Nvidia Karte läuft nicht nach selbstgebautem Kernel

Ich will mein Kernel selbst bauen, da ich besondere Anforderungen habe. ( QNX-Filesystem, low latency …)
Dazu baue ich mit make binrpm-pkg und installiere mit rpm… wobei ich bei rpm bereits ein --force brauche, da er mir sonst nicht alle Dateien ersetzt.
Kernel läuft, System bootet, aber ich lande in einer Konsole, die flimmert und jeden zweiten Buchstaben der Eingabe verschluckt.
Der Treiber ist Nouveau.
Versuchsweise habe ich einen G03 von Nvidia getestet, aber auch dort hagelt es Kompatibilltätswarnungen und es läuft kein X.

Gibts zu diesem Thema eine Anleitung, wie man das richtig macht ? In diesem Forum finde ich zwar die gleiche Frage, aber keine gute Antwort darauf.

Lerne das Kernel bauen, dann sollte es auch mit nouveau klappen…

PS:
Der G03 aus dem Repo ist gegen einen Kernel aus openSUSE gebaut, nicht gegen den von dir gebauten…

Ansonsten:
https://en.opensuse.org/SDB:NVIDIA_the_hard_way

Sorry für die späte Antwort… der Urlaub kam dazwischen :wink:
Das System läuft aktuell mit Icewm und Nouveau und einer GT9500.
Wenn ich den G03 betreiben will, darf ich Unmengen Konflikte lösen und lande dann beim Booten im Kernelcrash. Ich meine, dass das bei früheren Versionen 42.x nicht so war.
Mich wundert, dass die Aktivierung des G03 nicht zum Konflikt mit Nouveau führt.

Also habe ich den Nvidia-Treiber geholt ( von Nvidia). Der schreibt mir das “blacklist”-File für modprobe, aber das scheint nicht zu wirken, da der Nouveau immer wieder startet. ( Warum ?)
Die Anleitung nennt das Kommando “zypper rm drm-kmp-default”. Nach diesem kennt der Bootloader nicht mehr mein Opensuse, nur noch mein Windows und IOLinux auf den weiteren Platten.

Sollte “NVIDIA_the_hard_way” mit Opensuse 15.0 noch so funktionieren ?

Hier funktioniert das mit einem Kernel aus kernel:stable…

Aber noch einmal:
Es würde nur der Nvidia Treiber von deren Homepage mit deinem Kernel funktionieren, wenn der gescheit gebaut ist…