Hallo zusammen
ich bin mit ca. 6 Monaten noch recht neu in der Linux Welt, hab aber schon an einigen Systemen Erfahrung sammeln können.
Ich habe vorher mein Nas / Server mit Hyper-V und Adaptec Raid betrieben. Durch gewachsene Anforderungen und um nötige Neuanschaffungen preislich in Zaum zu halten habe ich alles in ein Gerät integriert.
Nachdem ich schnell merkte dass ich mit Windows in einer Sackgasse stehe habe ich einige Linuxe geprüft, lediglich mit Opensuse erhielt ich ein System was passt.
Das Host System soll KVM Host sein und den Storage Pool bereitstellen per Samba
Hardwareraid ist für mich raus. ZFS ist in Sachen Erweiterung leider eine Sackgasse.
Bevor jetzt der Hinweis fällt, dass Raid kein Backup ist: ich habe für die wirklich wichtigen Daten ein automatisches Zweistandortbackup mit History und für die normalwichtigen Daten ein automatisches Backup am laufen.
Momentan habe ich 28 TB im ZFS -> während der Erweiterung kann ich alles auf einer externen 8er sichern und somit einen neuen Pool aufbauen
Das System muss bald auf 38 erweitert werden, soll nach oben hin offen sein, würde auf mindestens 6 Platten planen
Das neue System muss um einzelne Platten erweiterbar sein wenn es voll wird.
Möchte checksums wegen Bitfehlern in dieser Größe
Parity für den Fall dass eine HDD ausfällt
Parity mit nur einer Platte, möchte bestes Netto/Brutto Verhältniss von (n-1)/n
Schön wäre wenn es mit größeren Platten erweiterbar ist
ich möchte nur als letzte Option den Storage als VM
Suse als Host finde ich bisher super, möchte das auch nicht mehr tauschen
COW wäre gut
Wenns gut passt übernehme ich das für die SSDs, die sollen in Zukunft auch ein Pool werden wenn es >=3 werden
**Welches System würdet ihr empfehlen?
**was ich schon probiert habe:
mdadm -> nicht erweiterbar
zfs -> sackgasse
Flexraid geht nicht (mehr) auf Suse
Unraid wäre nur als VM möglich
Unraid als Host hatte ich probiert, kann leider nur ein einziges Volume, was mit den SSDs für die VMs etc kollidiert, bin offensichtlich nicht die Zielgruppe
BTRFS: dieses FS bietet quasi alles was ich suche, aber da gibts scheinbar noch Probleme im Raid5 mode?
bin für Vorschläge offen und dankbar
Bei Interesse: hier, so kurz wie möglich versucht, das System wie es zZ da steht
Servermainboard Asus Z9PE-D16
zwei mal 8 Kern Xeon
64GB Ram
(Board CPUs und Ram entsprachen den Kosten der 3 Komponenten eines aktuellen i5 Systems)
GPU: RX480 + RX460 + RX460
mehrere PCIe USB 3 Karten
2TB SSDs für VMs
Suse auf eigener SSD
2*8TB ZFS
Als VMs laufen quasi nur Windows. Einige Server mit verschiedenen Diensten und Anwendungen, dazu 3 mit angehängter Grafikkarte, so dass man zu dritt BF4 im Team spielen kann. Und noch welche als Entwicklungsumgebung, per Remote erreichbar.
Gruß
Sven