mount usb manuell

Servus alle,

bisher habe ich selber herausgefunden bzw. in Internet gefunden, wie ein usb nach dem Einstecken manuell gemountet wird.
Normalerweise geht es via Dateimanager, das Directory /media wird gemountet mit dem zugehörigen usb’s bzw. Festplatten.

Wenn in aber keinen X server laufen habe, wie mounte ich es per Kommando?

Danke

Vaclav

Wenn du’s so mounten willst wie KDE/GNOME es machen:

udiskctl mount -b /dev/sde1

(/dev/sde1 musst du natürlich entsprechend anpassen)

Andererseits kannst du natürlich auch “mount” direkt verwenden, da brauchst du aber root-Rechte:

sudo mount /dev/sde1 /mnt

/mnt gibt in dem Fall den “Mountpunkt” an, also unter welchem Verzeichnis die Dateien/Ordner erreichbar sein sollen. Wichtig: dieses Verzeichnis muss existieren, mount legt es nicht selber an.

danke für die Antwort - habe es ausprobiert

allerdings bin ich auf opensuse 12.1, da gibt es kein udiskctl, nur udisks.
Udisks akzeptiert den Parameter -b nicht.
Udiskctl habe ich im internet im Zusammenhang mit opensuse 13.1 gesehen, aber recht wenig.

Wenn ich über ein Dateimanager gehe (egal ob suse oder ubuntu), dann wird /dev/sdb kreiert + Name von stick.

Beim Versuch den Device /dev/sdb zu /mnt bzw. zu /media kommt die Meldung, daß /dev/sdb nicht existiert.
Dieses Device wird temporär von Dateimanager angelegt.

Gibt es das udiskctl auch für ältere Versionen (suse12.1, ubuntu 12.4)?

Danke und servus

Richtig. Und deshalb sollte man auch immer die Version dazuschreiben, die man benutzt… :wink:

Udisks akzeptiert den Parameter -b nicht.
Udiskctl habe ich im internet im Zusammenhang mit opensuse 13.1 gesehen, aber recht wenig.

udisksctl ist das Tool von udisks2. Bei 12.1 ist aber nur udisks(1) dabei.
Da geht es so:

udisks --mount /dev/sdb1

Wenn ich über ein Dateimanager gehe (egal ob suse oder ubuntu), dann wird /dev/sdb kreiert + Name von stick.

Das glaube ich nicht.
Er wird eher nach /media/Name_des_Sticks gemountet, denke ich… :wink:

Beim Versuch den Device /dev/sdb zu /mnt bzw. zu /media kommt die Meldung, daß /dev/sdb nicht existiert.
Dieses Device wird temporär von Dateimanager angelegt.

Nein, wird es nicht. Der Dateimanager mountet das vorhandene Device zu einem temporär angelegten Mountpunkt.
Das Devicefile (/dev/sdb oder so) wird vom System angelegt, wenn du den Stick einsteckst.
Wenn du “dmesg | tail” gleich nach dem Einstecken aufrufst, solltest du sehen können, wie das Device genau heißt.
Z.B.:

wolfi@linux-lf90:~> dmesg|tail
 8017.755222] sd 5:0:0:0: [sdb] Write Protect is off
 8017.755232] sd 5:0:0:0: [sdb] Mode Sense: 03 00 00 00
 8017.755840] sd 5:0:0:0: [sdb] No Caching mode page found
 8017.755848] sd 5:0:0:0: [sdb] Assuming drive cache: write through
 8017.759450] sd 5:0:0:0: [sdb] No Caching mode page found
 8017.759459] sd 5:0:0:0: [sdb] Assuming drive cache: write through
 8017.937492]  sdb: sdb1
 8017.940704] sd 5:0:0:0: [sdb] No Caching mode page found
 8017.940712] sd 5:0:0:0: [sdb] Assuming drive cache: write through
 8017.940718] sd 5:0:0:0: [sdb] Attached SCSI removable disk
wolfi@linux-lf90:~>

Der Stick ist also /dev/sdb, mit einer Partition /dev/sdb1 (die kann man mounten).

Das sollte ebenfalls eine Liste aller Geräte anzeigen:

udisks --enumerate-device-files

Die Sachen in dieser Liste kannst du auch verwenden statt /dev/sdb1, bei mir würde das z.B. den gerade eingesteckten Stick mounten (nach /media/Transcend/):

udisks --mount /dev/disk/by-id/usb-JetFlash_Transcend_2GB_LK4NHDED-0:0-part1

Bzw. kannst du auch in /dev/disk/by-xxx/ schauen welche Disks es im System gibt.

Gibt es das udiskctl auch für ältere Versionen (suse12.1, ubuntu 12.4)?

Nein, openSUSE 12.1 wird schon seit uber einem Jahr nicht mehr unterstützt, bei Ubuntu 12.04 weiß ich nicht.
Aber sh. oben.

Jetzt läuft’s mit dieser Kombination:https://forums.opensuse.org/images/icons/icon7.png

a) udisks --enumerate-device-files

b) udisks --mount /dev/disk/by-id/xyz …

PS: dmesg bringt nur das sbd ohne sbd1

Danke und schönes Wochenende

Ja, kann schon sein.

Wie gesagt, sdb ist der Stick selbst, die einzelnen Partitionen auf dem Stick wären sdb1, sdb2 usw.
Es ist aber auch genauso möglich den Stick direkt zu formatieren, ohne eine Partition anzulegen. In dem Fall musst du natürlich /dev/sdb mounten.