Nach der Installation kein anmelden möglich

Hallo, ich habe OpenSuse Tumbleweed schon des öffteren installiert. Auf Grund dessen, dass ich jetzt eine neue WLAN Karte in meinem Laptop habe (Intel AX210) wollte ich nochmal KDE ausprobieren. KDE hat ja einige Bluetooth Probleme und da in der Karte auch das Bluetooth verbaut ist, habe ich gedacht ich teste das nochmal. Ich habe alle möglichen Linux Distributionen getestet und war nicht ganz zu Frieden aber die Basis lief.
Bei OpenSuse kann ich mich gar nicht erst einloggen.
Niemals. Ich installiere das System. So wie immer. Einfach über die Standardkonfiguration ohne änderungen. Die WLAN Karte funktioniert auch. Dann Startet das System neu und ich möchte mich anmelden.

Passwort eingeben und Zack ist das System eingefroren. Ich kann nichts machen. Nichts geht hier. Das gerät kann nur noch über den Powerbutton zwangs abgeschaltet werden.

Ich habe das jetzt schon extrem häufig ausprobiert. Auch immer Mal wieder ein neues Image geladen und vieles mehr. Aber es kommt immer der gleiche Fehler. Was kann ich da tuen. Ich mag OpenSuse sehr gerne, es wäre schade wenn ich das nicht geregelt bekommen würde.

  • Laptop:
    Dell Inspiron 5570
  • Motherboard:
    Dell 09YTN7 Ver: X07
  • UEFI:
    Dell Ver: 1.14.0 Date: 04/06/2023
  • Battery:
    Condition: 28,5/42,0 Wh (67,8%)
  • CPU:
    Intel Core i5-8250U Quad Core 64Bit Turbo Boost: 3400mhz
  • Graphics:
    Intel UHD Graphics 620
  • Webcam:
    Microdia Integrated_Webcam_HD
  • Audio:
    Intel Sunrise Point-LP HD Audio
  • LAN/RJ45:
    Realtek RTL810xE PCI Express Fast Ethernet
  • WIFI:
    Intel Wi-Fi 6E (802.11ax) AX210/AX1675* 2x2 [Typhoon Peak]
  • Bluetooth:
    Intel AX210 Bluetooth Ver: 5.3
  • Drives:
    Netac NVMe SSD 512GB (476.94 GiB)
    Intenso SSD SATAIII (476.94 GiB)

Nachtrag: Habe OpenSuse jetzt ohne Benutzerkonto installiert und es gibt nur einen Root Benutzer.
In das Feld Benutzer: “root” eingegeben und danach mein Passwort. Das System hängt sich immer noch genauso auf.

Weiterer Nachtrag:

Secure Boot war deaktiviert
TPM habe ich jetzt deaktiviert.
Genauso wie die WIFI Card diese ist jetzt deaktiviert (könnte ja sein, dass die etwas auslöst obwohl ich mir das nicht vorstellen kann).

Jetzt habe ich noch einmal die BIOS defaults geladen. Und dies bringt leider auch nichts.

Die einzige Idee die ich noch habe ist die komplette offline Installation ohne Internet durchzuführen. Das mache ich jetzt Mal und berichte danach.

Ich habe es installiert.

Was ich gemacht habe ist wirklich gar nichts einzustellen im Installer außer einen Benutzer. Sogar die automatische Anmeldung habe ich drinnen gelassen. Ich habe zu 90% einfach auf weiter geklickt.
Und siehe da. Es hat geklappt. Ich bin drinnen.
Da ich Open Suse KDE erstmal nur testen wollte, mache ich jetzt genau diesen Test. Wenn ich mich dafür entscheide, dann mache ich nochmal eine neu Installation, da diese Konfiguration mir nicht gefällt. Aber ich lasse zu 100% das Internet weg. Mal schauen ob das klappt. Ich werde berichten.

So, jetzt habe ich es installiert gehabt und das ohne Internet. Alles hat super funktioniert bis ich über Yast die Updates bezogen habe. Leider kenn ich nicht sagen welche Updates ich installiert habe.

Jetzt ist alles broken.
Bluetooth funktioniert aber einwandfrei.
Auch den display manager (XOrg, Wayland oder ICWim) zu ändern klappt nicht. Damit geht jetzt gar nichts mehr. Zumindestens für mich. Irgend ein Update macht das System kaputt. Ich weiß aber nicht welches.

Der Recovery Modus funktioniert aber. Da kann ich mich dann auch anmelden. Also sagt bescheid, wenn ich etwas eingeben soll.

Der Snapshot: “After Installation” funktioniert leider auch nicht. Nichts geht hier wirklich gar nichts. Ich habe mehrere Snapshots ausprobiert und keiner funktioniert.

Ich habe jetzt das ganze System reinstaliert aber ich habe das alte Benutzerkonto genutzt und die Home partition ist auch geblieben.
Ich kann mich trotzdem nicht anmelden.

Jetzt kommt eine Neuinstallation mit neuem Benutzerkonto aber alter home partition. Da ich da noch Daten liegen habe.

So. Ich habe es jetzt nochmal neu installiert. Diesmal mit neuem Benutzerkonto aber mit der alten home partition. Und es klappt immer noch nicht. Jetzt bin ich überfragt. Ich Versuche mal mit einem anderen Linux meine Daten da runter zu bekommen.

Schon kurios. Ich hatte das System nicht verschlüsselt und Linux Mint kann einfach auf die Festplatte zugreifen ohne irgend ein problem. Daher verstehe ich das einfach nicht. Jetzt gebe ich auf. Ich bin überfragt was da los ist.

Wenn hier drauf keiner antwortet (was ich verstehen kann), dann wird es nie eine Lösung geben.

This topic was automatically closed 30 days after the last reply. New replies are no longer allowed.