller läuft.
Bzgl. den schwarzen Fenstern, keine Ahnung. Könnte auf einen Fehler im Grafiktreiber hindeuten, oder auch auf ein Hardwareproblem (evtl. Überhitzung?). Das “Oops” würde da ja auch hineinpassen.
Du könntest ja mal einen aktuelleres Xorg und Mesa installieren (beinhaltet auch einen neueren intel Treiber), vom [noparse]X11:Xorg[/noparse] repo.
Oder gleich auf 13.2 upgraden, das in 9 Tagen veröffentlicht wird…
Du könntest aber auch mal einfach einen anderen Desktop ausprobieren (falls du GNOME bevorzugst, evtl. MATE oder Cinnamon die beide auf GNOME2 basieren), ich trau mich fast wetten dass du dann die Probleme nicht hast…