Neuinstallation SUSE 12.1, 32bit -> ohne Bildschirmunterstützung

Hallo Forum,

ich versuche schon zum X-ten Mal die neue SUSE 12.1 von DVD zu installieren. Die DVD habe ich mit Ktorrent heruntergeladen und als ISO-Abbild mit vorher überprüfter MD5 Checksumme gebrannt.

Mein älterer PC: AMD Athlon™ 3000+, 32bit, i386 Archtektur
ist vorher mit SUSE 11.2 und 11.3 gut gelaufen, ausser volle Multimediaunterstützung.

Das Ergebnis ist am Ende der Installation, nach dem Speichern der Systemkonfiguration und nachfolgender Konfiguration, dass Yast ohne Grafik erscheint.

Yast: Die grafische Oberfläche konnte nicht gestartet werden.
Entweder wurden die erforderlichen Packete nicht installiert (Installation minimal) oder die Grafikkarte wird nicht in geeigneter Weise unterstützt.

Von minimaler Installation kann nicht die Rede sein. Der PC hängt momentan nicht im Internet.

Nach einem Boot mit Failsafe erscheint der Desktop.
In den Systemeinstellungen -> Hardware -> Anzeige und Monitor ist unter Hauptbildschirm -> Keiner eingetragen, zur Auswahl steht ansonsten noch default. Mit “Bildschirme identifizieren” wird mir als Ergebnis nur "default " angezeigt.

Der “Arbeitsplatz” zeigt mir, dass die Grafikkarte nvidia GeForce FX5700LE erkannt wurde - 2D-Treiber: fbdev; 3D-Treiber: swrast (keine 3D-Beschleunigung). An dem Rechner hängt ein uralter Fujitsu/Siemens 15" LED Bildschirm, hat aber bis jetzt als 2.-bildschirm noch gut funktioniert.

YAST Hardware-Information zeigt mir unter Monitor, dass das Gerät eindeutig erkannt wurde: Modell Siemens Nixdorf MCF 3811 TA.

Wer hat eine Idee wo das Problem liegt?

Hi,

mein Tipp: Du könntest mal versuchen, das NVIDIA-Repository einzubinden und den freien NVIDIA-nouveau Treiber zu löschen? Das hat bei mir geholfen.

Gruß,
F.

Hallo,

eine weitere Frage zur Fehlerbehebung:

Wie kann ich die Boot-Routine kurz anhalten, um zu sehen wo Fehler angezeigt werden?
Die Key-Board Taste “Pause/Unterbr” bewirkt nichts.

Oder den Boot-Journal file ansehen?

Hi,

das Journal findet sich in der Datei /var/log/messages .

Gruß,

F.

Hallo Felbre,

ich habe die Installation von SUSE 12.1 nun endlich geschafft, aber noch nicht den nuoveau Treiber gegen den Nvidia Treiber auszuwechseln.
Mit YAST ohne KDE habe ich das Nvidia REPO eingebunden.
Bevor ich jetzt etwas falsch mache, möchte ich noch mal nachfragen, wie ich am besten den nuoveau Treiber lösche und den Nvidia Treiber installiere ohne dass was passiert, denn mein Versuch mit YAST zu löschen wurde nicht akzeptiert.
Kann ich den richtigen Nvidia Treiber installieren bevor ich den nuoveau lösche?
Welchen Weg hast Du benutzt, um zu löschen und installieren?

Ich wäre noch mal dankbar für Unterstützung.

Hi,

ich habe den nouveau-Treiber über yast gelöscht. Etwas anderes kann ich Dir leider nicht raten.

Gruß,
F.

Hallo felbre,

ich habe fast wie ein Blinder mit dem Stock zum Ziel gefunden. Ohne es zu wissen, habe ich gestern das Richtige gemacht.

Ich habe wie schon erwähnt zuerst das Nvidia REPO eingebunden und dann mit YAST den nuoveau Treiber gelöscht. Leider hat mir YAST ohne KDE im Zeileneditor keine Meldung ausgegeben, dass der Löschvorgang erfolgreich war. Das war der Grund, warum ich verunsichert war, ob ich die richtige Reihenfolge ( zuerst löschen, dann neu installieren, oder anders rum) gewält habe. Als ich heute das frisch installierte SUSE 12.1 gebootet hatte, war ich sehr überrascht, dass KDE jetzt gestartet hat. Ich war der Meinung, dass ich noch den richtigen Nvidia Treiber für meine FX 5700 installieren muss. Ich weiss nicht wie, aber das ist alles irgendwie automatisch passiert. Ich bin froh, dass ich nicht dem HowTo auf der Nvidia Seite, extra für SUSE Benutzer, gefolgt bin. War alles etwas kompliziert.

Also vielen Dank für die erfolgreichen Denkanstöße.