nach Update 12.2 auf 12.3 bootet der PC nicht mehr

Hallo zusammen,

ich habe ein reines opensuse system, kein Windows parallel. Die Festplatte ist ein Hardware RAID level 1 system. Nun habe ich den update von 12.2 auf 12.3 gemacht und als Ergebnis startet opensuse nicht mehr. Es kommen lediglich die BIOS Screens und Meldungen und dann habe ich einen schwarzen Bildschirm mit einem kleinen blinkenden Strich oben links. Ich glaube das System weiss nicht mehr von wo es booten soll. Als OpenSuse Neuling habe ich aber auch keine Ahnung was ich jetzt machen koennte. Ich habe jetzt die Live DVD gestartet, koennte also auch Logfiles liefern und Config Dateien aendern, nur braeuchte ich einen Tipp welche Dateien welche Aenderungen benoetigen.

Danke und Gruss, Erich

ich muss mich korrigieren, der Updatevorgang ist nicht abgeschlossen. Waehrend des Updates booted der PC neu zum Fertigstellen der Installation (automatische Konfiguration). Das passiert nicht, der PC weiss also mitten im Updatevorgang nicht mehr wie er booten soll und an dieser Stelle steht der Vorgang. Das ist aus meiner Sicht ziemlich uebel, eine sichere und getestete Updateroutine haette ich schon erwartet. Kann ich irgendwo einen Bug einstellen?