Notebook aus Readonly-Modus befreien

OS: openSuse Leap 15.1
KDE

Ich sorge gern für mehr notwendige Daten.
Weiß nicht was gebraucht wird.

Problem: Will ich ein Programm löschen oder installieren, taucht plötzlich eine Meldung auf:

“Subprocess failed. Error: RPM failed: error: can’t create transaction lock on /var/lib/rpm/.rpm.lock (Read-only file system)”

Außerdem kann ich seit dem nur noch nur noch mit einem Snapper-Abbild beim Booten hoch fahren, alles andere klappt nicht mehr.
Da ich obendrein auf dem betroffenen Notebook (ein Akoyna-Convertible) nun auch plötzlich nicht mehr mit externem DVD-Laufwerk oder USB-Stick ein neues Leap oder Tumbleweed aufspielen kann, ist die Situation für mich sehr erschwert.
Im Bios habe ich Secure Boot deaktiviert und auf Custom eingestellt.
Bislang hatte das Gerät dann externe Laufwerke oder USB zum booten erkannt, geht jetzt leider nicht mehr.
Keine Ahnung warum.

Es würde mir schon reichen, wenn ich mich wieder aus dem readonly-Modus befreien könnte.
Dann würde ich mit Veränderung der Repos ein Upgrade auf Tumbleweed machen wollten und hätte auch ohne Bios-Gefummel ein frisches openSuse.

Ich wäre dankbar für guten Rat.

Grüße von Weralo
l

Ich sehe grad, daß ich das Problem unter “Hardware” hier im Forum eingestellt hab.
Vielleicht könnte ein Moderator so nett sein und es in das passende Unterforum verschieben.
Sorry und Danke!

Vorweg: Ich verwende weder BTRFS noch Snapper.

Hier https://doc.opensuse.org/documentation/leap/reference/html/book.opensuse.reference/cha-snapper.html#sec-snapper-snapshot-boot steht: “When booting a snapshot, the parts of the file system included in the snapshot are mounted read-only; all other file systems and parts that are excluded from snapshots are mounted read-write and can be modified.” Falls also /var Bestandteil Deines Snapshots ist, dann ist es schreibgeschützt, wenn es Bestandteil des von Dir gebooteten Snapshots ist.

Warum kannst Du Dein System nicht “normal” (d.h. NICHT von einem Snapshot) starten?

Viele Grüße

susejunky

Erst einmal solltest du herausfinden, warum das System readonly ist. Hast du schon mit journalctl in den Logs nach Fehlermeldungen gesucht ?

Hi,

vermutlich führst Du das Löschkommando ohne root-Rechte aus.