ich habe schon seit längerem ein openSUSE 10.0 in einer VirtualBox auf meinem Windows 7/64 problemlos laufen.
Jetzt habe ich eine neue VirtualBox geschaffen, auf der ich von einer Buch-CD das aktuellere openSUSE 11.3 installiert habe.
Direkt nach der Installation hatte ich keinen Zugriff auf meinen Nummernblock in der Shell und auch nicht im KDE. Nachdem ich die Einstellungen im YAST und in den Desktop Einstellungen in der KDE angepasst habe, funktioniert der Nummernblock in allen bereichen, aber mit der Einschränkung, dass die Zahlenreihe 123 mit der Zahlenreihe 789 vertauscht ist. D.h. wenn ich eine 1 drücke, kommt eine 7, bei der 2 eine 8 und bei der 3 eine 9 und umgekehrt.
Hat jemand eine Idee, wie ich das wieder hin bekomme?
immer kurz nach dem Start des Linux in der VirtualBox erscheint auf dem Bildschirm eine Fehlermeldung mit der Überschrift “Wollen Sie die Maustasten wirklich ausschalten?” und weiterem erklärendem Text. Diesen erklärenden Text habe ich bisher nicht gelesen, sondern die Antwort auf die Überschrift bezogen und demzufolge ganz selbstverständlich auf “NEIN” geklickt.
Heute habe ich mir mal die Mühe gemacht, den beschreibenden Text genau durchzulesen. Dabei kam heraus, dass irgend ein Programm beim Start die Tastenkombination “Shift + Num” sendet und dadurch diese Bildschirmmeldung auslöst. Dabei ist die oben genannte Überschrift dieser Meldung wirklich irreführend, denn sie betrifft nicht die Funktionalität der Maustasten sondern die Funktionalität des Nummernblocks. Mit der Beantwortung mit “NEIN” wird der Nummernblock dauerhaft ausgeschaltet, betätigt man hingegen die Antworttaste “JA”, bleibt der Nummernblock erhalten und funktioniert auch richtig.
Was ich nicht herausbekommen habe ist, welche Anwendung diese Bildschirmmeldung verursacht.