Nach Upgrade von 42.1 auf 42.2 ätzend lansam und Lüfter hebt fast

Hallo,

nachdem ich vor einiger Zeit von 42.2. wieder 42.1 zurückgegangen bin, weil die Kiste unerträglich langsam war und der Lüfter permanent lief, bin ich nun doch wieder auf 42.2 gegangen, weil 42.1 nicht mehr unterstützt wurde. Die Probleme sind dieselben: ätzend langsame Kiste, und der Lüfter bläst permanent.

Sobald in Firefox irgendetwas gemacht wird wie das Schreiben jetzt, geht die CPU-Zeit direkt auf 40 - 50 Prozent, und am meisten nerven diese Tastaturverzögerungen.
Selbst ksysguard ist mit ca. 10 Prozent dabei, Firefox hat mindestens immer 20 - 30 Prozent CPU-Zeit.
Nachdem ich baloo ausgeschaltet habe, geht es ein klein wenig wenig besser.

Wer weiß Rat?

LG

Every 2,0s: sensors                                                     Fri Jun 30 15:45:52 2017

acpitz-virtual-0
Adapter: Virtual device
temp1:        +36.0°C  (crit = +105.0°C)
temp2:        +44.0°C  (crit = +100.0°C)
temp3:        +29.6°C  (crit = +100.0°C)

k8temp-pci-00c3
Adapter: PCI adapter
Core0 Temp:   +41.0°C
Core1 Temp:   +45.0°C

adm1032-i2c-5-4c
Adapter: SMBus PIIX4 adapter at 8200
temp1:        +44.0°C  (low  = -128.0°C, high = +90.0°C)  
                       (crit = +101.0°C, hyst = +91.0°C)
temp2:        +39.5°C  (low  = -128.0°C, high = +48.0°C)
                       (crit = +86.0°C, hyst = +76.0°C)


Versuch doch einfach einmal eine Neuinstallation unter Beibehaltung des alten /home.

Ich mach nie ein Upgrade, immer nur Neuinstallation mit altem /home, vermeidet viele Probleme.

Ist eine Neuinstallation. Die Home-Files muss ich noch zurückspielen; ich wollte nach Möglichkeit die geschilderten Probleme zuerst weghaben.
Vielleicht sollte ich mal 42.3 testen. Mit 42.2 kann ich jedenfalls nicht arbeiten in dem Zustand.

Versuch es doch mal mit einem neuen Kernel aus kernel:stable.

Aber beachte: die vorkompilierten Pakete für OSS (nvidia, broadcom-wl, virtualbox usw) funktionieren nicht mehr.

Falls du welche brauchst, sag es vorher.

Ich habe mal in die Dienste-Verwaltung geschaut. Ob das richtig ist?

Dynamic System Tuning Daemon      -> Deaktivert Inaktiv
Power-Off                         -> Deaktivert Inaktiv (Das System schaltet nicht ab beim Runterfahren. Ist das der Grund?)

Daily Cleaup of Snapper Snapshots -> Deaktivert Inaktiv

Purge Old Kernels                 -> aktivert Inaktiv

Oh, nee, da habe ich absolut keinen Schimmer von. Da mache ich wahrscheinlich nur alles noch schlimmer.

Alles halb so schlimm, man muss sich nur trauen…

Und etwas mit der Materie beschäftigen…

Nee, lass mal. Bis ich da drin bin, ist Weihnachten.

Gerade habe ich mal die IceWM-Oberfläche aufgerufen.
Geht ein wenig besser, aber der Lüfter bläst weiter wie wild.

Es scheint ein Tool zugeben, mit dem man den Lüfter bändigen kann:

[QUOTE]https://forums.opensuse.org/images/misc/quote_icon.png Zitat von susecmail https://forums.opensuse.org/images/buttons/viewpost-right.png](https://forums.opensuse.org/showthread.php?p=2817976#post2817976)
Has nobody else had trouble with AMD GPU and been able to find workarounds? I hope so, this is frustrating

Try to install yourself radeon-profile to have it happen!!

https://github.com/marazmista/radeon-profile ó https://software.opensuse.org/package/radeon-profile

It has an option to control the fans…[/QUOTE]
Quelle: https://forums.opensuse.org/showthread.php/523971-AMD-GPU-performance-problems-constant-high-fan-usage