Netzwerkfreigabe: Abspielen von Videos, Musik von der Nas Box (Passwort-Problem)

Hallo, ich bin Moe.

Ich habe folgendes Problem:
Ich kann keine Musik oder Videos von meiner Nas-Box aus abspielen.
Es handelt sich dabei nicht um ein Codec Problem.

Ich kann auf die Nas-Box zugreifen. Dolphin Nas-Ordner ist eingebunden. Kopieren der Dateien funktioniert.

Die Nas Box/Ordner ist mit einem Passwort geschütz. Lösche ich das Passwort, funktioniert das abspielen.
Nutze ich mein Passwort, funktioniert das abspielen nicht mehr.

Über das Terminal: smplayer smb://user:passwort@IP-Adresse/Datei funktioniert das abspielen.

Meine Frage ist jetzt, wie kann ich den Ordner oder das Passwort einbinden, damit VLC oder SMplayer die Dateien abspielen kann. (ohne Terminal).

Folgende Programme habe ich ausprobiert:

  • VLC
  • SMplayer
  • Amarok

Vielen Dank.

Nachdem ich viel probiert habe, kam ich zu folgender Lösung.

Ich habe die Nas-Box mittels fstab eingebunden.
Schade, dass es keine “einfachere” Lösung gibt. Unter Ubuntu gab es nie solche Probleme.

Kurzversion:

  • /etc/fstab öffnen
  • //IP-ADRESSE/Nas.box /media/nasbox cifs credentials=/etc/samba/auth,uid=1000,gid=1000 0 0 in die letzte Zeile in fstab eingefügt.
  • sudo mkdir -p /media/nasbox
  • */etc/samba/auth (Textdatei) erstellt und
  • username=Username (eigenen Benutzernamen)
    password=Passwort (eigenes Passwort eintragen)
    eingetragen
  • sudo mount -a Das Laufwerk gemountet.

Das ganze ist nicht optimal, aber erstmal ein Notlösung.
Schön wäre es, wenn ich die Nas-Box bei bedarf über Dolphin/Dateimanager aufrufen könnte und dann die Dateien mit VLC o.ä. abspielen könnte.

Falls Jemand eine besser Lösung für mich hat, ich bin für Vorschläge Dankbar.
Viele Grüße
Moe

Schön wäre es, wenn ich die Nas-Box bei bedarf über Dolphin/Dateimanager aufrufen könnte und dann die Dateien mit VLC o.ä. abspielen könnte.

Schau mal nach der Option user:

man fstab

Doch, gibt es: smb4k

Du solltest aber die Version 2.0.2 von KDE:Extra installieren, die Version in den Standard Leap Repos kann nicht mounten (weil das Security Team das nicht “mag”…)

Unter Ubuntu gab es nie solche Probleme.

Das hat weniger mit openSUSE vs. Ubuntu zu tun, sondern mit der verwendeten Desktopumgebung bzw. dem Dateimanager.

GNOME’s nautilus mounted eine Netzwerkfreigabe automatisch wenn du sie “öffnest”, KDE greift hingegen direkt darauf zu ohne sie mounten zu müssen.
Du kannst allerdings nautilus auch in Plasma verwenden, wenn du willst.