Ich überlege, von Windows zu Linux zu wechseln. Ich bin unsicher, ob ich unter suse Musescore vernünftig und ohne Abstriche zum Laufen kriege. Geht das?
Musescore ist in den Standard-Repos enthalten.
Erstens – Willkommen bei das openSUSE Forum.
Ja, MuseScore ist von das Haupt-Repository abrufbar, aber – Version: 4.2.1-bp156.2.2
- Erstellt am: Montag 13. Mai 2024 19:28:44 MESZ
Ein neuerer Version ist von das Multimedia: Apps Repository abrufbar: Version: 4.4.4-lp156.182.2
- Erstellt am: Dienstag 24. Dez 2024 01:13:57 MEZ
Leider, kann ich wenig zu MuseScore äußern – ich benutze selbst LilyPond.
Aber, trotz das MuseScore Empfehlung „AppImage” zu verwenden, die openSUSE Angebot ist mittels das OpenBuild Service geprüft und, deswegen – es läuft …
- Neueste „Build” – auf deutsch „kompilieren und linken” – Information ist hier – <MuseScore>
Laut Ergebnisliste ist das Leap 15.6 Päckchen „fertig” und, für das zukünftige Leap 16.0 „bereit für integrieren”.
Weiterer Information auf Anfrage – bin selber ein Software Tester …
Ich benutze hier Muscore schon lange.
Hab vorher (vor ca 15 Jahren) hauptsächlich mit Capella gearbeitet, aber selbst die alten Capella Dateien stellen für Musescore kein Problem dar.
Und zu meinem Vorposter:
Ob man immer unbedingt das neueste vom neuen braucht sei erst mal dahingestellt.
Hab früher mal immer Musescore aus dem git für openSUSE gebaut, dies aber schon seit Jahren wieder eingestellt, hatte für mich keinen Mehrwert.
zypper se -si musescore
Repository-Daten werden geladen...
Installierte Pakete werden gelesen...
S | Name | Type | Version | Arch | Repository
---+-----------------+-------+-----------------+--------+-----------
i+ | musescore | Paket | 4.2.1-bp156.2.2 | x86_64 | OSS
i+ | musescore-fonts | Paket | 4.2.1-bp156.2.2 | noarch | OSS
Gerade gesehen:
Keinen Soundausgabe unter Leap 15.6/Pulseaudio.
Evtl. weiß hier jemand mehr, ansonsten muss ich einmal schauen.
Ich benutze MuseScore als AppImage seit dem 4.0 release. Hin und wieder gibt es ein paar Fehler, jedoch ist das AppImage mit Abstand besser, als das Tumbleweed Paket oder Flatpak.
Der MuseHub, bzw. SoundManager ist auch funktionsfähig, und da empfehle ich das Tar Paket.
Endlich, noch eine hier der Notenstich versteht.
Apropos deine nächste Schreiben –
- Hat es irgendwas mit JACK zu tun?
Ich hab gestern mal herumprobiert, keine der 4er Versionen (egal ob appimage oder rpm) ergibt eine Soundausgabe.
Mit einer 3 er Version kein Problem.