Oberfläche wird bei Vollbildanwendungen unbenuzbar

Hallo, ich habe openSUSE 13.1 frisch installiert und habe diesen Bug schon seit der installation, soll heißen das dieser Fehler nicht erst durch nachträgliches installieren und deinstallieren von Software aufgetaucht ist.
So was ist nun das Problem:
Zunächst einige Technische Daten:

OS: openSUSE 13.1 64bit
Kernel: 3.11.10-21-desktop
CPU: AMD Phenom II X4 945 mit 3GHz und 4 Kernen
GPU: NVidia GF108 [GeForce GT 630]
Treiber von NVidia 340.29
XServer: 11.0
Bildschirme: 2 (Fehler ist unabhängig davon)
RAM: 8 GB DDR3
KDE: 4.11.5

Ist jetzt vielleicht etwas viel aber vielleicht ist das ein oder andere wichtig.

So folgendes, wenn ich die Desktopeffekte aktiviert habe, egal welche eingestellt sind, und nun eine Anwendung auf Vollnbild laufen will und dementsprechend das Display für seine Zwecke inizialisiert, bzw. Auflösungsänderungen vornimmt, resultiert das darin das zufällige Dreiecke über den Bildschirm flacker mit inhalten von Fenstern aus dem Hintergrund und hin und wieder Teilen der 3D Anwendung (ob es sich bei 2D Anwendungen auch so verhält kann ich zur Zeit nicht sagen, aber ich vermute es).
Bildschirmschoner verursachen dieses Problem ebenfalls.
Sogar wenn ich den PC in den Hibernate fahre und am nächstem Tag wieder hochfahre ist das Display total durch einander.
Beheben lässt sich dies nur durch das deaktivieren der Desktopeffekte via Alt+Shift+F12, werden nun die Effekte nachträglich wieder aktiviert werden alles in Ordnung bis zum nächstem start einer 3D Anwendung auf Vollbild. (Im Fenstermodus passiert dies nicht)
Sind die Effekte deaktiviert und ich starte dann eine 3D anwendung die die Bildschirmeinstellungen ändert taucht dieser Fehler nicht auf.
Hat jemand ne idee woran das liegen könnte, bzw. wie sich dieses Problem beheben lässt, bzw. hat noch jemand dieses Problem?

Hoffe ich konnte die Situation verständlich beschreiben. :slight_smile:

MfG
Vortex

Dieser Treiber ist veraltet, die aktuelle 340er Version ist 340.32.
Vielleicht behebt ein Update ja dein Problem?

Ich hab so ein Problem jedenfalls noch nicht gesehen und habe 2 nvidia Systeme hier.

Ansonsten kannst du auch mal die Version 343.22 probieren. Scheinbar hast du den Treiber ja sowieso händisch installiert (soweit ich weiß gabs 340.29 nie im offiziellen nvidia Treiber-Repo).

XServer: 11.0

Wie kommst du denn darauf?
Wenn das stimmt, wundert mich nicht dass du Probleme hast… :wink:

openSUSE 13.1 enthält nämlich die XServer Version 1.14.3.901.

Du hast das wahrscheinlich mit der “X Protocol Version” verwechselt.

Jo ich hatte bis zur 13.1 auch nie Probleme mit Linux und NVidia da die sich ja immer gut vertrugen. :slight_smile:

Und entschuldigung, bin in der Zeile verutscht, es ist natürlich die:

Server Version Number: 11.0
Server Vendor String: The X.Org Foundation
Server Vendor Version: 1.14.3.901

sind etwas missverständlich bennant im NVIDIA X Server Settings manager. :smiley:

Ich hatte ursprünglich den NVidia Treiber über die repository installiert (http://download.nvidia.com/opensuse/13.1/) aller dings hatte ich da die selben Fehler und keine CUDA unterstüzung die für mich unabdingbar ist.
Und der Nouveau Treiber taug meiner Meinung nacht nichts, da er vieles nicht unterstütz unteranderem CUDA und viel OpenGL bzw. GLSL extentions und versionen nicht und das ist für mich als (Hobby)Spieleentwickler und Animator leider schlecht. :-/
Folglich lud ich den NVidia installer von NVidia runter unt deinstallierte den alten Treiber übern YaST.
Also meine Treiberinstallation sieht zur Zeit so aus:

libdrm_nouveau2 (2.4.46-3.2.2)
libdrm_nouveu2-32bit (2.4.46-3.2.2)
xf86-video-nv 2.1.20-7.1.2
xorg-x11-driver-video-nouveau (1.0.9-3.1.2)

NVIDIA-Linux-x86_64-340.29.run (Der installer von Nvidia)

… ich seh gerade ich hab hie nen NVIDIA-Linux-x86_64-340.32.run ja noch rum fliegen … warum hab ich dann die 340.29 installiert??? … hmm ich lad trozdem mal ne neuere Version von NVidia runter. :slight_smile:

allerdings solten laut installations script die nouveau komponenten deaktiviert sein und statt dessen der “richtige” NVidia Treiber verwendet werden.
Aber trozdem die Frage, könnten die sich stören?

Aber ich werde bei Gelegenheit mal ne neuere Version installieren und hoffen das es funktioniert, nach dem ich mim Rendern fertig bin :-D.
Ich werd mich dann so oder so nochmal melden. Aber Danke für die schnelle Anwort. :slight_smile:

MfG Vortex

CUDA Unterstützung funktioniert einwandfrei, auch beim Treiber aus dem Repo.
Allerdings muss das nvidia-uvm Kernel-Modul-Paket installiert sein (nvidia-uvm-gfxG03-kmp-xxx), da dies für CUDA benötigt wird.
Und auf 13.1 sollte NO_KMS_IN_INITRD=“yes” in /etc/sysconfig/kernel gesetzt sein, weil sonst das nvidia Modul bereits in der initrd geladen wird aber dort das nvidia-uvm Modul fehlt.

Und der Nouveau Treiber taug meiner Meinung nacht nichts, da er vieles nicht unterstütz unteranderem CUDA und viel OpenGL bzw. GLSL extentions und versionen nicht und das ist für mich als (Hobby)Spieleentwickler und Animator leider schlecht. :-/

Ist klar.

allerdings solten laut installations script die nouveau komponenten deaktiviert sein und statt dessen der “richtige” NVidia Treiber verwendet werden.

Laut Installations-Skript?
Ich nehme an du meinst Xorg.0.log?

Aber trozdem die Frage, könnten die sich stören?

Nein.
nouveau (das Kernel-Modul, nicht der X Treiber) muss natürlich blackgelistet sein oder das Laden dessen mittels “nomodeset” verhindert werden, aber wenn nicht würde ja der nvidia Treiber im ganzen nicht funktionieren.

Eine Sache ist allerdings zu beachten, wenn du den nvidia Treiber über den .run Installer installierst:
Es werden zwei Systembibliotheken (Xorg’s libglx und Mesa’s libGL) mit inkompatiblen Versionen überschrieben.
Wenns ein Update für xorg-x11-server oder Mesa-libGL1 gibt, schreibt das wieder die ursprünglichen Versionen zurück, wodurch nvidia’s OpenGL nicht mehr funktioniert.
Wenn das allerdings der Fall wäre, hättest du wohl auch andere Probleme…
Aber eine Neuinstallation des Treibers sollte das sowieso “beheben”.

Aber ich werde bei Gelegenheit mal ne neuere Version installieren und hoffen das es funktioniert, nach dem ich mim Rendern fertig bin :-D.
Ich werd mich dann so oder so nochmal melden. Aber Danke für die schnelle Anwort. :slight_smile:

Tja, wenns nicht hilft, könnte man eventuell noch bei den KDE Arbeitsflächen-Effekte Einstellungen herumprobieren.
In deinem speziellen Fall könnte evtl. “Arbeitsflächeneffekte für Fenster im Vollbildmodus aussetzen” einen Unterschied machen.

Aber sowas wie du beschreibst, kenne ich eigentlich nur von AMD/ATI’s fglrx Treiber im Zusammenspiel mit KDE’s Magic Lamp Effekt…
Bzw. andere Leute beschreiben ein ähnliches Problem mit dem nvidia Treiber nach einem Suspend/Hibernate, wenn eben dieser Magic Lamp Effect aktiviert ist.
Wenn du den aktiviert hast, könntest du also auch mal probieren ihn abzuschalten.

Ui ne Menge info, danke erst mal. :slight_smile:
Hab jetzt die NVidia-Treiber version: 340.32 installiert und der beschriebene Fehler ist weg, ledeglich wenn ich die Desktopauflösung über die Bildschirmeinstellugen änder hab ich hin und wieder mal nen schwarzen Bildschirm mit mauszeiger, aber auch hier behebt das de und wieder aktivieren der Effekte das Problem. Vollbild anwendungen machen keine Probleme mehr. :slight_smile:
Und zu CUDA kann ich nur sagen das Blender mit dem Treiber aus der Repo meine Grafikkarte nciht angezeigt hat, erst als ich halt den über den installer installiert habe stand er bei den Devicec in den User-Preferences zur auswahl … hmm keine ahnung warum das so war, wenn du sagst das die unterstüzung dasein sollte, aber auch auf nem anderem Computer mit Boinc und ebenfalss Blender wurde die GPU nicht gefunden mit dem Treiber aus der Repo.
Die beiden Chips sind ne GeForce GT 630 und GTX 660 Ti. Aber wie gesagt da hab ich keine idee warum das so war, hauptsache es geht jetzt alles. :slight_smile:
Und vielen, vielen dank für die schnelle und auch sehr hilfreiche so wie informative Hilfe. :slight_smile:

MfG Vortex

Es gab einen Zeitraum wo CUDA mit den RPM-Paketen aus dem Repo nicht funktionierte (zumindest nicht ohne Handarbeit).
Sh. 879767 – CUDA support broken with 331.67

Das ist aber inzwischen behoben, und ja, ich habe es getestet (mit Blender).
Du musst natürlich trotzdem noch CUDA installieren.