Nach Upgrade kein Zugriff auf Samba-Freigaben mehr

Das Problem trat erst mit dem Upgrade auf 42.3 auf. Bei allen Versionen in den Jahren zuvor gab es dieses Problem nicht.
Genauer:
Rechner mit Leap 42.3 und Samba-Freigaben. Auf diesen Rechner läuft auch via Virtualbox ein Windows 10 Pro (1703).
Win 10 kann eigentlich auf die Datenpartitionen des hosts zugreifen.
Seit dem Upgrade nicht mehr, es kommt die Meldung, dass der Benutzername bzw. das Kennwort falsch sei.
Dies kann ich aber ausschließen (neu eingegeben, neu gesetzt …)
Zwei andere (aber reale) Windows10-Rechner können weiterhin auf die Freigaben zugreifen.
Ich habe auch ein Upgrade auf 42.3 bei einem anderen Rechner durchgeführt. Das gleiche Verhalten:
Mit 42.2 voller Zugriff, bei 42.3 Fehlermeldung.

Die Einstellungen der Windows-Rechner habe ich schon verglichen und konnte keine Unterschiede feststellen.
Parallel werde ich auch im Microsoft-Forum eine Anfrage stellen.
Aber hier frage ich, was hat sich geändert bei 42.3? Samba-Einstellungen? …

gelöst.

Ich habe über die lokalen Sicherheitsrichtlinien dem LAN-Manager gesagt, er soll doch bitte nur NTLMv2-Antworten senden und LM bzw. NTLM verweigern.
Komisch nur, dass das bei einen anderen W10-Pro-Rechner nicht nötig ist.


Danke

Bei Verwendung von Windows XP Home und Windows 2000 kann mit
Programm “Regedit” unter

HKEY_LOCAL_MACHINE\ System\ CurrentControlSet\ Control\ Lsa

im Schluessel

lmcompatibilitylevel

der Wert 0 bis 5 eigegeben werden:

0 Sendet LM- und NTLM-Antworten (Standardeinstellung)
1 Benutzt NTLMv2, wenn möglich
2 Sendet nur NTLM-Antworten
3 Sendet nur NTLMv2-Antworten
4 DC verweigert LM-Antworten
5 DC verweigert LM- und NTLM-Antworten (nur NTLMv2)

der Eintrag lautet also

lmcompatibilitylevel REG_DWORD 0x00000005(5)