Meiner Meinung nach muß das Problem einzig und allein an Firefox liegen. Schließlich funktionieren verschiedene (die meisten) Seiten nicht, egal unter http oder https, die aber auf den anderen Geräten alle funktionieren.
Inzwischen habe ich eine komplette Neuinstallation in der ROOT-Partition durchgeführt, aber geändert hat sich nix.
Übrigens führe ich den gesamten Chat über Firefox auf dem betroffenen PC.
Du hast ja (nach deiner Aussage) root mehrfach neu installiert, neuen Firefoxprofile probiert, auch einen ganz neuen Benutzer (diese Basismaßnahme hast du nirgends erwähnt aber ich gehe davon aus, dass das selbsständig durchgeführt hast…)…
Dann liegt es eher nicht an Firefox. Oder hast du es mal mit einem anderen Browser probiert? Das einfachste wäre mal Chromium aus den Paketquellen zu installieren.
Das klingt schon arg danach, dass dein Internetzugang gefiltert wird…was stark Richtung Router deutet weil der Rechner als “neu” erkannt wird …
nslookup, dig, traceroot, curl… all diese Programme haben Probleme auf das öffentliche Netz zuzugreifen (=> failed: network unreachable oder connect: Das Netzwerk ist nicht erreichbar oder Couldn’t connect to server oder …).
hab ich längst resettet, PC mehrfach rebootet, und, und, und. Ich hab so ziemlich alle Tips probiert, aber nicht alles kommentiert, da ich nicht ständig vorm PC sitzen kann.
Deshalb manchmal auch längere Pausen, bevor ich mich wieder melde.
Wie gesagt, das W-Lan läuft seit Jahren ohne Änderungen am Router. Alle Geräte werden über die MAC-Adresse identifiziert. Alle Anwendungen (incl. Firefox) mit Internetzugriff funktionieren fehlerlos.
Das gilt ebenso für den neuen Rechner (AUßER Firefox). Und selbst da chatte ich ja gerade mit Firefox.
[quote="Sauerland, post:70, topic:185788"]
Netzwerkmanager:
Von jeder Seite einmal einen Screenshot? Passwort evtl. maskieren.
[/quote]
wo krieg ich das her? Auf wicked umschalten?
[quote="Sauerland, post:70, topic:185788"]
Kannst du den Rechner einmal per Lan-Kabel verbinden? Funktioniert es dann?
[/quote]
Hab ich leider keine mehr.
Mit YaST kann nur wicked konfiguriert werden und die Konfigurationsdaten werden in den Dateien /etc/sysconfig/network/ifcfg-xxxxxx abgelegt.
NetworkManager wird entweder mit nmcli oder nmtui oder mit einem Applet Deiner Desktopumgebung (z.B. plasma6-nm) konfiguriert. Die Konfigurationsdaten werden dann in Dateien im Verzeichnis /etc/NetworkManager/system-connections abgelegt (z.B. Kabel.nmconnection).
Meines Wissens können wicked und Networkmanager nicht gleichzeitig betrieben werden.