Hallo,
ich benutze die FritzBox 7390 und habe den NAS per Netzwerkkabel daran angeschlossen. Der NAS hat ein eigenes Programm, mit dem ich die Festplatten als Raid 1 zusammengefasst habe. Ich kann jetzt mit Samba und FTP auf den NAS zugreifen. Wenn ich Samba benutze und eine LibreOffice Datei zu öffnen versuche, stürzen diese ab. Mit dem FTP-Protokoll kann ich auf alles zugreifen. Ich möchte den NAS über die fstab dauerhaft einbinden. Kann mir dabei jemand behilflich sein? Ich benutze OpenSuse 13.1 64 bit. Danke für eure Hilfe.
Dieter Heinrich
- diethn16,
ich nehme smb4k (KDE), weil ich mich damit nicht um die fstab kümmern muss.
Ein fstab-Eintrag könnte ungefähr so aussehen:
//buffaloname/verzeichnisname /mnt/woauchimmer cifs auto,username=deinuser,password=deinpasswort,comment=systemd.automount,uid=deine,gid=users,file_mode=0664,dir_mode=0775,iocharset=utf8,rw
0 0
Möglicherweise musst Du noch die Option sec=ntlmv2 einfügen, falls es fehlschlägt. Falls Du ungern Username und Passwort in die fstab einträgst:
Ersetz username= und password= durch credentials=/pfad/zur/passwortdatei
Leg die Passwortdatei an und schreib rein
username=deinuser
password=deinpasswort
Danach als root:
chmod 0700 passwortdatei
chown root passwortdatei
HTH
Uwe
-ich nehme smb4k (KDE), weil ich mich damit nicht um die fstab kümmern muss.-
Hallo Uwe,
das mit “smb4k” war ein heißer Tipp. Ich hatte schon alle möglichen Publikationen durchgesucht, aber nirgends einen Hinweis auf diesen Weg gefunden. Das Einbinden in die “fstab” schenke ich mir. Eventuell solltest Du die Möglichkeit, die Verbindung auf diesem Weg zu erreichen, z.B. in YouTube einstellen, einem breiteren Nutzerkreis zugänglich zu machen.
Vielen Dank,
Dieter Heinrich
- diethn16,
ich bin ursprünglich darauf gestoßen, weil es mit dem Laptop extrem praktisch ist, aber mittlerweile nehm ich es auch für angeschraubte Kisten
Youtube-Videos finde ich ungeheuer zeitraubend und ineffizient. Warum 15 Minuten Viedo anschauen und hin und herspulen, wenn ich etwas übersichtlich in einer halben Seite Text erklären kann? Aber Du kannst das Thema gerne generell mal im allgemeinen-gequatsche-Forum aufbringen.
Uwe
Hallo Uwe,
ein Problemchen bleibt. Beim herunterfahren des Rechners wird die Verbindung zum NAS nicht ordnungsgemäß getrennt. Habe ich da irgendetwas übersehen?
Dieter
In den Einstellungen gibt es “Unmount all personal shares on exit”, vielleicht klappt es deshalb bei mir.
Oder hast Du noch Reste in der fstab?
Uwe