Nach Neuinstallation von Firefox nur noch teilweisen Internetzugriff

Meiner Meinung nach muß das Problem einzig und allein an Firefox liegen. Schließlich funktionieren verschiedene (die meisten) Seiten nicht, egal unter http oder https, die aber auf den anderen Geräten alle funktionieren.
Inzwischen habe ich eine komplette Neuinstallation in der ROOT-Partition durchgeführt, aber geändert hat sich nix.

Übrigens führe ich den gesamten Chat über Firefox auf dem betroffenen PC.

Du hast ja (nach deiner Aussage) root mehrfach neu installiert, neuen Firefoxprofile probiert, auch einen ganz neuen Benutzer (diese Basismaßnahme hast du nirgends erwähnt aber ich gehe davon aus, dass das selbsständig durchgeführt hast…)…
Dann liegt es eher nicht an Firefox. Oder hast du es mal mit einem anderen Browser probiert? Das einfachste wäre mal Chromium aus den Paketquellen zu installieren.
Das klingt schon arg danach, dass dein Internetzugang gefiltert wird…was stark Richtung Router deutet weil der Rechner als “neu” erkannt wird …

Gut, hier war ja gefragt worden, ob Du testweise mal einen anderen Browser eingesetzt hast. Wäre schön, von dem Ergebnis zu erfahren.

Und wenn es am Firefox liegen sollte, stellt sich die Frage, ob das Löschen des ./mozilla/Firefox-Ordners etwas bringt.

In #7 wurde nach Router-Reset gefragt, warum um alles in der Welt resettest du das Ding nicht einfach?

nslookup, dig, traceroot, curl… all diese Programme haben Probleme auf das öffentliche Netz zuzugreifen (=> failed: network unreachable oder connect: Das Netzwerk ist nicht erreichbar oder Couldn’t connect to server oder …).

Wo siehst Du da die Verbindung zu Firefox?

hab ich längst resettet, PC mehrfach rebootet, und, und, und. Ich hab so ziemlich alle Tips probiert, aber nicht alles kommentiert, da ich nicht ständig vorm PC sitzen kann.

Deshalb manchmal auch längere Pausen, bevor ich mich wieder melde.

Und damit weiß keiner so genau, was du schon probiert hast und was nicht.

Solltest du einmal genau posten.

Wie gesagt, das W-Lan läuft seit Jahren ohne Änderungen am Router. Alle Geräte werden über die MAC-Adresse identifiziert. Alle Anwendungen (incl. Firefox) mit Internetzugriff funktionieren fehlerlos.

Das gilt ebenso für den neuen Rechner (AUßER Firefox). Und selbst da chatte ich ja gerade mit Firefox.

@speedy75 ?!

Das war mir und auch einigen klar.
Aber was du jetzt versucht hast, ist nicht mehr so klar.

IPV6 mal abgeschaltet? Wenn ja wie?

Im Router irgendwelche Kindersicherungen, Zugangsprofile eingerichtet?
Evtl. mal Screenshots.

Netzwerkmanager:
Von jeder Seite einmal einen Screenshot? Passwort evtl. maskieren.

Feste IP mal eingestellt (andere IP als jetzt)?

Kannst du den Rechner einmal per Lan-Kabel verbinden? Funktioniert es dann?

über YAST “globale Funktionen”, dann Reboot und üerprüft.

keine Kindersicherungen oder Profile

[quote="Sauerland, post:70, topic:185788"]
Netzwerkmanager:
Von jeder Seite einmal einen Screenshot? Passwort evtl. maskieren.
[/quote]

wo krieg ich das her? Auf wicked umschalten?

[quote="Sauerland, post:70, topic:185788"]
Kannst du den Rechner einmal per Lan-Kabel verbinden? Funktioniert es dann?
[/quote]

Hab ich leider keine mehr.
  1. Da du ja Netzwerkmanager benutzt ist Yast außen vor.
    Also entweder im Netzwerkmanager ausschalten oder per ipv6.disable=1

  2. Screenshots können mit shutter oder spectacle erstellt werden und die Bilder hier eingestellt werden.

  3. Mal eine feste IP im Netzwerkmanager eingestellt?

das ist bereits die geänderte IP

Also kein Netzwerkmanager sondern wicked.

Poste:
ip -a
sowie
cat /etc/sysconfig/network/ifcfg-wlan0
cat /etc/sysconfig/network/ifroute-wlan0

Ps:
Meine Karte ist in der Public Zone, nicht Home Zone.

Nein, schon networkmanager, aber mit YAST und zwecks Screenshots auf wicked geschaltet.

PC23:/home/irmgard #  cat /etc/sysconfig/network/ifcfg-wlan0
IPADDR='192.168.178.23/24'
BOOTPROTO='static'
STARTMODE='hotplug'
ZONE=home
WIRELESS_ESSID='FRITZ!Box 7590 ND'
WIRELESS_AUTH_MODE='psk'
WIRELESS_MODE='managed'
WIRELESS_WPA_PSK='45907443604443422936'
WIRELESS_AP_SCANMODE='1'
WIRELESS_NWID=''
PC23:/home/irmgard #

Die beiden anderen bringen kein Ergebnis.

Bitte deine Antworten nicht mit in den Code-Tag oder Zitat einfügen, wird unübersichtlich.

Nein, schon networkmanager, aber mit YAST und zwecks Screenshots auf wicked geschaltet.

Warum?
Warum nicht das machen, was angefragt wird?

Ich hoffe auch, das der WPA-Schlüssel maskiert ist.

Mit YaST kann nur wicked konfiguriert werden und die Konfigurationsdaten werden in den Dateien /etc/sysconfig/network/ifcfg-xxxxxx abgelegt.

NetworkManager wird entweder mit nmcli oder nmtui oder mit einem Applet Deiner Desktopumgebung (z.B. plasma6-nm) konfiguriert. Die Konfigurationsdaten werden dann in Dateien im Verzeichnis /etc/NetworkManager/system-connections abgelegt (z.B. Kabel.nmconnection).

Meines Wissens können wicked und Networkmanager nicht gleichzeitig betrieben werden.

systemctl status network

sollte zeigen, was Du tatsächlich nutzt und

systemctl status firewall

zeigt den Firewall-Status.

Wieso “PC 23”, ich denke, es geht um “PC 22”?

Und hast Du mal in /home/Username/.mozilla das Verzeichnis firefox gelöscht/umbenannt und Firefox neu gestartet?