nautilus Error

Ich starte die Konsole auf User. Gebe su, Passwort und nautilus nacheinander ein.
Folgenden Error bekomme ich geliefert als msg Box:

GConf-Fehler: Der Konfigurationsserver konnte nicht kontaktiert werden; mögliche Fehlerquellen sind, dass TCP/IP für ORBit nicht aktiviert ist oder auf Grund eines Systemabsturzes alte NFS-Sperren gesetzt sind. Unter GConf configuration system erhalten Sie weitere Informationen (Details – 1: Verbindung zur Sitzung konnte nicht abgerufen werden: Did not receive a reply. Possible causes include: the remote application did not send a reply, the message bus security policy blocked the reply, the reply timeout expired, or the network connection was broken.)

Das hier in der Konsole:

(nautilus:30084): Eel-WARNING **: GConf-Fehler:
Der Konfigurationsserver konnte nicht kontaktiert werden; mögliche Fehlerquellen sind, dass TCP/IP für ORBit nicht aktiviert ist oder auf Grund eines Systemabsturzes alte NFS-Sperren gesetzt sind. Unter GConf configuration system erhalten Sie weitere Informationen (Details – 1: Verbindung zur Sitzung konnte nicht abgerufen werden: Did not receive a reply. Possible causes include: the remote application did not send a reply, the message bus security policy blocked the reply, the reply timeout expired, or the network connection was broken.)

(nautilus:30084): Eel-WARNING **: GConf-Fehler:
Der Konfigurationsserver konnte nicht kontaktiert werden; mögliche Fehlerquellen sind, dass TCP/IP für ORBit nicht aktiviert ist oder auf Grund eines Systemabsturzes alte NFS-Sperren gesetzt sind. Unter GConf configuration system erhalten Sie weitere Informationen (Details – 1: Verbindung zur Sitzung konnte nicht abgerufen werden: Did not receive a reply. Possible causes include: the remote application did not send a reply, the message bus security policy blocked the reply, the reply timeout expired, or the network connection was broken.)
GConf-Warnung: In »/apps/nautilus/preferences« konnten keine Paare aufgelistet werden: Der Konfigurationsserver konnte nicht kontaktiert werden; mögliche Fehlerquellen sind, dass TCP/IP für ORBit nicht aktiviert ist oder auf Grund eines Systemabsturzes alte NFS-Sperren gesetzt sind. Unter GConf configuration system erhalten Sie weitere Informationen (Details – 1: Verbindung zur Sitzung konnte nicht abgerufen werden: Did not receive a reply. Possible causes include: the remote application did not send a reply, the message bus security policy blocked the reply, the reply timeout expired, or the network connection was broken.)GConf-Warnung: In »/desktop/gnome/file_views« konnten keine Paare aufgelistet werden: Der Konfigurationsserver konnte nicht kontaktiert werden; mögliche Fehlerquellen sind, dass TCP/IP für ORBit nicht aktiviert ist oder auf Grund eines Systemabsturzes alte NFS-Sperren gesetzt sind. Unter GConf configuration system erhalten Sie weitere Informationen (Details – 1: Verbindung zur Sitzung konnte nicht abgerufen werden: Did not receive a reply. Possible causes include: the remote application did not send a reply, the message bus security policy blocked the reply, the reply timeout expired, or the network connection was broken.)GConf-Warnung: In »/desktop/gnome/background« konnten keine Paare aufgelistet werden: Der Konfigurationsserver konnte nicht kontaktiert werden; mögliche Fehlerquellen sind, dass TCP/IP für ORBit nicht aktiviert ist oder auf Grund eines Systemabsturzes alte NFS-Sperren gesetzt sind. Unter GConf configuration system erhalten Sie weitere Informationen (Details – 1: Verbindung zur Sitzung konnte nicht abgerufen werden: Did not receive a reply. Possible causes include: the remote application did not send a reply, the message bus security policy blocked the reply, the reply timeout expired, or the network connection was broken.)GConf-Warnung: In »/desktop/gnome/lockdown« konnten keine Paare aufgelistet werden: Der Konfigurationsserver konnte nicht kontaktiert werden; mögliche Fehlerquellen sind, dass TCP/IP für ORBit nicht aktiviert ist oder auf Grund eines Systemabsturzes alte NFS-Sperren gesetzt sind. Unter GConf configuration system erhalten Sie weitere Informationen (Details – 1: Verbindung zur Sitzung konnte nicht abgerufen werden: Did not receive a reply. Possible causes include: the remote application did not send a reply, the message bus security policy blocked the reply, the reply timeout expired, or the network connection was broken.)GConf-Warnung: In »/apps/nautilus/desktop« konnten keine Paare aufgelistet werden: Der Konfigurationsserver konnte nicht kontaktiert werden; mögliche Fehlerquellen sind, dass TCP/IP für ORBit nicht aktiviert ist oder auf Grund eines Systemabsturzes alte NFS-Sperren gesetzt sind. Unter GConf configuration system erhalten Sie weitere Informationen (Details – 1: Verbindung zur Sitzung konnte nicht abgerufen werden: Did not receive a reply. Possible causes include: the remote application did not send a reply, the message bus security policy blocked the reply, the reply timeout expired, or the network connection was broken.)GConf-Warnung: In »/apps/nautilus/icon_view« konnten keine Paare aufgelistet werden: Der Konfigurationsserver konnte nicht kontaktiert werden; mögliche Fehlerquellen sind, dass TCP/IP für ORBit nicht aktiviert ist oder auf Grund eines Systemabsturzes alte NFS-Sperren gesetzt sind. Unter GConf configuration system erhalten Sie weitere Informationen (Details – 1: Verbindung zur Sitzung konnte nicht abgerufen werden: Did not receive a reply. Possible causes include: the remote application did not send a reply, the message bus security policy blocked the reply, the reply timeout expired, or the network connection was broken.)GConf-Warnung: In »/apps/nautilus/desktop-metadata« konnten keine Paare aufgelistet werden: Der Konfigurationsserver konnte nicht kontaktiert werden; mögliche Fehlerquellen sind, dass TCP/IP für ORBit nicht aktiviert ist oder auf Grund eines Systemabsturzes alte NFS-Sperren gesetzt sind. Unter GConf configuration system erhalten Sie weitere Informationen (Details – 1: Verbindung zur Sitzung konnte nicht abgerufen werden: Did not receive a reply. Possible causes include: the remote application did not send a reply, the message bus security policy blocked the reply, the reply timeout expired, or the network connection was broken.)
(nautilus:30084): GVFS-RemoteVolumeMonitor-WARNING **: cannot connect to the session bus: org.freedesktop.DBus.Error.NoReply: Did not receive a reply. Possible causes include: the remote application did not send a reply, the message bus security policy blocked the reply, the reply timeout expired, or the network connection was broken.

(nautilus:30084): GVFS-RemoteVolumeMonitor-WARNING **: cannot connect to the session bus: org.freedesktop.DBus.Error.NoReply: Did not receive a reply. Possible causes include: the remote application did not send a reply, the message bus security policy blocked the reply, the reply timeout expired, or the network connection was broken.
GConf-Fehler: Der Konfigurationsserver konnte nicht kontaktiert werden; mögliche Fehlerquellen sind, dass TCP/IP für ORBit nicht aktiviert ist oder auf Grund eines Systemabsturzes alte NFS-Sperren gesetzt sind. Unter GConf configuration system erhalten Sie weitere Informationen (Details – 1: Verbindung zur Sitzung konnte nicht abgerufen werden: Did not receive a reply. Possible causes include: the remote application did not send a reply, the message bus security policy blocked the reply, the reply timeout expired, or the network connection was broken.)
GConf-Fehler: Der Konfigurationsserver konnte nicht kontaktiert werden; mögliche Fehlerquellen sind, dass TCP/IP für ORBit nicht aktiviert ist oder auf Grund eines Systemabsturzes alte NFS-Sperren gesetzt sind. Unter GConf configuration system erhalten Sie weitere Informationen (Details – 1: Verbindung zur Sitzung konnte nicht abgerufen werden: Did not receive a reply. Possible causes include: the remote application did not send a reply, the message bus security policy blocked the reply, the reply timeout expired, or the network connection was broken.)
GConf-Fehler: Der Konfigurationsserver konnte nicht kontaktiert werden; mögliche Fehlerquellen sind, dass TCP/IP für ORBit nicht aktiviert ist oder auf Grund eines Systemabsturzes alte NFS-Sperren gesetzt sind. Unter GConf configuration system erhalten Sie weitere Informationen (Details – 1: Verbindung zur Sitzung konnte nicht abgerufen werden: Did not receive a reply. Possible causes include: the remote application did not send a reply, the message bus security policy blocked the reply, the reply timeout expired, or the network connection was broken.)

(nautilus:30084): Eel-WARNING **: GConf-Fehler:
Der Konfigurationsserver konnte nicht kontaktiert werden; mögliche Fehlerquellen sind, dass TCP/IP für ORBit nicht aktiviert ist oder auf Grund eines Systemabsturzes alte NFS-Sperren gesetzt sind. Unter GConf configuration system erhalten Sie weitere Informationen (Details – 1: Verbindung zur Sitzung konnte nicht abgerufen werden: Did not receive a reply. Possible causes include: the remote application did not send a reply, the message bus security policy blocked the reply, the reply timeout expired, or the network connection was broken.)
GConf-Fehler: Der Konfigurationsserver konnte nicht kontaktiert werden; mögliche Fehlerquellen sind, dass TCP/IP für ORBit nicht aktiviert ist oder auf Grund eines Systemabsturzes alte NFS-Sperren gesetzt sind. Unter GConf configuration system erhalten Sie weitere Informationen (Details – 1: Verbindung zur Sitzung konnte nicht abgerufen werden: Did not receive a reply. Possible causes include: the remote application did not send a reply, the message bus security policy blocked the reply, the reply timeout expired, or the network connection was broken.)
GConf-Fehler: Der Konfigurationsserver konnte nicht kontaktiert werden; mögliche Fehlerquellen sind, dass TCP/IP für ORBit nicht aktiviert ist oder auf Grund eines Systemabsturzes alte NFS-Sperren gesetzt sind. Unter GConf configuration system erhalten Sie weitere Informationen (Details – 1: Verbindung zur Sitzung konnte nicht abgerufen werden: Did not receive a reply. Possible causes include: the remote application did not send a reply, the message bus security policy blocked the reply, the reply timeout expired, or the network connection was broken.)
GConf-Fehler: Der Konfigurationsserver konnte nicht kontaktiert werden; mögliche Fehlerquellen sind, dass TCP/IP für ORBit nicht aktiviert ist oder auf Grund eines Systemabsturzes alte NFS-Sperren gesetzt sind. Unter GConf configuration system erhalten Sie weitere Informationen (Details – 1: Verbindung zur Sitzung konnte nicht abgerufen werden: Did not receive a reply. Possible causes include: the remote application did not send a reply, the message bus security policy blocked the reply, the reply timeout expired, or the network connection was broken.)
GConf-Fehler: Der Konfigurationsserver konnte nicht kontaktiert werden; mögliche Fehlerquellen sind, dass TCP/IP für ORBit nicht aktiviert ist oder auf Grund eines Systemabsturzes alte NFS-Sperren gesetzt sind. Unter GConf configuration system erhalten Sie weitere Informationen (Details – 1: Verbindung zur Sitzung konnte nicht abgerufen werden: Did not receive a reply. Possible causes include: the remote application did not send a reply, the message bus security policy blocked the reply, the reply timeout expired, or the network connection was broken.)

(nautilus:30084): Eel-WARNING **: GConf-Fehler:
Der Konfigurationsserver konnte nicht kontaktiert werden; mögliche Fehlerquellen sind, dass TCP/IP für ORBit nicht aktiviert ist oder auf Grund eines Systemabsturzes alte NFS-Sperren gesetzt sind. Unter GConf configuration system erhalten Sie weitere Informationen (Details – 1: Verbindung zur Sitzung konnte nicht abgerufen werden: Did not receive a reply. Possible causes include: the remote application did not send a reply, the message bus security policy blocked the reply, the reply timeout expired, or the network connection was broken.)
GConf-Fehler: Der Konfigurationsserver konnte nicht kontaktiert werden; mögliche Fehlerquellen sind, dass TCP/IP für ORBit nicht aktiviert ist oder auf Grund eines Systemabsturzes alte NFS-Sperren gesetzt sind. Unter GConf configuration system erhalten Sie weitere Informationen (Details – 1: Verbindung zur Sitzung konnte nicht abgerufen werden: Did not receive a reply. Possible causes include: the remote application did not send a reply, the message bus security policy blocked the reply, the reply timeout expired, or the network connection was broken.)
GConf-Fehler: Der Konfigurationsserver konnte nicht kontaktiert werden; mögliche Fehlerquellen sind, dass TCP/IP für ORBit nicht aktiviert ist oder auf Grund eines Systemabsturzes alte NFS-Sperren gesetzt sind. Unter GConf configuration system erhalten Sie weitere Informationen (Details – 1: Verbindung zur Sitzung konnte nicht abgerufen werden: Did not receive a reply. Possible causes include: the remote application did not send a reply, the message bus security policy blocked the reply, the reply timeout expired, or the network connection was broken.)

Kann mir jemand erklären wie ich den Fehler beheben kann?

Wenn ich die Einstellungen ändern will von nautilus stürzt er ab.
(nautilus:30084): Eel-WARNING **: GConf-Fehler:
Der Konfigurationsserver konnte nicht kontaktiert werden; mögliche Fehlerquellen sind, dass TCP/IP für ORBit nicht aktiviert ist oder auf Grund eines Systemabsturzes alte NFS-Sperren gesetzt sind. Unter GConf configuration system erhalten Sie weitere Informationen (Details – 1: Verbindung zur Sitzung konnte nicht abgerufen werden: Did not receive a reply. Possible causes include: the remote application did not send a reply, the message bus security policy blocked the reply, the reply timeout expired, or the network connection was broken.)
**
Eel:ERROR:eel-preferences.c:117:preferences_gconf_value_get_string: assertion failed: (value->type == GCONF_VALUE_STRING)
Abgebrochen

Das passiert alles nur bei oben beschriebenen Vorgang.

Das geht so nicht. Unter KDE gibt es für diesen Zweck kdesu, unter Gnome mußt du anders vorgehen.
Lade dir dieses Script herunter und gehe nach der Anleitung vor.

Open Nautilus as Root GNOME-Look.org

Viel Erfolg
Hans

Danke für die Antwort.
Ich habe diese Frage gestellt, weil es (glaube ich) bei mir schon mal fehlerfrei gegangen ist.
Ah, ich habe gerade eben gefunden, wo es fehlerfrei geht. Und zwar verlangt das Programm JDownloader von mir beim Start das Root Passwort. Wenn ich dann über dieses Programm ein Verzeichnis mit nautilus öffne, gibt es keine Schwierigkeiten.
Bei Download deines Skripts: Not found
Ich wäre bereit für meine Sicherheit das root Passwort immer wieder einzugehen, …
Ah ich hab’s gefunden: [SOLVED] Why wont gksudo nautilus or gedit work, bash: gksudo: command not found - Ubuntu Forums](http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=990971)

gnomesu nautilus

Funktioniert bis jetzt alles fehlerfrei.
Damit wäre meine Frage beantwortet.

  • fs92 ,

bleibt für mich die Frage, warum Du für jDownloader das root-Passwort brauchst :wink:

Gruß
Uwe

Die Frage habe ich mir auch schon gestellt. Es könnte am Update Modus liegen.

Da hatte wohl noch jemand ein ähnliches Problem mit dem jdownloader:
[ubuntu 10.04] jdownloader requires sudo to start - JD Community](http://board.jdownloader.org/showthread.php?t=21196&highlight=root+linux)

Grüße
pistazienfresser