Nach gestrigem Update: display is undefined

Moin,

nach gestrigem Update hab ich heute versucht meinen Rechner zu starten und kam dann in die Kommandozeile. Dort hab ich versucht mit updates oder irgendwelchen Anleitungen aus dem Internet mir weiter zu helfen. Ohne Erfolg.

Ich hab den Nvidia Treiber installiert und wenn ich versuche über nvidia-settings etwas einzustellen kommt nur die Meldung:
“ERROR: The control display is undefined; pleas run 'nvidia-settings --help` for usage information.”

Gesagt getan, daraus werde ich aber nicht schlau.

Habt ihr irgenwelche Angebote? Achja ich bin Neuling, aber das habt ihr ja wahrscheinlich schon erraten. Posten ja nicht zum ersten mal.

PS: Wisst ihr eigentlich, das alle diese kleinen Fehler einen richtig demotivieren um mit opensuse weiter zumachen? Ich hab Ubuntu in allen Formen durch, Debian usw. Aber bei Opensuse hab ich die meisten Schwierigkeiten. Naja noch hab ich genug Ergeiz! (Ich schreibe diese Nachricht gerade von einem Ubuntu-Netbook)

ciao Timon

Zuerst mal, kommst du in den grafischen Modus, wenn du im Bootmenü unter “Erweiterte Optionen”/“Advanced Options” den “Wiederherstellungsmodus” (“Recovery Mode”) auswählst?
Wenn du in den Wiederherstellungsmodus booten kannst, poste bitte die Datei /var/log/Xorg.0.log.old (auf http.//susepaste.org hochladen und Link posten).

Um welche Grafikkarte handelt es sich? Scheinbar nvidia, aber welches Modell?

Welche Treiber- und Kernelpakete hast du installiert?

rpm -qa | egrep "(kernel|nvidia)"

Wie hast du den Treiber installiert? Über das repo, oder direkt durch downloaden der .run Datei von der nvidia Homepage?

Zusätzlich zu meinem Vorposter:
Poste bitte auch noch die Ausgabe von:

zypper lr -uP

Hm… naja das problem ist, dass ich den recoverey modus nicht starten
konnte, weil ich bei grub erstmal 0s fürs booten gelassen habe.

Die Zeilen kann ich gleich mal posten, wenn ich Opensuse als liveCD auf
dem Rechner laufen lasse, ansonsten tippen ich mir nen heißen.

Grafikkarte: GTX 680 msi

Den Treiber hab ich über zypper nochmal neu installiert gehabt (wie in
der <anleitung bei Opensuse beschriebe).

Eine wichtigere Information vielleicht noch hier:
Wenn ich den PC und ins Bottle geschmissen werde, steht folgende

Nachricht als Header:
[0.001000] tsc: Fast TSC calibration failed.

Kernel: 3.11.10-7-desktop (tty1)

[HR][/HR]wolfi323’s Antwort:

Hm… naja das problem ist, dass ich den recoverey modus nicht starten konnte, weil ich bei grub erstmal 0s fürs booten gelassen habe.

Die Zeilen kann ich gleich mal posten, wenn ich Opensuse als liveCD auf dem Rechner laufen lasse, ansonsten tippen ich mir nen heißen.

Du kannst auch im Textmodus yast starten und das Bootloader Timeout usw. ändern.

Eine wichtigere Information vielleicht noch hier:
Wenn ich den PC und ins Bottle geschmissen werde, steht folgende Nachricht als Header:
[0.001000] tsc: Fast TSC calibration failed.

Nein, das ist harmlos.

PS: Sorry, hab versehentlich deinen Post geändert. :frowning:
Das war eine GTX 680, richtig?

Ja alles richtig.
Ne, das mit yast und firefox funktioniert nicht, zumindestens nicht als grafische Oberflächen. Wie man im Textmodus Timeout ändert, dass weiß ich einfach noch nicht.
Die Idee mit der LiveCD ist auch hinfällig.

Wenn ich versuche Firefox zu starten kommt folgende Meldung:

(prozess:2513): GLib-critical ++: g_slice_set_config: assertion ‘sys_page_size == 0’ failed
Error: no display specified

Wie gesagt, du kanns YaST auch im Textmodus verwenden. Einfach als “root” einloggen und “yast” eingeben. Wähle mit den Cursor-Tasten “System” aus, dann “Bootloader”, dann “Bootloader Optionen”, dann kannst du das Timeout ändern.

Sachen wie Firefox (oder auch nvidia-settings) kannst du natürlich nicht im Textmodus starten. Dazu benötigst du ein grafisches System.

Uff… tut mir leid, ich hab die Zeit auf 10s. hochgesetzt. Außer das ich 10s. vor dem schwarzem Bildschirm sitze und keine Auswahlmöglichkeit habe.

Hm. Hast du vielleicht “Menü beim Booten verbergen” aktiviert? Dann schalte das ab.
Oder probier mal als Standard-Bootabschnitt den Wiederherstellungsmodus zu setzen.

Du könntest auch probieren, im Textmodus die Datei /etc/X11/xorg.conf umzubenennen, wie schon von mir geschrieben, sh. weiter oben.

Wenn das auch nicht klappt, müssen wir wohl oder übel im Textmodus weitermachen.
Damit du nicht alles abschreiben musst, könntest du aber auch ein Foto vom Bildschirm mit einer Digitalkamera machen und das Foto auf http://susepaste.org oder einem anderen Image-Hoster hochladen.

PS: Ich habe deinen vorherigen Beitrag, den ich versehentlich geändert statt beantwortet habe, wiederhergestellt… :wink:

ok das haben wir!
Ich schreib jetzt von meinem Rechner.
die Posts kommen dann gleich

| Alias | Name | Aktiviert | Aktualisieren | Priorität | URI

—±------------------------------±-----------------------------------±----------±--------------±----------±-----------------------------------------------------------------------
1 | download.opensuse.org-Extra | openSUSE BuildService - KDE:Extra | Ja | Ja | 99 | http://download.opensuse.org/repositories/KDE:/Extra/openSUSE_13.1/
2 | download.opensuse.org-mozilla | openSUSE BuildService - Mozilla | Ja | Ja | 99 | http://download.opensuse.org/repositories/mozilla/openSUSE_13.1/
3 | download.opensuse.org-oss | Haupt-Repository (Quellen) | Ja | Ja | 99 | http://download.opensuse.org/source/distribution/13.1/repo/oss/
4 | ftp.gwdg.de-suse | Packman Repository | Ja | Ja | 99 | http://ftp.gwdg.de/pub/linux/packman/suse/openSUSE_13.1/
5 | nvidia | nvidia | Ja | Ja | 99 | ftp://download.nvidia.com/opensuse/13.1/
6 | openSUSE-13.1-1.10 | openSUSE-13.1-1.10 | Ja | Nein | 99 | cd:///?devices=/dev/disk/by-id/ata-ATAPI_iHAS124_W_3524602_227335501838
7 | opensuse-guide.org-repo | libdvdcss repository | Ja | Ja | 99 | http://opensuse-guide.org/repo/13.1/
8 | repo-debug | openSUSE-13.1-Debug | Nein | Ja | 99 | http://download.opensuse.org/debug/distribution/13.1/repo/oss/
9 | repo-debug-update | openSUSE-13.1-Update-Debug | Nein | Ja | 99 | http://download.opensuse.org/debug/update/13.1/
10 | repo-debug-update-non-oss | openSUSE-13.1-Update-Debug-Non-Oss | Nein | Ja | 99 | http://download.opensuse.org/debug/update/13.1-non-oss/
11 | repo-non-oss | openSUSE-13.1-Non-Oss | Ja | Ja | 99 | http://download.opensuse.org/distribution/13.1/repo/non-oss/
12 | repo-oss | openSUSE-13.1-Oss | Ja | Ja | 99 | http://download.opensuse.org/distribution/13.1/repo/oss/
13 | repo-source | openSUSE-13.1-Source | Ja | Ja | 99 | http://download.opensuse.org/source/distribution/13.1/repo/oss/
14 | repo-update | openSUSE-13.1-Update | Ja | Ja | 99 | http://download.opensuse.org/update/13.1/
15 | repo-update-non-oss | openSUSE-13.1-Update-Non-Oss | Ja | Ja | 99 | http://download.opensuse.org/update/13.1-non-oss/

Xorg.0.log.old:

http://susepaste.org/608f547d

Folgende Fehlermeldung:


    11.126] (EE) NVIDIA(0): Version mismatch detected between the NVIDIA X driver and the
    11.126] (EE) NVIDIA(0):     NVIDIA GLX module.  X driver version: 331.49; GLX module
    11.126] (EE) NVIDIA(0):     version: 304.119.  Please try reinstalling the NVIDIA
    11.126] (EE) NVIDIA(0):     driver.

Du hast also sowohl den G02 als auch den G03 Treiber installiert. Da beide die gleichen Dateien enthalten (in verschiedenen Versionen halt), kann das zu Problemen führen, je nachdem in welcher Reihenfolge die Pakete installiert werden.

Deinstalliere also beide Treiber und dann installiere nur einen von beiden:

sudo zypper rm nvidia-gfxG02-kmp-desktop x11-video-nvidiaG02 nvidia-computeG02 nvidia-gfxG03-kmp-desktop x11-video-nvidiaG03 nvidia-computeG03 nvidia-glG03
sudo zypper in nvidia-gfxG03-kmp-desktop x11-video-nvidiaG03 nvidia-computeG03 nvidia-glG03

Nach einem Neustart sollte der nvidia Treiber dann wieder funktionieren.

PS: Da du die Paketliste noch nicht gepostet hast, ist das jetzt nur geraten.
Um sicherzugehen poste lieber noch die Ausgabe von:

rpm -qa | egrep "(kernel|nvidia)"

bevor du irgendwas machst…




  1.     11.126] (EE) NVIDIA(0): Version mismatch detected between the NVIDIA X driver and the 
  1.     11.126] (EE) NVIDIA(0):     NVIDIA GLX module.  X driver version: 331.49; GLX module 
  1.     11.126] (EE) NVIDIA(0):     version: 304.119.  Please try reinstalling the NVIDIA 
  1.     11.126] (EE) NVIDIA(0):     driver. 
  1.     11.126] (EE) NVIDIA(0): Failed to initialize the NVIDIA kernel module. Please see the 
  1.     11.126] (EE) NVIDIA(0):     system's kernel log for additional error messages and 
  1.     11.126] (EE) NVIDIA(0):     consult the NVIDIA README for details. 
  1.     11.126] (EE) NVIDIA(0):  *** Aborting *** 



Probier mal im yast-Textmodus “Software Installieren oder löschen” deinen nv-Treiber zu aktualisieren (im Suchmodus nv bzw. nvidia eingeben, rechte Maustaste, “unbedingt aktualisieren”, ggf. die Abhängigkeiten auch. Du solltest sicherstellen, dass Treiber und Treiber-Kernelmodul die gleiche Versionsnummer haben.

Edit: Ups, mal wieder zu langsam…:shame:

Guten Morgen,

also die Neuinstallation hat nichts gebracht, außer das nvidia-settings sagt:

You do not appear to be using the NVIDIA X driver. Please edit your X configuration file (just run nvidia-xconfig as root), and restart the X server."

Hab ich gemacht, hat aber auch keine Veränderung gebracht

Dann zu dem Befehl:

  1. :~> rpm -qa | egrep nvidia
  1. nvidia-gfxG03-kmp-pae-331.38_k3.11.6_4-23.1.i586
  1. nvidia-computeG03-331.49-29.1.x86_64
  1. nvidia-gfxG03-kmp-default-331.49_k3.11.6_4-29.1.x86_64
  1. nvidia-gfxG03-kmp-pae-331.49_k3.11.6_4-29.1.i586
  1. conky-feature-nvidia-1.9.0-26.33.x86_64
  1. nvidia-glG03-331.49-29.1.x86_64
  1. nvidia-gfxG03-kmp-desktop-331.49_k3.11.6_4-29.1.x86_64
  1. x11-video-nvidiaG03-331.49-29.1.x86_64
  1. nvidia-gfxG03-kmp-default-331.38_k3.11.6_4-23.1.x86_64
  1. :~> rpm -qa | egrep 3.11.10-7
  1. kernel-desktop-devel-3.11.10-7.1.x86_64
  1. kernel-desktop-3.11.10-7.1.x86_64
  1. kernel-default-devel-3.11.10-7.1.x86_64
  1. kernel-devel-3.11.10-7.1.noarch
  1. kernel-pae-devel-3.11.10-7.1.i686

Xorg.0.log.old:

13.255] 

This is a pre-release version of the X server from The X.Org Foundation.
It is not supported in any way.
Bugs may be filed in the bugzilla at http://bugs.freedesktop.org/.
Select the “xorg” product for bugs you find in this release.
Before reporting bugs in pre-release versions please check the
latest version in the X.Org Foundation git repository.
See http://wiki.x.org/wiki/GitPage for git access instructions.
13.255]
X.Org X Server 1.14.3.901 (1.14.4 RC 1)
Release Date: 2013-10-26
13.255] X Protocol Version 11, Revision 0
13.255] Build Operating System: openSUSE SUSE LINUX
13.255] Current Operating System: Linux linux-pjt5 3.11.10-7-desktop #1 SMP PREEMPT Mon Feb 3 09:41:24 UTC 2014 (750023e) x86_64
13.255] Kernel command line: BOOT_IMAGE=/boot/vmlinuz-3.11.10-7-desktop root=UUID=8fed9333-7a5c-4d51-87dc-027b3a57adb1 resume=/dev/disk/by-id/ata-TOSHIBA_DT01ACA050_X3IPEX6AS-part1 splash=silent quiet showopts
13.255] Build Date: 19 December 2013 01:42:00PM
13.255]
13.255] Current version of pixman: 0.30.2
13.255] Before reporting problems, check http://wiki.x.org
to make sure that you have the latest version.
13.255] Markers: (–) probed, () from config file, (==) default setting,
(++) from command line, (!!) notice, (II) informational,
(WW) warning, (EE) error, (NI) not implemented, (??) unknown.
13.255] (==) Log file: “/var/log/Xorg.0.log”, Time: Sat Mar 1 10:54:30 2014
13.255] (==) Using config file: “/etc/X11/xorg.conf”
13.255] (==) Using config directory: “/etc/X11/xorg.conf.d”
13.255] (==) Using system config directory “/usr/share/X11/xorg.conf.d”
13.256] (==) ServerLayout “Layout0”
13.256] (
) |–>Screen “Screen0” (0)
13.256] () | |–>Monitor “Monitor0”
13.256] (
) | |–>Device “Device0”
13.256] () |–>Input Device “Keyboard0”
13.256] (
) |–>Input Device “Mouse0”
13.256] (==) Automatically adding devices
13.256] (==) Automatically enabling devices
13.256] (==) Automatically adding GPU devices
13.256] (WW) The directory “/usr/share/fonts/misc/sgi” does not exist.
13.256] Entry deleted from font path.
13.256] (==) FontPath set to:
/usr/share/fonts/misc:unscaled,
/usr/share/fonts/Type1/,
/usr/share/fonts/100dpi:unscaled,
/usr/share/fonts/75dpi:unscaled,
/usr/share/fonts/ghostscript/,
/usr/share/fonts/cyrillic:unscaled,
/usr/share/fonts/truetype/,
built-ins
13.256] (==) ModulePath set to “/usr/lib64/xorg/modules/updates,/usr/lib64/xorg/modules”
13.256] (WW) Hotplugging is on, devices using drivers ‘kbd’, ‘mouse’ or ‘vmmouse’ will be disabled.
13.256] (WW) Disabling Keyboard0
13.256] (WW) Disabling Mouse0
13.256] (II) Loader magic: 0x803c20
13.256] (II) Module ABI versions:
13.256] X.Org ANSI C Emulation: 0.4
13.256] X.Org Video Driver: 14.1
13.256] X.Org XInput driver : 19.1
13.256] X.Org Server Extension : 7.0
13.258] (–) PCI:*(0:1:0:0) 10de:11c0:1462:2872 rev 161, Mem @ 0xfb000000/16777216, 0xd0000000/134217728, 0xde000000/33554432, I/O @ 0x0000ef00/128, BIOS @ 0x???/524288
13.258] Initializing built-in extension Generic Event Extension
13.258] Initializing built-in extension SHAPE
13.258] Initializing built-in extension MIT-SHM
13.258] Initializing built-in extension XInputExtension
13.258] Initializing built-in extension XTEST
13.258] Initializing built-in extension BIG-REQUESTS
13.258] Initializing built-in extension SYNC
13.258] Initializing built-in extension XKEYBOARD
13.258] Initializing built-in extension XC-MISC
13.258] Initializing built-in extension SECURITY
13.258] Initializing built-in extension XINERAMA
13.258] Initializing built-in extension XFIXES
13.258] Initializing built-in extension RENDER
13.258] Initializing built-in extension RANDR
13.258] Initializing built-in extension COMPOSITE
13.258] Initializing built-in extension DAMAGE
13.258] Initializing built-in extension MIT-SCREEN-SAVER
13.258] Initializing built-in extension DOUBLE-BUFFER
13.258] Initializing built-in extension RECORD
13.258] Initializing built-in extension DPMS
13.258] Initializing built-in extension X-Resource
13.258] Initializing built-in extension XVideo
13.258] Initializing built-in extension XVideo-MotionCompensation
13.258] Initializing built-in extension XFree86-VidModeExtension
13.258] Initializing built-in extension XFree86-DGA
13.258] Initializing built-in extension XFree86-DRI
13.258] Initializing built-in extension DRI2
13.258] (II) LoadModule: “glx”
13.260] (II) Loading /usr/lib64/xorg/modules/extensions/libglx.so
13.264] (II) Module glx: vendor=“X.Org Foundation”
13.264] compiled for 1.14.3.901, module version = 1.0.0
13.264] ABI class: X.Org Server Extension, version 7.0
13.264] (==) AIGLX enabled
13.264] Loading extension GLX
13.264] (II) LoadModule: “nvidia”
13.264] (II) Loading /usr/lib64/xorg/modules/updates/drivers/nvidia_drv.so
13.292] (II) Module nvidia: vendor=“NVIDIA Corporation”
13.292] compiled for 4.0.2, module version = 1.0.0
13.292] Module class: X.Org Video Driver
13.296] (II) NVIDIA dlloader X Driver 331.49 Wed Feb 12 19:57:36 PST 2014
13.296] (II) NVIDIA Unified Driver for all Supported NVIDIA GPUs
13.296] (++) using VT number 7

13.297] (II) Loading sub module "fb"
13.297] (II) LoadModule: "fb"
13.297] (II) Loading /usr/lib64/xorg/modules/libfb.so
13.297] (II) Module fb: vendor="X.Org Foundation"
13.297]     compiled for 1.14.3.901, module version = 1.0.0
13.297]     ABI class: X.Org ANSI C Emulation, version 0.4
13.297] (WW) Unresolved symbol: fbGetGCPrivateKey
13.297] (II) Loading sub module "wfb"
13.297] (II) LoadModule: "wfb"
13.298] (II) Loading /usr/lib64/xorg/modules/libwfb.so
13.299] (II) Module wfb: vendor="X.Org Foundation"
13.299]     compiled for 1.14.3.901, module version = 1.0.0
13.299]     ABI class: X.Org ANSI C Emulation, version 0.4
13.299] (II) Loading sub module "ramdac"
13.299] (II) LoadModule: "ramdac"
13.299] (II) Module "ramdac" already built-in
13.301] (EE) NVIDIA: Failed to load the NVIDIA kernel module. Please check your
13.301] (EE) NVIDIA:     system's kernel log for additional error messages.
13.301] (EE) No devices detected.
13.301] (EE) 

Fatal server error:
13.301] (EE) no screens found(EE)
13.301] (EE)
Please consult the The X.Org Foundation support
at http://wiki.x.org
for help.
13.301] (EE) Please also check the log file at “/var/log/Xorg.0.log” for additional information.
13.301] (EE)

Neuinstallation? Du meinst die vom nvidia Treiber?

:~> rpm -qa | egrep nvidia

nvidia-gfxG03-kmp-pae-331.38_k3.11.6_4-23.1.i586
nvidia-computeG03-331.49-29.1.x86_64
nvidia-gfxG03-kmp-default-331.49_k3.11.6_4-29.1.x86_64
nvidia-gfxG03-kmp-pae-331.49_k3.11.6_4-29.1.i586
conky-feature-nvidia-1.9.0-26.33.x86_64
nvidia-glG03-331.49-29.1.x86_64
nvidia-gfxG03-kmp-desktop-331.49_k3.11.6_4-29.1.x86_64
x11-video-nvidiaG03-331.49-29.1.x86_64
nvidia-gfxG03-kmp-default-331.38_k3.11.6_4-23.1.x86_64

Da ist ja ein schönes Durcheinander passiert. Du hast den Treiber sogar für kernel-pae, den es nur für 32bit gibt. Ach ich freu mich schon drauf, wenn jeder die neue zypper Version verwendet…:wink:

Mach bitte noch folgendes:

sudo zypper rm nvidia-gfxG03-kmp-default nvidia-gfxG03-kmp-pae

:~> rpm -qa | egrep 3.11.10-7
kernel-desktop-devel-3.11.10-7.1.x86_64
kernel-desktop-3.11.10-7.1.x86_64
kernel-default-devel-3.11.10-7.1.x86_64
kernel-devel-3.11.10-7.1.noarch
kernel-pae-devel-3.11.10-7.1.i686

Warum hast du den Befehl nicht so eingegeben, wie ich geschrieben habe? Ich will eine Liste von allen Kernelpaketen, nicht eine Liste von allen Paketen mit Version 3.11.10-7.
Also nochmal das bitte:

rpm -qa | grep kernel
uname -a

Allerdings: kernel-pae-devel solltest du auf jeden Fall deinstallieren. Wie gesagt, den gibts nur in 32bit, du hast aber ein 64bit System.

Ja klar

Da ist ja ein schönes Durcheinander passiert. Du hast den Treiber sogar für kernel-pae, den es nur für 32bit gibt. Ach ich freu mich schon drauf, wenn jeder die neue zypper Version verwendet…:wink:
Mach bitte noch folgendes:

sudo zypper rm nvidia-gfxG03-kmp-default nvidia-gfxG03-kmp-pae

gemacht! (Was ist bitte die neue zypper Version?)

Warum hast du den Befehl nicht so eingegeben, wie ich geschrieben habe?

Weil ich zu blöd bin und das eben nicht “alles” -oder auch gar nichts- ferstehe.

Ich will eine Liste von allen Kernelpaketen, nicht eine Liste von allen Paketen mit Version 3.11.10-7.
Also nochmal das bitte:

rpm -qa | grep kernel
uname -a

Bitte: :wink:

kernel-desktop-devel-3.11.10-7.1.x86_64
kernel-desktop-3.11.6-4.1.x86_64
kernel-desktop-3.11.10-7.1.x86_64
kernel-devel-3.11.6-4.1.noarch
kernel-default-devel-3.11.6-4.1.x86_64
kernel-default-devel-3.11.10-7.1.x86_64
kernel-desktop-devel-3.11.6-4.1.x86_64
kernel-devel-3.11.10-7.1.noarch
kernel-pae-devel-3.11.10-7.1.i686
kernel-firmware-20130714git-2.5.1.noarch
kernel-pae-devel-3.11.6-4.1.i686
:~> uname -a
Linux linux-pjt5 3.11.10-7-desktop #1 SMP PREEMPT Mon Feb 3 09:41:24 UTC 2014 (750023e) x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux

Allerdings: kernel-pae-devel solltest du auf jeden Fall deinstallieren. Wie gesagt, den gibts nur in 32bit, du hast aber ein 64bit System.

Du meinst ich soll “kernel-pae-devel” durch Yast löschen?

Ok das eigentlich Problem wurde durch einen Neustart behoben.

Anscheinend haben sich die beiden Versionen bekriegt.

Können wir trotzdem weiter meinen PC aufräumen und gucken ob ich dieses Kernel-Modul entfernen soll usw.?

Na ja, hätte ja sein können, dass du das ganze System neu installiert hast… :wink:

gemacht! (Was ist bitte die neue zypper Version?)

Sorry, ich dachte ich hätte das hier erwähnt, aber es war in einem anderen Thread mit dem gleichen Problem.

Also kurz zur Erklärung:
Kürzlich wurden einige Änderungen in openSUSE’s Softwarestack (libzypp) gemacht, die genau dieses Problem verhindern sollten:

  • es wird auf Dateikonflikte in den Paketen geprüft, d.h. es wird nicht mehr möglich sein, versehentlich den G02 und den G03 Treiber gleichzeitig zu installieren. (was ja nicht funktioniert)
  • das Handling von “empfohlenen” und “unerwünschten” Paketen wurde verändert, dadurch sollte nicht einfach (unter gewissen Umständen) fehlerhafterweise ein zusätzlicher Kernel installiert werden, wenn du den nvidia Treiber updatest/neu installierst.

Diese neue Version gibts aber bis jetzt nur in Factory, also dem zukünftigen openSUSE 13.2.
Ich weiß nicht, ob es diesbzgl. ein Update für 12.3 und 13.1 geben wird (würde es aber begrüßen… :wink: ).

Weil ich zu blöd bin und das eben nicht “alles” -oder auch gar nichts- ferstehe.

Gerade dann solltest du dich ja eher genau an die Anweisungen halten, oder?
Na ja, ist ja egal jetzt. :wink:

Ist geschehen durch den obigen Befehl oder?

Nein, noch nicht.

Also räum das jetzt bitte auf:

sudo zypper rm kernel-pae-devel kernel-default-devel

Danach nochmal das nvidia Kernel-Modul neu installieren:

sudo zypper in -f nvidia-gfxG03-kmp-desktop

Wenn du hier eine Fehlermeldung bekommst, poste sie bitte.

Ansonsten sollte dann eigentlich alles passen.
Edit: Hab erst im Nachhinein gesehen, dass der Treiber jetzt eh funktioniert. (das 32bit kernel-pae-devel hat vermutlich die korrekte Installation verhindert)
Den letzten Befehl (Neuinstallation des nvidia Kernel-Moduls) kannst du dir dann natürlich sparen.
Und beim ersten Befehl kannst du kernel-pae-devel jetzt natürlich weglassen, wenn du es sowieso schon deinstalliert hast (sollte aber auch mit funktionieren).
Du kannst aber auch einfach kernel-default-devel in YaST deinstallieren. Wobei das allerdings keine Probleme machen sollte, ist halt nur unnötig.

Gerade dann solltest du dich ja eher genau an die Anweisungen halten, oder?

Ja klar, aber leider gab es eine Fehlermeldung und ich hab gedacht ok ich hab was falsch gemacht. Naja egal.

Also räum das jetzt bitte auf:

sudo zypper rm kernel-pae-devel kernel-default-devel

Danach nochmal das nvidia Kernel-Modul neu installieren:

sudo zypper in -f nvidia-gfxG03-kmp-desktop

Wenn du hier eine Fehlermeldung bekommst, poste sie bitte.

Ansonsten sollte dann eigentlich alles passen.
Edit: Hab erst im Nachhinein gesehen, dass der Treiber jetzt eh funktioniert. (das 32bit kernel-pae-devel hat vermutlich die korrekte Installation verhindert)
Den letzten Befehl (Neuinstallation des nvidia Kernel-Moduls) kannst du dir dann natürlich sparen.
Und beim ersten Befehl kannst du kernel-pae-devel jetzt natürlich weglassen, wenn du es sowieso schon deinstalliert hast (sollte aber auch mit funktionieren).
Du kannst aber auch einfach kernel-default-devel in YaST deinstallieren. Wobei das allerdings keine Probleme machen sollte, ist halt nur unnötig.

Ok ist alles erfolgreich erledigt, ohne Zwischenfälle.

Danke für diese wahnsinns Geduld!

Hm, die Zeile sollte eigtl. wie gepostet funktionierten, Fehlermeldung sollte da keine kommen.

Hast du dich vielleicht vertippt?

Aber ist jetzt wirklich egal. :wink:

Ok ist alles erfolgreich erledigt, ohne Zwischenfälle.

Danke für diese wahnsinns Geduld!

Freut mich, dass jetzt wieder alles passt! :slight_smile: