Netw_YaST_Settings, 12.3 x86_64 KDE, Konqueror, ifup vs NetwMngr, via DHCP

Hi together
Habe ein Browsing-Problem, meine Network-Einstellungen sind nicht wirklich koscher. (ich muss noch etwas einstellen/einrichten)

Problembeschrieb:
Wenn ich mit Konqueror eine beliebige Internetadresse aufrufe funktioniert dies (fast, in 99.7%) immer (im w7 funktiert ebenso). Möchte ich aber die Adresse dieses Forums aufrufen kommt nach ca. 8 sec. > Fehler Zeitüberschreitung. Warum???

Info zur Zeit/Einkreisung:

Zeitüberschreitung-Time-Settings in YaST sind default.
install von 12.3 DVD (md5 geprüft)
aktivierte Repos sind OSS, updateOSS und alles (was an Paketen drin ist) ist aktualisiert, sonst keine Repos aktiviert.
Firewall=default (versteh ich sowieso noch nix, ausser Port auf oder zu)
Intel Ethernet connection=I217-V, Kernel in use=e1000e (lieferte /sbin/lspci -nnk), DHCP mit eth0 (beim booten automatisch)
gegenwärtig ist NetwMngr (im Applet) nicht aktiviert (wenns geht möcht ich dies vorläufig so belassen) > also mit ifup (bei Globale Optionen in YaST markiert)
DHCP und NetBIOS sind aktiviert
IP automat via DHCP (Standard-Route via DHCP=flag aktiv)
zu sendender Hostname=auto (also /etc/hostname)
Hostname/DNS: Hostname über DHCP ändern (flag aktiv), Loopback-Adresse (flag inaktiv)
DNS-Konfig: Standardrichtlinie verwenden sonst nix
Routing=nix
Flag bei iPv6 aktiv-gesetzt (in w7 hat sich iPv6 auch eingerichtet > komische alphanum. Schlange)
iPv4 Adresse=(192.168.1.1) 192.168.1.“irgendwas” (sah ich in w7), iPv4 und iPv6 “parallel-aktiv” in YaST (evtl besser nur iPv4)
Schubnetzmaske=255.255.255.0 (aber ich brauch und hab doch keine statische IP und auch kein Maskerading)
is ein UEFI und eth0-LAN steht bereits im BIOS für Internetflash/Driverupdate bei aRock-Server bereit (aber das ist doch nicht relevant)

Es ist ja sowieso noch weit von optimal eingestellt, doch möcht ich schon gerne mit dem Konqui hier sein und nicht mit IE. Übrigens muss ich gewisse Dolphinpakete für den Einsatz von Konqueror installiert lassen? Wenn ja, welche sind unverzichtbar?

Lieben Dank für Eure Hilfe

Konqueror Settings:

Cookies akzeptiert und als Sitzungscookies behandlet.
Java=default
JavaSkript=1x intelligent und Restliches disabled (wie Fenster verschieben maximieren usw.)

KHTML (anstelle von Webkit oder so ähnlich)

Die Lösung ist bestimmt sehr einfach, aber ich seh nicht durch.

Hi again

ich habe mich bereits zu früh gefreut, inzwischen hatte ich bei YaST, eth0 einrichten, auf “externe Zone” gestellt, versuchte es und tatsächlich war ich mit dem Konqui kurz im Forum drin (Anmeldung funktionierte auf “nacktem Screen, Eingabefelder sonst weisser Hintergrund” und beim Antworten waren diese Formatierungsschaltflächen oben nicht vorhanden wie hier mit IE, wollte solved reinschreiben aber beim Antwort abschicken kam dann gleich wieder diese “Zeitüberschreitungs-Meldung” > Abbruch :frowning:
Zudem steht jetzt glaub bei Loopback irgend so 127.0.0.1 aber flag für loopback hab ich nicht aktiviert.

zwei PNG habe ich, die belegen, dass ich andere Adresse mit Konqui abrufen kann, hier aber nicht. (Kann ich hier nicht hochladen weil die URL ist bei Microsoft F:“Datei” der USB-Stick und das kommt glaub nicht gut.

Ich habe grosse Freude an openSUSE usw. aber mit IE hier ist wie Strafexerzieren.

Fehlermeldung (im Konqueror) bezüglich Zeitüberschreitung beim/für:

Herstellen einer Verbindung nach 20sec
Entgegennahme einer Antwort nach 600sec
Zugriff auf Proxi-Server nach 10sec

Routing=nix

Trag dort mal die RouterIP bzw. 8.8.8.8 ein.
Gateway = RouterIP
Firewall mal vorübergehend deaktiviert und geschaut (wenn Du hinter einem Router bist, könntest Du die ausschalten).

Hi Sauerland. mit Konqui hier, yeah! Vielen Dank.Also mit statischer IP, Netzmaske 24 und bei Rooting 8.8.8.8 hats gleich funktioniert (sogar ohne deaktivieren von Firewall, ich weiss noch nicht mal genau wie das zu tun wäre). Dann wollte ich noch rumprobieren und versuchte mit NetwMgr aktivieren (aha übersteuert YaST!) geht auch, also wieder zuruck und jetzt mit IPv4 solo probieren über DHCP dynamisch > ja und so ist es jetzt:A) mit ifup, IPv6 inaktiv, Kennung für DHCP-Client=nix, zu sendender Hostname=AUTO, StandardRoute über DHCP ändern=Flag gesetzt-aktivB) Netzwerkkarte > dymamisch DHCP nur IPv4C) Hostname über DHCP ändern=Flag gesetzt-aktiv, Standardrichtlinie verwendenD) Routing=nixEs scheint so gut zu funktionieren und hoffe, dass dies einer regulären Einstellung entspricht. (hier im Forum hat es Links und Infos SUPER, ich muss Bibliotheken lesen > hab viel zu tun.)Nochmals vielen Dank und have a nice day! Bis andermal.