Poste vorher noch:
ls -al /etc | grep -i nsswitch
Denn wahrscheinlich wird es eine rpm Datei geben, die den vorigen oder neuen Inhalt beinhaltet.
Poste vorher noch:
ls -al /etc | grep -i nsswitch
Denn wahrscheinlich wird es eine rpm Datei geben, die den vorigen oder neuen Inhalt beinhaltet.
Entschuldige, aber warum sind wir dabei nsswitch.conf
zu diskutieren spange er noch nicht einmahl ein functionierende NIC hat. (siehe Post #5). Und keine Route, usw. Da sind wir noch lange nicht bei DNS und Freunde.
steph.web@Weber-PC2:~> ls -al /etc | grep -i nsswitch
-rw-r--r-- 1 root root 2221 20. Dez 2022 nsswitch.conf
-rw-r--r-- 1 root root 2190 14. Okt 2021 nsswitch.confbak
-rw-r--r-- 1 root root 2221 30. Jul 2022 nsswitch.conf.nss_usrfiles
-rw-r--r-- 1 root root 2190 5. Okt 2023 nsswitch.conf.rpmnew
In der nsswitch.confbak ist als Eintrag unter “hosts” nur “files” und “dns” vorhanden.
Mach mal, was ich gesagt habe und starte neu.
Das heißt die Datei editieren, aber eigentlich doch erst nach dem “dns”-Eintrag, oder?
Die Datei editieren und die Zeile mit host am Anfang so zu ändern:
Das Internet scheint wieder zu gehen.
Ich würde es zunächst noch unter Vorbehalt sagen wollen, weil man weiß ja nie.
Dann erst mal tausend Dank an Dich, Sauerland, Du bist wirklich unersetzlich.
Vielleicht kannst Du mir noch den 2. Eintrag erklären, “mdns_minimal”.
Meinen Dank an Dich nielmals vorab!
Schön das es wieder läuft.
Dann kannst du den Beitrag auch noch als Lösung markieren.
PS:
Such doch einfach einmal danach im Netz…
Man würde vielleicht doch noch mal fragen wollen, ob es nicht optimal wäre [NOTFOUND= return] einfach wegzulassen.
So wie ich das gelesen habe, soll der Eintrag dann etwas Schnelligkeit bringen…
This topic was automatically closed 7 days after the last reply. New replies are no longer allowed.