Ich würde erst eine erweiterte Partition anlegen.
Das ist flexibler.
Das alte Partitionierungsschema mit MBR lässt nur 4 Partitionen zu. Danach ist Schluß, oder man verwendet eine dieser vier als eine “erweiterte”. Dort steht dann im Prinzip nichts anderes, als der Verweis auf eine Folgepartitionstabelle.
Die kann dann 128 Einträge enthalten, und die letzte -nach demselben Schema- wieder einen Verweis auf eine weitere Tabelle mit wiederum 128 Einträgen. Damit kannst du komplett den Platz für Partitionstabellen verschwenden. Fast unendlich viele.
Hast du in der ersten Partitionstabelle keine erweiterte Partition, ist mit vier Partitionen Schluss.