ich versuche auf meinem System eine aktuelle(re) Version von Monodevolop zu bekommen, weil ich gerne in F# entwickle und die uraltversion, die in den eingerichteten Quellen zu finden ist, in diesem Fall abstürzt (sobald man eine .fs Quellcodedatei lädt … >:()
Mono3/FSharp konnte ich noch ohne Probleme kompilieren, aber Monodevelop scheitert letztlich daran, dass ich eine Liberation Mono Variante (also Schriftart) benötige, die ich einfache für openSuse nicht finden bzw. installieren kann - lasse ich die Weg (also ignorieren) kann ich wenigstens das RPM installieren (mit Fehlern/Ignorieren), sehe dann aber überhaupt keinen Quellcode mehr in Monodevelop und das ganze wird nicht gerade stabiler.
Jetzt meine Frage: wo bekomme ich das Packet bzw. kann ich irgendwo eine Version > 4. von Monodevelop für openSUSE bekommen?
Ich komme aus der Debian/Ubuntu-Ecke (ja ich weiß … :shame:) … und da ist das ehrlich gesagt überhaupt kein Problem - die entsprechenden .deb Files sind ziemlich aktuell.
Insgesamt habe ich auch den Eindruck, das openSUSE für Entwickler eher schlecht zu gebrauchen ist GHC (also Haskell) musste ich auch komplett neu kompilieren, weil der Compiler selbst und erst recht die Platform (das Problem hat Ubuntu dann aber auch) absolut veraltet sind - aber wenigstens hab ich da alle nötigen Packete gefunden.
Nun bin ich mir sicher, dass es das alles irgendwo gibt, nur leider kenne ich mich mit der ganzen RPM Sache überhaupt nicht aus.
Hier kannst du nach Paketen suchen: software.opensuse.org: Search (evtl. auf “Zeige andere Versionen” und dann “Show unstable Packages” klicken, um auch andere Versionen als die mitgelieferten angezeigt zu bekommen)
oh - Vielen Dank, werde ich Zuhause gleich einmal probieren.
(scheinbar war es doch sehr einfach)
Das mit den Quellen muss ich mir unbedingt nocheinmal anschauen - in der Tat, wenn ich nur oft genug auf “unstable …” klicke finde ich bei MonoDevelop wenigstens 4.0.12 und bei ghc tatsächlich 7.6.3 lol! - ebenso bei der Haskel-Platform … man hätte ich doch eher hier gefragt - hätte mir den Sonntag nachmittag gerettet
Hmm … leider hat es nicht ganz funktioniert - ich habe immer noch den gleichen Fehler: es wird kein Text im Editor angezeigt: http://s21.postimg.org/v3dnjbe8n/Mono_Dev_Fehler.png
und FSharp-files bringen monodevelop immer noch zum Absturz.
Ich habe das ganze auch nochmals deinstalliert und neu installiert.
Irgendwelche Ideen?
PS: das ganze sieht so bescheiden unleserlich aus, weil ich ein dunkles KDE Schema bevorzuge und monodevelop wohl eines der Programme ist, die das nicht abkönnen …
Naja ich schätze ich bleibe für mono/.net Entwicklung bei Windows/VisualStudio … schade
PPS: das da wirklich was steht, kann man in der “Druckvorschau” erahnen:
Ich hab monodevelop aus Mono:Factory eben mal probeweise installiert.
Hat ne Weile gedauert bis ichs überhaupt zum zum Laufen bekommen habe. Dem Paket fehlen einige Abhängigkeiten, und so eine Fehlermeldung sagt auch nicht wirklich was fehlt: :sarcastic:
monodevelop --no-redirectStarte MonoDevelop
Workbench wird geladen
Hauptfenster wird initialisiert
FATAL ERROR [2013-10-16 18:47:22Z]:
System.TypeLoadException: A type load exception has occurred.
at MonoDevelop.Ide.IdeApp.Initialize (IProgressMonitor monitor) [0x004a7] in /home/abuild/rpmbuild/BUILD/monodevelop-4.0.12/src/core/MonoDevelop.Ide/MonoDevelop.Ide/Ide.cs:312
at MonoDevelop.Ide.IdeStartup.Run (MonoDevelop.Ide.MonoDevelopOptions options) [0x005ee] in /home/abuild/rpmbuild/BUILD/monodevelop-4.0.12/src/core/MonoDevelop.Ide/MonoDevelop.Ide/IdeStartup.cs:240
Nach Installieren des kompletten Mono-Entwicklung Schemas gings dann aber.
Dein Problem mit dem fehlenden Editor hab ich aber auch. Mal Schauen, ob ich was drüber rausfinde…
Nach Auswahl eines anderen GTK2-Designs in Systemeinstellungen->Erscheinungsbild von Anwendungen->GTK funktionierts: http://wstaw.org/m/2013/10/16/monodevelop_1.png
Deine Abstürze mit FSharp Dateien kann ich aber nicht nachvollziehen. Kannst du vielleicht mal eine solche auf SUSE Paste hochladen und einen Link posten?
sorry ich habe die Antwort gerade erst gesehen (scheinbar funktioniert die Email Benachrichtigung nicht).
Ich hatte es fast schon aufgegeben (Stichwort: vielleicht gehts nach dem Update in 9 Tagen).
Aber ich versuche das gerne heute Abend noch einmal - die Fehlermeldung bekommt ihr.
Dankeschön!
Gruß,
Carsten
BTW: wie man im Screenshot schön sieht - gibt es natürlich auch Probleme, mit dem von mir bevorzugtem dunklen Schema (Stichwort Schrift in der “Projektmappe”) - gibt es hier bekannte Lösungen oder muss ich mich erst einmal von der “dunklen Seite” verarbschieden (das betrifft natürlich nicht nur Monodevelop - ist also etwas OT)
Sollte aber inzwischen wieder funktionieren! (ich habe zumindest eine Benachrichtigung über deine Antwort bekommen… )
BTW: wie man im Screenshot schön sieht - gibt es natürlich auch Probleme, mit dem von mir bevorzugtem dunklen Schema (Stichwort Schrift in der “Projektmappe”) - gibt es hier bekannte Lösungen oder muss ich mich erst einmal von der “dunklen Seite” verarbschieden (das betrifft natürlich nicht nur Monodevelop - ist also etwas OT)
Tja, ich benutze das Standard openSUSE Farbschema, das an sich auch dunkel ist, hab da eigtl. keine Probleme diesbezüglich.
Evtl. hilfts ja einzelne Farben umzustellen, entweder in Systemeinstellungen->Erscheinungsbild von Anwendungen->Farben->Farbauswahl (obwohl, da Monodevelop ja Gtk benutzt, weiß ich nicht ob das in diesem Fall überhaupt Auswirkungen hat), oder vielleicht sogar in Monodevelop selbst?
Allerdings wenn ein Programm nicht mit einem dunklen Farbschema zurechtkommt ist das eher ein Fehler im Programm selbst und sollte den ensprechenden Entwicklern gemeldet werden, damits behoben wird.
In einer neuen openSUSE 13.1 Installtion in einer VirtualBox läuft jetzt Monodevlop einigermaßen.
Die Fenster werden angezeigt, ich kann F#-Projekte erstellen und kompilieren.
Was nicht geht ist das Ausführen (scheinbar wird ein Fenster dargestellt, aber sofort wieder geschlossen) - Debug geht, aber man sieht auf Consolenanwendungen nirgends eine Ausgabe.
Direkt aufrufen über mono MeinProgram.exe geht aber aus der Bash heraus.
Was scheinbar Schwierigkeiten macht sind die Tooltips und das Kontextmenü. Tooltips gibt es nur leere und Kontextmenü dauert hier ziemlich lange.
Naja besser als gar nichts - danke für die Tipps und die Hilfe!
Was nicht geht ist das Ausführen (scheinbar wird ein Fenster dargestellt, aber sofort wieder geschlossen) - Debug geht, aber man sieht auf Consolenanwendungen nirgends eine Ausgabe.
Hab ich nicht probiert.
Was scheinbar Schwierigkeiten macht sind die Tooltips und das Kontextmenü. Tooltips gibt es nur leere und Kontextmenü dauert hier ziemlich lange.
An solche Probleme kann ich mich nicht erinnern. Evtl. liegt das auch am Gtk2 Theme? Hast du das umgestellt? Wenn nicht, probiers einfach mal.
Oder an den Farbeinstellungen?
Ich werde mir Monodevelop heute abend nochmal auf 13.1 installieren, wenn ich die Zeit finde.
Dann kann ich ja mal schauen, ob ich die Probleme reproduzieren kann…
nach einem kürzlichen Update scheint es auch in 12.3 vollständig (minus Tooltips) zu funktionieren.
Auch das Ausführen/F5 geht wie gewohnt!
Allerdigns habe ich mein Farbschema schweren Herzens wieder auf das openSUSE Default gesetzt, weil das dunkle Schema an allen Ecken Probleme macht … grrrr