Non PAE OpenSuSE 13.1 ?

12.1 ist installiert auf dem t23 von 2003, KDE-Desktop von damaliger live-cd, lahm, aber laeuft - lxde waere wohl fluessiger…
im Moment uprade ich gerade via yast auf 12.3, wird wohl die ganze Nacht dauern bei 150kit/s, die repos angepasst und einen Haufen Abhaengigkeiten zum aufloesen, Kernel wird auch upgraded, mal schaun, was passiert…1540 Pakete, 3,1GB:O wie kann das denn?
11.4 hatte ich auch noch installiert, kurzum wieder runtergeschmissen wg Nicht-Erkennen-Wollen des 3G-Modems
Martin

Das zypper dup lief durch, in GRUB wird OS12.3 angezeigt, es bootet auch… und hoert auf, blackscreen, blinkender cursor, sonst nix > ausschalten.
Geht wohl nicht, war aber sowieso nur eine Spielerei
Gruss
Martin

Funktioniert vielleicht der “Wiederherstellungsmodus”/“Recovery Mode” (unter “Erweiterte Optionen”/“Advanced Options” im Bootmenü)?

Du meinst die “failsafe”-Option im Bootmenu? Geht, dann komme ich bis auf tty1, kann mich als user und root anmelden. Als user versucht, mit “startx” den X-Server zu starten: Fehlermeldung “Can not open /var/log/Xorg.0.log” und " xinit failed, /usr/bin/Xorg is not setuid", also fehlende permission? Als root “startx” ausgefuehrt gibt zu schnell zum Mitlesen durchlaufende Meldungen und Rueckfall auf tty-login. Weiter komme ich da nicht, meine Konsolenkenntnisse sind nicht ausreichend.

Vllt versuche ich es nocheinmal, dann explizit alles, was mit Kernel und X-Server zu tun hat, auf “tabu” setzen. zypper-dup von 12.1 auf 12,3 deshalb, weil ich das schon mal erfolgreich auf einem t60 gemacht habe, ich denke auch, der direkte Sprung auf 13.1 waere wohl zuviel verlangt

Gruss
Martin

Ja den meinte ich. Bei grub2 heißt der “Recovery Mode”.
Aber eigentlich sollte der Rechner dann in den Grafikmodus booten.

Als user versucht, mit “startx” den X-Server zu starten: Fehlermeldung “Can not open /var/log/Xorg.0.log” und " xinit failed, /usr/bin/Xorg is not setuid", also fehlende permission?

Ja. “startx” funktioniert als normaler Benutzer nicht, weil Xorg aus Sicherheitsgründen das suid bit nicht mehr gesetzt hat (schon seit einer Weile). Daher wird das dann auch als normaler Benutzer gestartet und hat daher nicht mal die notwendige Berechtigung, um das Logfile anzulegen.
Du müsstest /etc/permissions.local editieren um das zu ändern.

Als root “startx” ausgefuehrt gibt zu schnell zum Mitlesen durchlaufende Meldungen und Rueckfall auf tty-login. Weiter komme ich da nicht, meine Konsolenkenntnisse sind nicht ausreichend.

Das sollte allerdings funktionieren. Scheinbar startet X aus irgendeinem Grund nicht, bzw. hängt sogar beim Start im normalen Modus.
Was für eine Grafikkarte/Grafikchip ist das denn eigentlich? (Scheinbar hat das Problem ja nur damit zu tun, wenn der Textmodus funktioniert)

Kannst du direkt in den Textmodus booten? (3 zu den Bootoptionen hinzufügen)
Kannst du vielleicht /var/log/Xorg.0.log posten? (nachdem du dann “startx” oder “rcxdm start” ausgeführt hast). Vielleicht enthält das einen Hinweis.

Nachwort:

Wenn Fehler beim Installieren auftauchen, siehe weiter vorne bei mir (DVD Fehler), dann die DVD mal mit 2,4 x facher Geschwindigkeit brennen unter K3B.
Meine DVD lief dann perfekt.

Hatte wegen Neuerwerb dann auch Schwierigkeiten mit UEFI und switchable Grafics.
Lösung:

  1. UEFI so im Bios gelassen, aber Bootpartion muss dann EFI sein!
  2. Im Bios Fastboot, Secure Boot usw. alles aus, sowie anderes OS einstellen, sprich nicht MS-OS!
  3. Im Bios switchable Grafics auf UMA umstellen und erst nach Install mit Updates, Treiber usw. dann zurückstellen.

Dann gings! Sonst schwarzer Schirm und Cursor…

Gruß! Linux ist Klasse! Besonders oSuse!

HI Martin Wiso versucht du nicht mal ein CPU zu bekommen für dein Board der Pae kann.
sonst neues board mit CPU sicher schon für 40-50 euro im ebay der noch den selben ram unterstützt oder ein Amd Athlon 64 kannst den rest weiterlaufen lassen.
Sind ja schon wider 8 jahre her seit Intel den ersten doppel Kern auf dem Markt Schmiss.
ich hatte den ersten Doppelkern mit den Athlon II 6000 Plus

Nochmal 12.1 installiert, Kernel (3.1) und alles, was mit X11/Xorg zu tun hat, auf tabu gesetzt und ein zypper dup auf 12.3 durchgefuehrt; das gibt Abhaengigkeiten ohne Ende… abgebrochen.
Der GraphikTreiber ist Savage S3, vllt der (Mit)Schuldige.
Mit Manjaro-openbox/xfce laeuft das Ding hervorragend

Martin

Tja, das ist natürlich klar.
Außerdem, was bringt ein Upgrade, wenn wichtige Kern-Pakete auf der alten Version bleiben? :wink:

Der GraphikTreiber ist Savage S3, vllt der (Mit)Schuldige.

Vermutlich.
Probiere vielleicht mal die Boot-Optionen “nomodeset x11failsafe”, dann sollte der fbdev Treiber verwendet werden, der eigtl. mit jeder Karte funktionieren sollte.
Oder eine Datei in /etc/X11/xorg.conf.d anlegen (Name ist relativ egal, z.B. 50-mydevice.conf; du kannst auch die vorhandene 50-device.conf entsprechend ändern) mit folgendem Inhalt:


Section "Device"
  Identifier "Default Device"
  Driver "fbdev"
EndSection

Das erzwingt die Benutzung des generischen fbdev Treibers.

Hello, I am trying to follow this thread to understand your methods for an openSUSE 13.1 install for Non-PAE systems.
I really enjoy openSUSE!! I would like it installed on all devices; i.e. an old Pentium 4 refurbished desktop. If I am not
mistaken, you say that you can use the “Recovery Mode” after the first reboot, in order to make adjustments, edits,
and maybe a change to the kernel-default version 3.11.10-11.1…True?..

Actually you should not have to do anything special.
The installer should detect that your CPU doesn’t support PAE and automatically install kernel-default in that case.

But a Pentium 4 should actually have PAE support, as Intel introduced it with the Pentium Pro:

PAE was first implemented in the Intel Pentium Pro in 1995

(from https://en.wikipedia.org/wiki/Physical_Address_Extension)

And having to use recovery mode should not be necessary either. If yes, it is more a problem related to the graphics card/driver than the CPU.

A side-note:
This is the german Forum.
If you post in english, please do so in the english forums in the future.

More specifically, when installing openSUSE 13.1 on a Non_PAE cpu architecture system for the first reading of the LiveCD/DVD, the first screen is an installation menu, where you have stated that “Nomodeset” can be typed into a data-entry text box next to “Boot Options.” Also, is it correct that you press the “F5 key” for the Default Kernel option? Then proceed with the installation by hitting the “Enter” key?

Did you actually read my reply?

Yes. Or press “F3” for Video Mode and select “No KMS” there.
But this doesn’t have anything to do with whether you have a PAE or non-PAE system.

And you should only do that if you have problems when not doing it, f.e. corrupted graphics.

Also, is it correct that you press the “F5 key” for the Default Kernel option? Then proceed with the installation by hitting the “Enter” key?

No. The “Default Kernel” option in this case means the normal kernel with the default options.
Again, the installer should select the right kernel (i.e. kernel-default on non-PAE systems) automatically.
But you could also select it manually in the Installation summary by clicking on “Software”.
https://en.opensuse.org/images/2/2b/11.4_DVD_installer-overview2.png

And please, you really should ask questions you still may have in the english forum.

My apologies for the thread posting error. I will not post threads in the German text forum, also my apologies…

No problem.

But it is in your own interest to post in the english forums, when posting in english.
You will probably find more people there that understand you and can answer your questions… :wink:

Für Deutschsprachigen:

	bookwormep hat aus versehen auf English geantwortet. Er hat sich dafür etnschuldigt.

Nochmal 12.1 installiert, Kernel (3.1) und alles, was mit X11/Xorg zu tun hat, auf tabu gesetzt und ein zypper dup auf 12.3 durchgefuehrt; das gibt Abhaengigkeiten ohne Ende… abgebrochen.

Ja, das denke ich mir.

Aber warum installierst du 12.1 und nicht gleich 12.3 oder 13.1?
Und warum setzt du “Kernel (3.1) und alles, was mit X11/Xorg zu tun hat” auf tabu vor dem Upgrade?

Und vor allem: was hat dein Post mit dem Thema dieses Threads zu tun? (“Non PAE OpenSuSE 13.1 ?”) :wink: