mp4

Lieben Gruß in die Runde

Mochte über Totem ein mp4Clip zum Laufen bringen.

Die automatische Paketsuche wird abgebrochen.

Der one click Codecs Installer schluf fehlt.

Die manuelle Installation der Gstreamer Pakete brachte auch nix

Habe ich eine andere Chance?

Ja. Der funktioniert scheinbar nicht richtig wenn mehrere Versionen gefunden werden, oder so…

Der one click Codecs Installer schluf fehlt.

Welcher one click Codecs Installer schug wie fehl? (Fehlermeldung z.B.)

Die manuelle Installation der Gstreamer Pakete brachte auch nix

Sollte aber reichen.
Totem verwendet gstreamer 1.0, also musst du dafür die Plugins installieren, nicht für gstreamer-0_10.
Das Packman repo hast du deinem System hinzugefügt?
Im speziellen solltest du diese Pakete von Packman zusätzlich installieren, damit alle möglichen Codecs abgedeckt sind:
gstreamer-plugins-bad-orig-addon, gstreamer-plugins-ugly-orig-addon, gstreamer-plugins-libav
Wenn du Konflikte bekommst, immer die Option “Installiere xxx (mit Herstellerwechsel) openSUSE → Packman” (oder so ähnlich) wählen.

Falls das nichts hilft, probier mal ein “full repository vendor change update” nach Packman zu machen:
https://en.opensuse.org/SDB:Vendor_change_update#Full_repository_Vendor_change

Manchmal kanns auch notwendig dein, den gstreamer plugin cache zu löschen, falls nicht alle Plugins erkannt werden. Entferne dazu einfach den Ordner ~/.cache/gstreamer-1.0/:

rm -r ~/.cache/gstreamer-1.0/

Außerdem solltest du auf keinen Fall Packman und das VLC repo aktiv haben.
Die vertragen sich nicht.
Also poste bitte deine Repo-Liste:

zypper lr -d

Habe ich eine andere Chance?

Sicher: MPlayer (und diverse Frontends wie SMPlayer), VLC (in diesem Fall vlc-codecs nicht vergessen zu installieren), Xine und Frontends (Kaffeine z.B.), oder auch ffmpeg’s ffplay.
Aber es sollte auch mit Totem/gstreamer funktionieren. Ich konnte bis jetzt auch in Totem noch jede Datei abspielen, auch MP4… :wink:
Normalerweise bevorzuge ich aber Kaffeine oder VLC.

WOW! Ganz lieben Dank.
Hab alles versucht und deinen Anweisungen gefolgt.
Schaust du mal in die Übersicht?
Leider geht noch nix. Ich bin aber in Sachen Suse noch ein NEWCOMER.
1000 Dank

christoph@linux-htzq:~> zypper lr -d

| Alias | Name | Aktiviert | Aktualisieren | Priorität | Typ | URI | Dienst

—±--------------------------±-----------------------------------±----------±--------------±----------±-------±--------------------------------------------------------------------------------±------
1 | Packman Repository | Packman Repository | Ja | Ja | 99 | rpm-md | http://ftp.gwdg.de/pub/linux/packman/suse/openSUSE_13.1 |
2 | ftp.gwdg.de-suse | Packman Repository | Ja | Ja | 99 | rpm-md | http://ftp.gwdg.de/pub/linux/packman/suse/openSUSE_13.1/ |
3 | isv:ownCloud:desktop | isv:ownCloud:desktop | Ja | Ja | 99 | rpm-md | http://download.opensuse.org/repositories/isv:/ownCloud:/desktop/openSUSE_13.1/ |
4 | libdvdcss repository | libdvdcss repository | Ja | Ja | 99 | rpm-md | http://opensuse-guide.org/repo/13.1/ |
5 | repo-debug | openSUSE-13.1-Debug | Nein | Ja | 99 | NONE | http://download.opensuse.org/debug/distribution/13.1/repo/oss/ |
6 | repo-debug-update | openSUSE-13.1-Update-Debug | Nein | Ja | 99 | NONE | http://download.opensuse.org/debug/update/13.1/ |
7 | repo-debug-update-non-oss | openSUSE-13.1-Update-Debug-Non-Oss | Ja | Ja | 99 | rpm-md | http://download.opensuse.org/debug/update/13.1-non-oss/ |
8 | repo-non-oss | openSUSE-13.1-Non-Oss | Ja | Ja | 99 | yast2 | http://download.opensuse.org/distribution/13.1/repo/non-oss/ |
9 | repo-oss | openSUSE-13.1-Oss | Ja | Ja | 99 | yast2 | http://download.opensuse.org/distribution/13.1/repo/oss/ |
10 | repo-source | openSUSE-13.1-Source | Nein | Ja | 99 | NONE | http://download.opensuse.org/source/distribution/13.1/repo/oss/ |
11 | repo-update | openSUSE-13.1-Update | Ja | Ja | 99 | rpm-md | http://download.opensuse.org/update/13.1/ |
12 | repo-update-non-oss | openSUSE-13.1-Update-Non-Oss | Ja | Ja | 99 | rpm-md | http://download.opensuse.org/update/13.1-non-oss/ |
christoph@linux-htzq:~> ^C
christoph@linux-htzq:~>

Was hast du davon jetzt genau gemacht? :wink:

Könntest du mal eine Liste aller installierten gstreamer plugins posten?

rpm -qa gstreamer-plugins-*

Gehen die Sachen z.B. mit VLC oder MPlayer abspielen?
Aber evtl. müsstest du da natürlich vorher vlc (und wichtig: vlc-codecs) bzw. MPlayer installieren.

Schaust du mal in die Übersicht?

Ok, seh da jetzt nichts Falsches, schaut eigentlich ganz gut aus.

Du könntest zwar entweder repo #1 oder #2 löschen, weil sie eh das selbe sind, entweder in YaST->Software Repositories, oder mit “sudo zypper rr 2” z.B.
Aber das kann nicht dein Problem verursachen.

Leider geht noch nix. Ich bin aber in Sachen Suse noch ein NEWCOMER.
1000 Dank

Ist ja kein Problem.
Dafür sind wir ja da! :wink:

Hoffentlich wirst du viel Spass mit openSUSE haben.
Der Leitspruch ist ja: “Have a lot of fun…”, sh. auch /etc/motd. :wink:

Ich bleib mal dran. Damit ich meinen Schülern Clips zeigen kann.

Das sind meine plugins:

gstreamer-plugins-good-1.0.10-2.1.4.x86_64
gstreamer-plugins-libav-1.4.0-1.1.x86_64
gstreamer-plugins-ugly-lang-1.4.0-2.1.noarch
gstreamer-plugins-ugly-orig-addon-1.4.0-2.1.x86_64
gstreamer-plugins-base-lang-1.4.0-2.1.noarch
gstreamer-plugins-libav-debuginfo-1.4.0-1.1.x86_64
gstreamer-plugins-ugly-32bit-1.0.10-2.1.3.x86_64
gstreamer-plugins-base-devel-1.0.10-2.4.1.x86_64
gstreamer-plugins-bad-orig-addon-debuginfo-1.4.0-5.2.x86_64
gstreamer-plugins-bad-doc-1.4.0-5.2.x86_64
gstreamer-plugins-libav-32bit-1.4.0-1.1.x86_64
gstreamer-plugins-bad-orig-addon-debuginfo-32bit-1.4.0-5.2.x86_64
gstreamer-plugins-bad-1.4.0-5.2.x86_64
gstreamer-plugins-ugly-doc-1.4.0-2.1.x86_64
gstreamer-plugins-ugly-orig-addon-32bit-1.4.0-2.1.x86_64
gstreamer-plugins-good-32bit-1.0.10-2.1.4.x86_64
gstreamer-plugins-bad-orig-addon-1.4.0-5.2.x86_64
gstreamer-plugins-good-lang-1.0.10-2.1.4.noarch
gstreamer-plugins-base-doc-1.4.0-2.1.x86_64
gstreamer-plugins-libav-debuginfo-32bit-1.4.0-1.1.x86_64
gstreamer-plugins-bad-devel-1.0.10-2.5.4.x86_64
gstreamer-plugins-farstream-0.2.3-2.1.3.x86_64
gstreamer-plugins-ugly-orig-addon-debuginfo-1.4.0-2.1.x86_64
gstreamer-plugins-good-extra-1.0.10-2.1.4.x86_64
gstreamer-plugins-bad-32bit-1.0.10-2.5.4.x86_64
gstreamer-plugins-base-1.4.0-2.1.x86_64
gstreamer-plugins-ugly-1.4.0-2.1.x86_64
gstreamer-plugins-bad-orig-addon-32bit-1.4.0-5.2.x86_64
gstreamer-plugins-good-doc-1.0.10-2.1.4.x86_64
gstreamer-plugins-bad-lang-1.4.0-5.2.noarch
gstreamer-plugins-ugly-orig-addon-debuginfo-32bit-1.4.0-2.1.x86_64
gstreamer-plugins-good-extra-32bit-1.0.10-2.1.4.x86_64
gstreamer-plugins-base-32bit-1.0.10-2.4.1.x86_64
gstreamer-plugins-libav-debugsource-1.4.0-1.1.x86_64

1000 Dank nochmal.

Nein, nein, ich hab großen Spaß daran.

Außerdem lerne ich viel.

Dann hast du aber doch nicht ganz den Wechsel zu Packman gemacht:

gstreamer-plugins-good-1.0.10
gstreamer-plugins-ugly-32bit-1.0.10
gstreamer-plugins-base-devel-1.0.10
gstreamer-plugins-good-32bit-1.0.10
gstreamer-plugins-good-lang-1.0.10
gstreamer-plugins-bad-devel-1.0.10
gstreamer-plugins-good-extra-1.0.10
gstreamer-plugins-bad-32bit-1.0.10
gstreamer-plugins-good-doc-1.0.10
gstreamer-plugins-good-extra-32bit-1.0.10
gstreamer-plugins-base-32bit-1.0.10

Diese gibt es nicht auf Packman, dort gibt es sie nur in Version 1.4.0. :wink:

Also bei deiner aktuellen Repo-Liste solltest du nochmal das ausführen:

sudo zypper dup --from 1

Dann sollten alle gstreamer plugins in der richtigen Version installiert sein, und auch Totem funktionieren.

Die 32bit Varianten wirst du aber vermutlich sowieso nicht brauchen, schaden können sie aber auch nicht… :wink:

Der Gnomeplayer war die Rettung!!

Alles perfekt!

Eine Frage noch nebenbei:

Habe den Owncloudclient auf Desktop und Lappi installiert. Die “Syncherei” auf das bzw. von dem Lappi läuft sehr verzögert. Erst nach einer Stunde in etwa.

Kann ich das einstellen?

So, jetzt reichts.

Schönen Abend und nochmals ganz herzlichen Dank für die freundliche Hilfe!!!

Keine Ahnung, mit owncloud kenne ich mich überhaupt nicht aus. Hab das noch nie verwendet…

Aber soweit ich nach kurzer Google-Suche weiß, sollten Änderungen sofort übermittelt werden, bzw. alle 30 Sekunden abgefragt werden.

Das Intervall kann man im Konfigurationsfile festlegen: (Option “remotePollInterval”)
http://doc.owncloud.org/desktop/1.5/advancedusage.html#config-file
PS: Wie ist denn der Laptop mit dem Netzwerk verbunden?
Eine WLAN-Verbindung mit dem NetworkManager ist per Default eine sogenannte “Benutzerverbindung”, d.h. sie wird erst aufgebaut, wenn du dich einloggst.
Eventuell könnte helfen, sie als “Systemverbindung” zu konfigurieren, dann wird sie schon während des Hochfahrens aufgebaut.

Hi “Wolfi”

Die Umstellung auf System war entscheidend.

Alle Filmchen laufen.

Ich habe viel über Opensuse gelernt.

Ganz herzlichen Dank für das äußerst freundliche und kompetente und fixe Supporten

So macht Linux und Opensuse Freude

Christoph aus Köln